Düren. Die Stadtentwässerung Düren hat die umfangreichen Sanierungsarbeiten am unterirdischen Kanalnetz in der Schoellerstraße erfolgreich abgeschlossen. Ziel der Arbeiten war es, die Abwasserinfrastruktur dauerhaft zu erhalten. Saniert wurden sowohl die Schmutz- als auch die Regenwasserkanäle.
Insgesamt wurden fünf Kanalabschnitte auf einer Länge von 155 Metern im grabenlosen „Schlauchlining-Verfahren“ erneuert. Hierbei kam ein mit Wasserdampf gehärteter Inliner zum Einsatz, der in den bestehenden Kanal eingezogen wurde – ohne dass die Straße geöffnet werden musste.
Zwei weitere Kanalabschnitte auf einer Gesamtlänge von 98 Metern wurden im sogenannten „TIP-Verfahren“ (Tight-in-Pipe) saniert. Dabei wird ein neues, starres PP-Kunststoffrohr durch eine zuvor angelegte Baugrube in den Altkanal eingeschoben. Für diese Arbeiten waren zwei punktuelle Baugruben erforderlich. Zudem wurde ein neuer Kontrollschacht zur Wartung und Inspektion des Kanalsystems gesetzt.
„Wo immer möglich, setzen wir auf grabenlose Sanierungsverfahren, um die Belastung für Anliegerinnen und Anlieger sowie den Verkehr so gering wie möglich zu halten“, betont Benjamin Savelsberg, Betriebsleiter der Stadtentwässerung Düren.
Die Stadtentwässerung Düren bedankt sich bei den Anwohnerinnen und Anwohnern für ihr Verständnis während der Bauzeit.