Düren. Im Rahmen des Erasmus+-Projekts sind aktuell Schülerinnen und Schüler aus dem französischen Chateauroux zu Gast an der Bischöflichen St. Angela-Schule Düren. Insgesamt nehmen 20 Schülerinnen und Schüler und vier Lehrerinnen und Lehrer beider Schulen an dem Austausch teil.
Auf Einladung von Bürgermeister Frank Peter Ullrich war die Gruppe jetzt zu Besuch im Dürener Rathaus.
„Begegnungen wie diese zeigen, wie viel wir voneinander lernen können – dass wir trotz unterschiedlicher Herkunft, im Herzen oft dasselbe wollen: Freiheit, Frieden und ein gutes Miteinander. Es freut mich besonders, jungen Menschen unsere Stadt zu zeigen. Düren mit seiner lebendigen Kultur, seiner Geschichte und seiner Offenheit ist ein idealer Ort für gelebte europäische Freundschaft“, begrüßte der Bürgermeister die Gäste im Ratsaal.
Der thematische Fokus des Erasmus+-Austausches liegt auf Nachhaltigkeit – Sport, Umweltschutz und gesunder Ernährung. Auch dabei seien die Erfahrungen, die bei einem solchen Austausch auf beiden Seiten gesammelt werden, besonders wertvoll, sagte Frank Peter Ullrich weiter: „Nachhaltiges Denken beginnt im Dialog, im gegenseitigen Verstehen und in der gemeinsamen Verantwortung für unseren Planeten. Wir als Stadt unterstützen solche Initiativen mit voller Überzeugung, denn Nachhaltigkeit ist eine Aufgabe, die wir nur gemeinsam lösen können.“