Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Glasfaserausbau in Düren: DN-CONNECT startet Vorvermarktung in drei Stadtteilen

Erdarbeiten beim Glasfaser-Hausanschluss (Foto: Frank Reiermann)


Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Im Rahmen der Kooperationsvereinbarung mit der Stadt Düren: Nach bereits erschlossenen
Ortsteilen folgen jetzt Infoveranstaltungen in Gürzenich (19.08.25), Derichsweiler (26.08.25) und
Arnoldsweiler (27.08.25) als Auftakt zum privatwirtschaftlichen Ausbau.

DN-CONNECT und die Stadt Düren treiben gemeinsam die digitale Zukunft der Stadtteile voran. Nachdem ein bisheriger Projektpartner (UGG) seine Aktivitäten in der Stadt eingestellt hatte, wurde eine Kooperationsvereinbarung zwischen DN-CONNECT und der Stadt Düren geschlossen, um den Glasfaserausbau fortzuführen und zu beschleunigen. Bereits vor der Vereinbarung hat DN-CONNECT in mehreren Ortsteilen Glasfaserhausanschlüsse realisiert – namentlich Birgel, Berzbuir, Kufferath, Echtz, Merken (teilweise) und Konzendorf. Als nächste Schritte beginnt nun die Vorvermarktung in Gürzenich, Derichsweiler und Arnoldsweiler; in jedem der drei Stadtteile sind öffentliche Infoveranstaltungen geplant, bei denen Expert/innen Technik, Ausbaufahrplan und weitere Details erläutern sowie Fragen rund um Glasfaserinternet beantworten.

Bisherige Maßnahmen in den Vorvermarktungsgebieten

In den drei Stadtteilen wurden mit Unterstützung der Förderung des Kreises Düren bereits wichtige Anschlüsse umgesetzt: In Derichsweiler wurden unterversorgte Adressen sowie die Gemeinschaftsgrundschule Derichsweiler an Glasfaser angebunden. In Arnoldsweiler erfolgte die Anbindung der Städtischen katholischen Grundschule Sankt Arnold, in Gürzenich die Anbindung der
Katholischen Grundschule Gürzenich.

Nachfragebündelung und kommunaler Nutzen

Für den wirtschaftlichen Start des privatwirtschaftlichen Ausbaus ist eine ausreichende Nachfragebündelung vorteilhaft. Ein hoher Anteil abgeschlossener Verträge erhöht die Planungssicherheit und ermöglicht eine zügigere Umsetzung der Bauarbeiten. Aus gesamtkommunaler Perspektive führt dies zu einem klaren Nutzen: Die Stadtteile erhalten frühzeitig Zugang zu einer robusten, zukunftssicheren
Infrastruktur mit verlässlich hohen Bandbreiten und niedrigen Latenzen, wovon Schulen, Vereine, lokale Unternehmen und private Haushalte gleichermaßen profitieren. Vorteile der Glasfaserinfrastruktur: Glasfaser liefert die technischen Voraussetzungen für moderne Bildungsformate, leistungsfähiges Homeoffice, Telemedizin und datenintensive Anwendungen. Darüber hinaus stärkt eine flächendeckende Glasfaseranbindung die Standortattraktivität und kann sich langfristig positiv auf den Wert von Immobilien auswirken.

Einladung zu den Infoveranstaltungen

  • Gürzenich – Montag, 19.08.2025 | 19 Uhr
    Ort: Haus für Gürzenich, An der Papiermühle 13, 52353 Düren
  • Arnoldsweiler – Dienstag, 26.08.2025 | 19 Uhr
    Ort: FC Viktoria 08 Arnoldsweiler Vereinsheim, Hölderlinweg 9, 52355 Düren
  • Derichsweiler – Mittwoch, 27.08.2025 | 19 Uhr
    Ort: Sportsheim Derichsweiler, Wieselmaar 9, 52355 Düren-Derichsweiler

Die anberaumten Informationsveranstaltungen bieten die Gelegenheit, den Ausbaufahrplan,
technische Details und Angebotsstrukturen eingehend zu erläutern. Eine möglichst breite
Beteiligung in den Vorvermarktungsgebieten erhöht die Chancen, den privatwirtschaftlichen
Ausbau zeitnah umzusetzen.

Quelle: Originalmeldung von SOCO Network Solutions GmbH