Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Eine Spielplatzreise, die Kinder und Eltern gleichermaßen begeisterte

Das Foto zeigt Eltern und Kinder auf einem Spielplatz.privat


Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Düren. Auch in diesem Jahr hatte das Team der Abteilung „Prävention und Frühe Hilfen“ im Jugendamt der Stadt Düren wieder in den Sommerferien ein Ferienprogramm für die Allerkleinsten organisiert.

So gingen die regelmäßigen Besucherinnen und Besucher der Schnullercafes (0-1jährige Kinder) und des Kleinkindcafes (1-3jährige Kinder) dieses Mal auf eine „Spielplatzreise“.

Hierzu trafen sich an jedem Mittwoch eine Gruppe von über zehn Familien auf den Spielplätzen der Stadt. Auf der wöchentlich wechselnden Reiseroute standen dabei der Adenauerpark, Josef-Vosen-Park, Holzbendenpark, Nordpark, der Spielplatz Gneisenaustraße sowie der Burgauer Wald. Jeweils zwei Stunden lang war für die Kinder Zeit zum Buddeln, Spielen, Krabbeln und Klettern. Mütter und Väter hatten Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen, untereinander ins Gespräch zu kommen oder auch wertvolle Tipps von den anwesenden Familienkinderkrankenschwestern und Kleinkindpädagogin zu erhalten.

Das Konzept der zwar organisierten, aber dennoch ungezwungenen Art der Spielplatztreffen funktionierte, so das Fazit der Veranstalterinnen. Es war so attraktiv, dass sich von Woche zu Woche immer mehr Familien auf den Spielplätzen einfanden. Auch der „offene Charakter“ des Angebotes kam bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehr gut an, so beispielsweise die Möglichkeit, das Angebot wahrzunehmen ohne Anmeldung und ohne Verpflichtung zum pünktlich sein. Positiv gesehen wurde auch die Möglichkeit zum Kennenlernen und Austausch, der regelmäßige und kostenlose Spieltermin sowie die Gelegenheit, professionellen Rat zu allen Fragen rund ums Thema Kind in lockerer Atmosphäre zu erhalten. 

Neben den wöchentlichen Spielplatztreffen freuten sich die Familien über drei weitere Ausflüge, die angeboten wurden. Zusammen fuhren sie in den Aachener Tierpark, zum Brückenkopfpark Jülich und nach Heimbach. Schon die gemeinsame Anreise mit der Bahn war für viele Kinder ein Erlebnis, das Beobachten der Tiere und das gemeinsame Spielen rundete ein schönes Ferienprogramm ab.

Ab September öffnen die Schnullercafes wieder, jeweils von 10 bis 12 Uhr: Montags in Düren-Mitte, in der Wilhelmstr.13, mittwochs im Haus für Alle in Düren-Nord, am Nordpark und freitags in Düren-Ost, im Gemeindezentrum Nörvenicher Straße. 
Auch das Kleinkindcafe in der Wilhelmstr. 13 hat ab dann wieder jeweils dienstags von 10 bis 11.30 Uhr geöffnet.

Für weitere Informationen steht die Abteilung „Prävention und Frühe Hilfen“ der Stadt Düren unter der Telefonnummer (02421) 25 -2101 zur Verfügung.