Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Direkt nach der Schulbank zur Feuerwehr

Feuerwehrmann vor einem EinsatzfahrzeugStadt Düren


Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Düren. Die Stadt Düren eröffnet jungen Menschen einen direkten Weg in den Feuerwehrberuf: Mit der neuen Stufenausbildung zur Brandmeisteranwärterin und zum Brandmeisteranwärter können Bewerberinnen und Bewerber unmittelbar nach dem Schulabschluss in eine spannende und sichere Laufbahn starten. 
 

Das Pilotprojekt beginnt am 1. Oktober 2026 und bietet erstmals die Möglichkeit, die Feuerwehrkarriere ohne vorherige handwerkliche Ausbildung einzuschlagen. Damit ergänzt die Stadt Düren das bewährte Modell, über einen erlernten Beruf oder feuerwehrdienlichen Werdegang in den Feuerwehrdienst einzutreten. „Jetzt heißt es: Zwei Stufen, ein Ziel – Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann werden“, erklärt Marc Heimlich, Abteilungsleiter Ehrenamt und Ausbildung bei der Feuerwehr Düren. 

In der ersten Stufe, die etwa 18 Monate dauert, absolvieren die Brandmeisteranwärterinnen und -anwärter im Angestelltenverhältnis mit handwerklicher Grundausbildung an der Handwerkskammer Aachen in den Bereichen Holz, Metall, Elektrotechnik sowie Sanitär/Heizung/Klima. Hinzu kommen Unterrichtsfächer wie Deutsch, Mathematik, Politik und Sport sowie Praktika und Erste-Hilfe-Kurse. In der zweiten Stufe, die ebenfalls etwa 18 Monate dauert, wechseln die Auszubildenden Wechsel ins Beamtenverhältnis auf Widerruf und erhalten eine umfassende feuerwehrtechnische Ausbildung, ergänzt durch die Qualifikation als Rettungssanitäterin beziehungsweise Rettungssanitäter, eine Einsatzausbildung, Maschinisten- und
Sprechfunklehrgänge sowie die Vorbereitung auf die Laufbahnprüfung.

Während der Ausbildung erhalten die Nachwuchskräfte eine Vergütung nach TVAöD von rund 1.218 Euro bis 1.268 Euro monatlich in Stufe 1 und rund 1.500 Euro monatlich in Stufe 2. Hinzu kommt derzeit ein Anwärtersonderzuschlag von rund 525 Euro (befristet bis Ende 2026). Zusätzlich profitieren die Auszubildenden von 30 Tagen Urlaub im Jahr, einem Deutschlandticket, Gesundheitsförderung und vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten. Nach erfolgreichem Abschluss besteht die Aussicht auf Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe.

Voraussetzung für die Bewerbung ist mindestens die Fachoberschulreife (mittlere Reife). Bewerberinnen und Bewerber müssen zudem feuerwehrdiensttauglich sein, ein einwandfreies Führungszeugnis vorweisen und bis zum Beginn der zweiten Stufe den Führerschein Klasse B besitzen. Bewerbungsschluss ist der 30. September 2025. Bewerbungen sind  ausschließlich über das Bewerbungsportal der Stadt Düren online unter www.karriere.dueren.de möglich.

„Mit der neuen Stufenausbildung bietet die Stadt Düren eine zukunftssichere und sinnstiftende Perspektive – für alle jungen Menschen, die direkt nach der Schule Verantwortung übernehmen und Teil der Feuerwehrfamilie werden wollen“, so Marc Heimlich.

Neben der neuen Stufenausbildung bietet die Feuerwehr Düren auch weiterhin Ausbildungen zum Brandmeisteranwärter oder zur Brandmeisteranwärterin an, zur  Brandoberintspektoranwärterin oder zum -anwärter sowie zur Notfallsanitäterin und zum Notfallsanitäter an. Auch hier endet die aktuelle Bewerbungsfrist am 30. September 2025. Weitere Infos zu diesen Ausbildungsberufen gibt es ebenfalls auf www.karriere.dueren.de oder direkt bei Marc Heimlich, per E-Mail an feuerwehr-ausbildung@dueren.de sowie telefonisch unter 02421 9769-1400.