Vom 26. Juli bis 2. August trifft sich die Tennis-Elite von morgen auf den Sandplätzen im Kreis Düren. Über 200 Nachwuchstalente aus aller Welt, darunter auch die beiden besten 14-jährigen Europas, reisen mit dem Ziel an, in die Fußstapfen von Boris Becker, Steffi Graf und Alexander Zverev treten zu können. Diese drei späteren Weltstars konnten seinerzeit den Siegerpokal der Internationalen Deutschen Tennismeisterschaften in die Höhe strecken.
Neben dem frisch gebackenen U14 Wimbledon-Sieger, Moritz Freitag aus Österreich, sind jeweils fünf Spielerinnen und Spieler aus den Top-10 der internationalen U14-Rangliste beim Kreis Düren Junior Tennis Cup dabei. Berechtigte Titelchancen gibt es auch auf deutscher Seite: Lucas Herrera und Luys Calin gehören zum klaren Favoritenkreis bei den Jungen.
„Als Jugendwart des Tennisverbands Mittelrhein bin ich sehr stolz, dass wir eines der weltweit größten Jugendturniere in meiner Heimatstadt Düren ausrichten dürfen. Für unsere regionale Jugend des TVM ist es eine großartige Möglichkeit, sich mit der Weltspitze vor der Haustür messen zu können und wichtige Erfahrungen auf der internationalen Bühne zu sammeln“, erklärt Kuno Stirnberg den hohen Stellenwert für die lokale Jugendarbeit.
Mit Lokalmatadorin Sofia Schlaugat aus Düren, die für den TC GW Aachen an den Start geht, Viviane Nowottny aus Brühl und Ivo Pentchev aus Köln fiebern drei Nachwuchshoffnungen des Verbands ihrem ersten Spiel im Hauptfeld am Montag entgegen. Weitere TVM-Talente werden vermehrt in der Qualifikation ab Samstag starten. Gespielt wird auf den Anlagen der gastgebenden Vereine TG Rot-Weiß Düren, Post-Ford-Sportverein und Dürener TV.
Um sich auch weiterhin mit der Bezeichnung des „Roland Garros für Talente“ schmücken zu können, legt sich der ausrichtende Förderverein Tennis Jüngsten Cup als treibende Kraft mit seinem jahrelang eingespielten Team um die Vorsitzende Martina Klein, Turnierdirektor Guido Schneider sowie Bernd Seibert und allen tatkräftigen Helfern mächtig ins Zeug. Wertvolle Unterstützung leisten der Kreis Düren, der Deutsche Tennis Bund, der Tennisverband Mittelrhein und die Sponsoren. Dazu gehören insbesondere die Sparkasse Düren, die Stadtwerke Düren, Rurtalbahn, Rurtalbus sowie F&S Solar.

Gestartet wird am Samstag, 26. Juli, mit der Qualifikation. Am Montag, 28. Juli ab 9:00 Uhr werden die ersten Aufschläge im Hauptfeld geschlagen, während jeden Abend ein „Spiel des Tages“ auf dem Center-Court stattfinden soll. Der Eintritt ist an allen Tagen frei, auch am traditionell gut besuchten Finalwochenende mit dem großen Finaltag am Samstag, 2. August. Weitere Informationen und die aktuellen Spielpläne gibt es unter www.kdjtc.net.
Spielorte:
- TG RW Düren: An der Kuhbrücke 18, 52355 Düren
- Post-Ford-Sportverein Düren: An der Kuhbrücke 27, 52349 Düren
- Dürener TV: Dr.-Overhues-Allee 251, 52355 Düren
Quelle: Tennisverband Mittelrhein