Düren. Der „2. Inklusionslauf“ des Inklusionsbeirates der Stadt Düren war erneut ein überwältigender Erfolg: 10.000 Runden à 400 Meter sollten es mindestens werden – 10.561 Runden, also 4.224 Kilometer, sind es letztendlich bei dem Lauf am vergangenen Freitag (12.09.2025) auf der Kreissportanlage an der Euskirchener Straße geworden.
„Das Ergebnis ist überwältigend. Wir möchten uns bei allen, die mitgelaufen, mitgegangen und mitgerollt sind, bedanken, für einen ganz außergewöhnlichen Nachmittag“, waren sich die Organisatoren des Laufes einig. Dazu gehörten neben dem Vorsitzenden des Inklusionsbeirates, Lulzim Lushtaku, auch Peter Borsdorff als Schirmherr, Liesel Koschorreck, die Vorsitzende des Sozialausschusses, und viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sozialamtes der Stadt Düren.
Und dieser außergewöhnliche Nachmittag wird vielen Kindern und Jugendlichen bald eine außergewöhnliche Ferienzeit ermöglichen: Im Vorfeld der Veranstaltung hatte der Lions Club Düren-Rurstadt eine Spende über 10.000 Euro versprochen, wenn mindestens 10.000 Runden absolviert werden. „Dank weiterer Spenden haben wir in diesem Jahr einen Erlös von 12.260 Euro erzielt. Damit können im kommenden Jahr wieder inklusive Ferienspiele für Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicap in Düren anbieten „, erklärte die Leiterin des Dürener Sozialamtes, Britta Hourtz. Sie dankte außerdem ausdrücklich den vielen Helferinnen und Helfern sowie Unterstützerinnen und Unterstützern auf und neben der Strecke: „Ohne das außergewöhnliche Engagement von so vielen Freiwilligen wäre das Event nicht möglich gewesen.“
Auch Bürgermeister Frank Peter Ullrich und der Beigeordnete für Generationen, Demografie und Soziales der Stadt Düren, Christopher Löhr, trugen mit eigenen Runden zum Gesamtergebnis bei. „Wir möchten allen, die an der Organisation und der Durchführung des Laufes beteiligt waren, ganz herzlich danken. Der Inklusionslauf greift ein ganz wichtiges Thema in unserer Stadt auf und wirbt für das Verständnis untereinander und die gemeinsamen Ziele, die wir entwickeln.“