Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

„SommerHaus der Stadt“ 2025 bringt alles auf die Bühne, was gefällt und unterhält

Gruppenbild mit MenschenStadt Düren


Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Düren. Auch in diesem Jahr gibt es in Düren wieder ein ganze besonderes kulturelles Sommerprogramm: Die Veranstaltungen vom 15. August bis zum 31. August 2025 stehen unter dem Motto „SommerHaus der Stadt“. 

„Theater für Kinder und Erwachsene, Konzerte, Literatur, Tanz – Dürener Kultur bringt alles auf die Bühne, was gefällt und unterhält“, freute sich Bürgermeister Frank Peter Ullrich bei der Vorstellung des Programms.
 
Das „SommerHaus der Stadt“ bietet ein vielfältiges Programm mit Kindertheater, sommerlichen Konzerten, Theateraufführungen, Kabarett, Literatur, Mundart, Film, verschiedenen Workshops, Tanz und einer DJ-Party. Dazu gibt es auch verschiedene kulinarische Angebote. 

Am Freitag, dem 15. August, geht es los mit „Don Camillo und Peppone“ im Theater Düren im Haus der Stadt, Beginn ist um 20 Uhr. Einen Tag später stellt der Theaterworkshop „Dinge im Untergrund – die Schule der magischen Tiere: Voller Löcher“ den Inhalt des Kinderbuches auf den Kopf – mit unvorhersehbarem Ausgang. Weitere Workshops werden zu „Yoga mit Pettersson und Findus“ (19.08.), „Von Räubern und anderen Schlingeln – Räuber Hotzenplotz“ (20.08.), „Ein Zeltplatz ist kein Goldschatz – Pettersson zeltet“ (22.08.), „Durch die Wand“ (27.08.) und „Die Wellen des Wassers mit der Seele skizzieren…“ (30.08.) angeboten.

Außerdem steigt am 16. August im Haus der Stadt das „Kölsche Mitsingkonzert 3.0“ der Raritäten-Band. Weitere Konzert-Highlights sind unter anderem das Duo „Heleen Joor & Vassily Dück“ mit ihrer „Hymne à Piaf“ (22.08.), die Gaby Tiger Band (27.08.), die „Marion & Sobo Band“ mit ihrer „Gomera – Album Release Tour“ (29.08.) und der türkische Abend mit dem „Chor Türk Düren e.V.“. Den Abschluss des „SommerHaus der Stadt“ 2025 bildet das Kindertheater „Zinnober in der grauen Stadt“, dabei trifft bunte Fantasie auf grauen Alltag, am Sonntag, dem 31. August. 

„Zum Gedenken an die beliebte Tanzlehrerin Brigitte Pahlke findet außerdem noch eine Tanzgala der Tanzschule Pahlke statt und auch Jazzliebhaber können sich an einem Konzert in Zusammenarbeit mit „Jazz We Can“ erfreuen. Das ist nur ein kleiner Vorgeschmack auf zwei Wochen voller Kultur“, sagte die Vorsitzendes des Kulturausschusses der Stadt Düren, Verena Schloemer. Und die Leiterin von Düren Kultur, Gabriele Gellings, ergänzte: „Der Sommer in Düren hat inzwischen einen festen Platz in unserem Kultur-Kalender – und das SommerHaus ist längst mehr als nur ein Veranstaltungsort. Es ist ein Raum für Begegnung, Vielfalt und kreative Entfaltung.“

Alle Informationen zum kompletten Programm gibt es in der ausführlichen „SommerHaus der Stadt“ 2025-Zeitung. Die liegt ab kommende Woche Montag (19.05.) unter anderem im Eingangsbereich des Rathauses aus und ist auch auf der Homepage der Stadt unter www.dueren.de/kultur-tourismus/kunst-kultur/dueren-kultur/theater-veranstaltungen/sommer-haus-der-stadt zu finden.

Tickets für das SommerHaus gibt es im iPunkt, Markt 6, oder online unter www.tickets.dueren.de. Finanziell unterstützt wird die Veranstaltungsreihe von der Sparkasse Düren.