Düren. Am 14. September 2025 finden in Nordrhein-Westfalen gleichzeitig mit den Kommunalwahlen auch die Wahlen für die Integrationsräte statt. Diese Wahlen geben den hier lebenden Migrantinnen und Migranten die Möglichkeit, sich auf diesem Wege in die Lokalpolitik einzubringen.
Wie der Stadtrat, so wird auch der Integrationsrat für fünf Jahre gewählt. Wahlberechtigt sind bei der Wahl am 14. September im Stadtgebiet insgesamt 28.933 Personen. Der Integrationsrat der Stadt Düren setzt sich aus 13 direkt gewählten Migrantenvertretern und sechs vom neu gewählten Stadtrat entsandten Mitgliedern zusammen.
Die Stadt Düren hat für die Integrationsratswahl 2025 viele Daten und Fakten auf ihrer Internetseite unter www.dueren.de bereitgestellt, dazu auch Antworten auf besonders häufig gestellte Fragen, sogenannte FAQs. Zudem gibt es Informationen zur Beantragung von Briefwahlunterlagen und die Möglichkeit, entsprechende Unterlagen online beantragen zu können.
Dagmar Bongartz, Leiterin des Bürgerbüros, zu dem das Wahlamt gehört, wirbt ausdrücklich dafür, bei der Integrationsratswahl das Angebot zur Briefwahl zu nutzen und die Unterlagen online zu beantragen.
Die ausgefüllten Briefwahlunterlagen müssen am Wahltag bis spätestens um 16 Uhr bei der Verwaltung eingegangen sein, damit sie bei der Ermittlung des Wahlergebnisses berücksichtigt werden können. Es wird daher empfohlen, die Unterlagen sofort nach dem Erhalt auszufüllen und direkt wieder in die Post zu geben, in einen städtischen Briefkasten zu werfen oder im Bürgerbüro abzugeben.