Düren./Cormeilles. Seit 55 Jahren besteht die Städtepartnerschaft zwischen Düren-Arnoldsweiler und der französischen Gemeinde Cormeilles. Auf Einladung des Vereins „Städtepartnerschaft Arnoldsweiler-Cormeilles“ verbrachte jetzt eine Delegation aus der Normandie einige Tage im Dürener Ortsteil und erlebte ein abwechslungsreiches Programm.
So besuchte die 16-köpfige Gruppe aus Frankreich, gemeinsam mit ihren deutschen Gastgeberinnen und Gastgebern, das Centre Charlemagne in Aachen, das Stadtmuseum Düren sowie das Karnevals- und Feuerwehrmuseum in Düren. Die Abende verbrachte man gemeinsam im Schützenheim Arnoldsweiler, wo unter anderem ein Grillfest sowie ein kleines Bouleturnier stattfanden.
Ein weiterer Programmpunkt war ein Rundgang über die Annakirmes mit Reibekuchen und Bier. Besonderen Spaß hatten die französischen Gäste auf der Berg- und Talbahn „Eva“s Fahrt ins Paradies“, die seit dem 25. Juli 2025 offiziell in die Denkmalliste aufgenommen wurde.
Zum Dürener Stadtfest im September gibt es bereits ein Wiedersehen mit den französischen Gästen, die dort unter anderem Spezialitäten wie Camembert und Calvados anbieten werden. Auch wird die von früheren Festen bereits bekannte Folklore-Tanzgruppe „La Morelle“ erwartet. Ein Gegenbesuch aus Düren-Arnoldsweiler ist dann für Mai des kommenden Jahres geplant. Die Städtepartnerschaft zwischen Düren und Cormeilles ist und bleibt also weiterhin lebendig.
Nach entsprechenden Beschlüssen der Räte wurde die Städtepartnerschaft der damals noch selbstständigen Gemeinde Arnoldsweiler und der französischen Gemeinde Cormeilles im Juni 1970 offiziell begründet. Seit Arnoldsweiler am 1. Januar 1972 im Rahmen der kommunalen Neugliederung Stadtbezirk von Düren wurde, wird die Städtepartnerschaft mit Cormeilles durch die Stadt Düren weitergeführt.