Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Rathaus leicht erklärt – Neue Hefte bringen Dürens Stadtverwaltung kindgerecht auf den Punkt

Kinder und Erwachsene im RatssaalStadt Düren


Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Düren. Im Rathaus herrscht reges Treiben: Die Klasse 2b der KGS LeNie ist zu Besuch. Jan, Klara und Lia verschönern die Tische und Wände des Ratssaals mit bunter Farbe. Fyn, Maly und Mahmut beschriften die Wegweiser des Rathauses neu. Emma und Lea suchen den Weg zum Ordnungsamt. Und Bürgermeister Frank Peter Ullrich schaut den Kindern schmunzelnd dabei zu. 

Denn die Kinder toben sich nicht an den echten Tischen, Wänden und Wegweisern aus und sind auch nicht auf eigene Faust im Rathaus unterwegs. Sie sind vielmehr in die Hefte vertieft, die vor ihnen auf den Tischen liegen. Die Schülerinnen und Schüler dürfen erstmals die neu entwickelten interaktiven Lernhefte „VerstehMal: Das Rathaus“ in der Dürener Version testen, mit Buntstiften darin malen, Rätsel lösen oder Lückentexte ausfüllen. „Es ist genau das eingetreten, was wir uns erhofft haben. Die Kinder sind mit Feuereifer dabei und lernen ganz spielerisch nebenbei auch noch etwas über das Rathaus und die Stadtverwaltung“, freut sich der Bürgermeister. 

Wie funktioniert eigentlich das Rathaus“ Wer entscheidet über den neuen Spielplatz“ Und was macht eigentlich der Bürgermeister den ganzen Tag“ Diese und viele weitere Fragen beantworten Lernhefte, die von der Repräsentationsabteilung der Stadt Düren in Zusammenarbeit mit einem Verlag für Kinder im Grundschulalter entwickelt wurden. Die Dürener Version ist speziell auf unsere Stadt abgestimmt, das Dürener Rathaus auf dem Titelbild, der Ratssaal, andere Räume des Rathauses, wie zum Beispiel das Bürgermeisterbüro samt Wandteppich, und sogar der Bürgermeister selbst sind in einem modernen digitalen Comic-Stil dargestellt. Mit vielen (Ausmal-)Bildern, einfachen Texten und anschaulichen Beispielen führen die liebevoll gestalteten Hefte durch die Aufgaben der Stadtverwaltung, die Arbeit des Stadtrates und die Bedeutung von Mitbestimmung in einer Demokratie. Ziel ist es, Kinder frühzeitig für kommunale Zusammenhänge zu sensibilisieren und Interesse an der politischen Teilhabe zu wecken. „Mit den neuen Lernheften öffnen wir die Türen des Rathauses und der Stadtverwaltung symbolisch für unsere Jüngsten – denn wer versteht, wie Stadt funktioniert, der kann sie auch aktiv mitgestalten“, erklärt Bürgermeister Frank Peter Ullrich, während er mit den Kindern aus Lendersdorf durch das Heft blättert. 

Finanziell unterstützt wurde die Umsetzung des Projekts durch die Sparkasse Düren. Dirk Hürtgen, Sprecher des Unternehmens, betont: „Bildung beginnt mit Verständnis – deshalb unterstützen wir die Lernhefte gerne. Sie machen demokratische Prozesse greifbar und verdeutlichen den Kindern anschaulich, wie vielfältig die Leistungen und Aufgaben einer Stadtverwaltung sind.“ 

Die Lernhefte „VerstehMal: Das Rathaus“ werden in den kommenden Wochen an Dürener Grundschulen verteilt. Mit einer E-Mail an die Repräsentationsabteilung der Stadt Düren, an repraesentation@dueren.de, können die Schulen ihre Bedarfe anmelden. Die angeforderte Anzahl wird dann den Schulen zugeschickt..

Am Ende ihres Besuches packen die Schülerinnen und Schüler der 2b der KGS LeNie ihre schön gestalteten Lernhefte und ein jeweils dazugehöriges Paket Buntstifte in ihre Taschen und verabschieden sich vom Bürgermeister. Und im Ratssaal kehrt vorübergehend wieder Ruhe ein.

Galerie