Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Die Annakirmes in ihrer heutigen Art gäbe es nicht ohne den religiösen Hintergrund, der parallel seit 70 Jahren bei der Anna-Oktav zelebriert wird. Schließlich begann das Marktgeschehen, als Pilger zur heiligen Anna kamen. In diesem Jahr stehen die geistlichen Tage, die die Pfarre St. Lukas in der Annakirche feiert, unter dem Motto „Sei Tempel Gottes“. Verschiedene Arten von Steinen prägen die einzelnen Veranstaltungen.
- Zur Eröffnung der Anna-Oktav kommt es am Samstag, 26. Juli zur Erhebung des Annahaupts. Es ist der kirchliche Gedenktag der heiligen Anna und ihres Gemahls Joachim.
- Am Sonntag wird die Pfarre mitten auf dem Kirmesplatz sichtbar. Auf dem Autoscooter Loosen wird um 9.30 Uhr die Heilige Messe stattfinden. Um 11.30 Uhr folgt das Festhochamt mit Chor und Orchester in der Annakirche.
- Lebendige Steine prägen den Montag, bei dem zum Wortgottesdienst um 15.00 Uhr Pfarrer Martin Eluke erwartet wird.
- Die Stolpersteine werden am Dienstag behandelt. Die heilige Messe um 9.00 Uhr zelebriert Rainer Mohren, um 15.00 Uhr folgt ein Wortgottesdienst.
- Am Mittwoch beschäftigen sich die Gläubigen mit Feuersteinen. Hans Tings feiert die Pilgermesse um 9.00 Uhr. Ein Wortgottesdienst folgt um 17.00 Uhr mit den Annabells.
- Edelsteine sind am Donnerstag im Blickpunkt. Toni Straeten veranstaltet um 9.30 Uhr eine Pilgermesse mit Krankensalbung. Der ökumenische Gottesdienst um 19.00 Uhr rund um die Mutter Anna wird von Ernst-Joachim Stinkes und Martin Gaevert zelebriert und von Stefan Iseke musikalisch begleitet.
- Der Freitag stellt Bruchsteine heraus. Höhepunkt ist dabei die Prozession um 18.45 Uhr von der Annasäule am Altenteich zur Annakirche. Der ehemalige Bürgermeister Paul Larue hält dabei eine Ansprache, in der er an die Zerstörung und den Wiederaufbau der Stadt erinnert. Außerdem wird eine Freud-und-Leid-Mauer vorgestellt, an der alle Pilger ihre Nöte und Hoffnungen niederschreiben können.
- Am zweiten Samstag, 2. August, geht es um Gedenksteine. Um 9.00 Uhr feiert Guido Schürenberg die Pilgermesse. Um 17.00 Uhr ist das Annahaupt bei einer Gedenkmesse in der Grabeskirche St. Cyriakus zu sehen. Um 18.30 Uhr gibt Organist Max Deisenroth sein letztes Orgelkonzert in Düren.
- Der zweite Sonntag unter dem Motto Ecksteine beginnt mit der Heiligen Messe um 7.30 Uhr im Karmelkloster, zelebriert von Hans-Otto von Danwitz. Pfarrer Stinkes leitet das Hochamt um 10.30 Uhr in der Annakirche mit Orchester und Kirchenchor. Die Anna-Oktav endet mit der Schlussandacht um 18.00 Uhr.
Einen ausführlicheren Überblick zum Programm gibt es auf der Website von St. Lukas.