Düren. Die Stadt Düren bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern zahlreiche Möglichkeiten, sich aktiv für das Gemeinwohl zu engagieren.
Eine besonders wertvolle und bedeutende Rolle übernimmt dabei der Seniorenrat der Stadt Düren. Dieser setzt sich nicht nur für die Interessen älterer Menschen in der Stadt ein, sondern gestaltet auch das Zusammenleben aller Generationen aktiv mit.
Für die kommende Wahl des Seniorenrates der Stadt Düren im März nächsten Jahres werden wieder Kandidatinnen und Kandidaten für einen der 25 Bezirke in Düren gesucht. Um auch persönlich über die vielfältigen Aufgaben und Möglichkeiten des Ehrenamtes zu informieren, laden der Seniorenrat der Stadt Düren und das städtische Amt für Generationen, Ehrenamt und Betreuungen alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung
am Dienstag, 9. Dezember 2025, um 17:00 Uhr, im Foyer des Rathauses
ein. Um für die Veranstaltung konkret planen zu können, wird um Anmeldung gebeten unter c.werling@dueren.de oder telefonisch (02421) 25-2833. Ansprechpartnerin ist Frau Christina Werling vom städtischen Amt für Generationen, Ehrenamt und Betreuungen.
Die Veranstaltung bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich direkt mit den zurzeit aktiven Mitgliedern des Seniorenrates auszutauschen. „Es geht darum, den Austausch zu fördern und die Menschen zu ermutigen, sich für das Wohl der Seniorinnen und Senioren in unserer Stadt einzusetzen“, unterstützt der Beigeordnete der Stadt Düren für Generationen, Demorafie und Soziales, Christopher Löhr ausdrücklich die Initiative des Seniorenrates.
Warum sich engagieren“
Der Seniorenrat ist ein wichtiger Bestandteil der Stadtgesellschaft und setzt sich für die Belange älterer Menschen in Düren ein. Zu den Aufgaben des Gremiums gehören unter anderem die Ausrichtung und Unterstützung von Veranstaltungen wie dem Seniorentag, der Seniorenfahrt, der Ü-60-Party und der Apfelaktion, sowie die Arbeit an Projekten wie der Taschengeldbörse. Darüber hinaus sind Arbeitskreise zu den Themen Stadtentwicklung & Bau, Mobilität und Klima- und Umweltschutz, Seniorenveranstaltungen & Kultur & Sport, Generationen – Alt und Jung gemeinsam sowie Digitalisierung & Netzwerkbildung wichtige Schwerpunkte.
Wahl am 6. März 2026 – Wer kann sich aufstellen lassen“
Wählbar sind alle Bürgerinnen und Bürger, die am Wahltag das 59. Lebensjahr vollendet haben und seit mindestens sechs Monaten ihren Hauptwohnsitz im Wahlgebiet, in Düren, haben. Die Wahl erfolgt ausschließlich per Briefwahl, wobei die Wahlvorschläge bis spätestens 17. Januar 2026, 18:00 Uhr, eingereicht werden können. Im Februar 2026 werden dann die Briefwahlunterlagen versendet. Die Auszählung der Stimmen erfolgt am Wahltag.
Der Seniorenrat wird für eine Amtszeit von fünf Jahren gewählt. Mit dieser Veranstaltung möchten wir Menschen ansprechen, die sich aktiv in der Stadtpolitik und der Seniorenarbeit einbringen wollen.
Für weitere Fragen zur Veranstaltung oder auch zur Wahl können sich Interessierte gerne an das Büro des Seniorenrates im Rathaus wenden. Weitere Infos zum Seniorenrat gibt es auch unter www.dueren.de/seniorenrat.









Stadt Düren