Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Dürener Schatztruhe spendet erneut ihren Überschuss

Gruppenfoto von der Spendenübergabe.Stadt Düren


Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Düren. Im Ladenlokal des Vereins Dürener Schatztruhe e.V. in der Weierstraße 35 in Düren herrschte diesmal auch außerhalb der Öffnungszeiten großer Andrang, wurden doch erneut Spendenschecks in der Gesamthöhe von 45.000 Euro an insgesamt 39 Einrichtungen überreicht.

Seit über 15 Jahren ist die Dürener Schatztruhe, die zunächst in der Friedrichstraße ihre Anfänge hatte, eine Anlaufstelle für Menschen mit nur geringem Einkommen, die gute und preiswerte Kleidung suchen. Insgesamt 38 ehrenamtlich tätige Frauen gehören zum Team und sorgen dafür, dass die Früchte des vielfältigen Einsatzes den sozialen und karitativen Einrichtungen in Düren und der Region zugutekommt, die insbesondere die Kinder- und Jugendarbeit im Fokus haben.

Dürens Bürgermeister Frank Peter Ullrich, der sich bereits bei einem Besuch im Januar persönlich ein Bild von der täglichen Arbeit in der Schatztruhe gemacht hatte, würdigte in einer kurzen Ansprache noch einmal das Engagement des Vereins: „Sie sind ein besonderes Vorbild, indem Sie nicht nur Menschen unterstützen, die in schwierigen sozialen Verhältnissen leben, sondern mit ihren regelmäßigen Spendenaktionen auch denen Gutes tun, die sich ebenfalls gesellschaftlich und sozial engagieren. Sie alle übernehmen Verantwortung für unserer Stadtgesellschaft. Hierfür gebührt Ihnen unser Dank und unsere Anerkennung!“

„Die große Vielfalt der Kulturen unserer Stadt zeigt sich hier in unserem Ladenlokal jeden Tag. Alle kommen auf ihre Kosten“, betonte Rita Krumpen, Vorsitzende des Vereins Dürener Schatztruhe e.V., bei der Begrüßung der Gäste die sozialen Aspekte ihres Engagements. Dabei sei das Sichten und Aussortieren der gespendeten Kleidungsstücke sowie der Verkauf zu kleinen Preisen eine der Hauptaufgaben. Die Geldspenden an sich sind aber nur ein kleiner, wenn auch nicht unbedeutender Nebeneffekt. „Das Konzept mit dem Angebot von Kleidung aus zweiter Hand und sozialem Engagement hat sich also mehr als bewährt und soll auch weiter fortgeführt werden“, ist sich Rita Krumpen, gemeinsam mit den weiteren Vorstandsmitgliedern Geli Roßkamp (2. Vorsitzende), Ursula Fücker (Kassiererin) und Antje van Sanden (Schriftführerin) einig.
Sorgen bereitet dem Vorstand die aktuelle Entwicklung des weltweiten Altkleidermarktes. So musste nach einem kurzfristig angekündigten Stopp des bisherigen Abnehmers für die nicht-brauchbare Kleidung der Dürener Service Betrieb (DSB) kurzfristig einspringen, wofür die Damen der Schatztruhe sehr dankbar waren.

Doch trotz aller Schwierigkeiten wird die erfolgreiche Arbeit in der Dürener Schatztruhe fortgesetzt. Seit Bestehen hat sie Spendengelder in Höhe von weit über 700.000 Euro an Vereine und weitergehende Einrichtungen weitergeben können.