Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Bibliothekswoche unter dem Motto „Next Level – KI!“

Eingang Stadtbücherei DürenStadt Düren


Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Düren. Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist in aller Munde. Oder besser gesagt: auf allen möglichen Geräten: PC, Handy, Tablet – überall abrufbar und hilfreich. Deshalb steht die Bibliothekswoche der Stadtbücherei Düren in diesem Jahr unter dem Motto „Next Level – KI!“

In der Bibliothekswoche möchte die Stadtbücherei aufzeigen, welche Möglichkeiten die Künstliche Intelligenz bietet und wo Vorsicht geboten ist. Dazu hat das Team von Montag, dem 3. November, bis Freitag, dem 7. November 2025, viele unterschiedliche Veranstaltungen geplant. 

Am Montag, dem 3. November 2025, um 17 Uhr, lädt die Stadtbücherei zu einer spannenden und praxisnahen Veranstaltung rund um das Thema „Künstliche Intelligenz im Alltag älterer Menschen“ ein. Dabei geht es aber nicht nur um Informationen, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können KI-Anwendungen direkt ausprobieren und erleben, wie digitale Assistenten, Übersetzungstools oder Bilderkennungsprogramme im Alltag unterstützen können. Die gezeigten Beispiele können im Anschluss gleich vor Ort am eigenen Smartphone getestet werden. Neben den vielen Möglichkeiten werden auch die Schattenseiten der KI beleuchtet: Wie lassen sich persönliche Daten schützen“ Und welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz bei Betrugsmaschen wie dem modernen „Enkeltrick““ Danach gibt es eine offene Fragerunde, in der individuelle Anliegen besprochen oder praktische Tipps geteilt werden. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.
Am Donnerstag, dem 6. November, um 19:30 Uhr, gibt Manfred Theisen in der kostenlosen Info-Veranstaltung „Unsere tägliche Dosis KI – der mediale Beipackzettel für Neugierige“ einen Einblick in die wunderbare und wilde Welt der KI.  

Und zum Abschluss der Bibliothekswoche liest der Bestsellerautor Lucas Fassnacht, besser bekannt als Robin Hill, am Freitag, dem 7. November, aus seinem Sci-Fi-Thriller „Storm – das dunkle Erwachen“. Darin wächst die Außenseiterin Fiora in einer albtraumhaften Welt auf: Hitze, Steine, Felsen. Weil sie anders ist als ihre Mitmenschen steht sie am Rande der Gesellschaft. Sie weiß nicht, warum die Menschen sie meiden und unfreundlich zu ihr sind. Davon möchte sie sich aber nicht bezwingen lassen. Fiora nimmt Unterricht bei Meister Konstantin, dem einzigen Gelehrten der Stadt. Doch nach und nach wird ihr klar, dass auch Konstantin ein Geheimnis verbirgt. Die Autorenlesung beginnt um 20 Uhr, Einlass ist eine halbe Stunde vorher um 19:30 Uhr. Auch zu dieser Veranstaltung ist der Eintritt frei.

In der Bibliothekswoche sind an den Vormittagen außerdem Schulklassen zu geschlossenen Veranstaltungen eingeladen. Kindgerecht geht es am Montag, dem 3. November, in dem Theaterstück „Fanny Frankenstein“ vom Nimmerland Theater zu. Vier Schulklassen erleben die Faszination der physikalischen Gesetze, die die Welt zusammenhalten und Fortschritt ermöglichen. Für Schülerinnen und Schüler der zweiten und dritten Klassen geht es am Dienstag, dem 4. November, abenteuerlich mit Björn Berenz weiter. Das Explorer-Team ist „Verschollen in der vergessenen Welt“ und kann sich nur mithilfe eines Tagebuchs, Rätseln und Hinweisen aus der Situation befreien. Einen Tag später entführt Armin Kaster Schülerinnen und Schüler bei seiner Lesung in ein Abenteuer der besonderen Art: Ferdi, Lutz und der Ich-Erzähler stolpern ohne KI von einem Chaos in das nächste. Außerdem liest Manfred Theisen am Freitagvormittag (7.11.) für zwei Grundschulklassen aus einem Buch über einen kleinen Astronauten, der das Meer sehen möchte. Zusammen mit dem Kater Sigur und dem Mädchen Paula reist er mit seinem Raumschiff ans Meer – natürlich nicht, ohne viele Abenteuer zu bestehen.

Die Bibliothekswoche der Stadtbücherei Düren wird unterstützt von der Sparkasse Düren.