Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

60 mal 150 Euro für bedürftige Seniorinnen und Senioren in Düren

Gruppenbild mit MenschenStadt Düren


Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Aus dem Erlös des Rennens finanziert der Förderverein des Lions Club Düren-Rurstadt zum 13. Mal eine Weihnachtsspendenaktion für bedürftige Seniorinnen und Senioren in Düren.

Christopher Löhr, Beigeordneter für Generationen, Demografie und Soziales der Stadt Düren, und Britta Hourtz, die Leiterin des Sozialamtes, nahmen jetzt im Rathaus 60 Weihnachtsbriefumschläge im Wert von je 150 Euro  – also insgesamt 9.000 Euro – entgegen, um sie an die Empfänger weiterzuleiten: „Die vielen finanziellen Herausforderungen aktuell treffen gerade die bedürftigen Seniorinnen und Senioren besonders hart“, bedankte sich Christopher Löhr bei der Übergabe. „Viele Empfängerinnen und Empfänger sind fast erschüttert, dass sie für diese Unterstützung nichts tun müssen – keinen Antrag ausfüllen, keine Formalitäten erledigen. Einfach ein Geschenk, ganz ohne Gegenleistung. Genau das macht die Aktion so besonders. Wir freuen uns sehr, im Namen des Lions Club Düren-Rurstadt etwas Gutes tun zu können. Die Spende vermittelt in schwierigen Zeiten echte Wertschätzung und zeigt den Menschen, dass sie gesehen werden.“

Um die Anonymität der Empfängerinnen und Empfänger zu wahren, wurden die Weihnachts-Briefumschläge ohne persönliche Angaben an das Sozialamt der Stadt Düren zur Verteilung übergeben. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dort suchen jedes Jahr neue Empfänger aus, die dieses Geschenk am nötigsten gebrauchen können: „Viele nutzen das Geld nicht direkt für sich, sondern kaufen davon Weihnachtsgeschenke für Familienmitglieder. Für Geschenke, die sie sonst nicht machen können. Aber auch für die Kolleginnen und Kollegen im Sozialamt ist es immer wieder eine ganz besondere Aktion – bei den Übergaben erleben sie immer sehr viel Dankbarkeit“, berichtet Britta Hourtz.

Der Lions Club Düren-Rurstadt bedankte sich bei der Stadt Düren für die Unterstützung der Aktion und bei den vielen Dürenerinnen und Dürenern für das große Interesse und die große Beteiligung am Entenrennen: „Unsere Weihnachtsaktion ist eine tolle Kooperation mit viel gegenseitigem Vertrauen. Wir freuen uns, dass wir mit dem Geld Gutes tun können. Das ist ein Projekt, mit dem wir uns als Club sehr identifizieren. Wir wollen den Menschen helfen und das ist ein sehr gutes Beispiel dafür, dass man auch mit einem kleinen Einsatz eine große Wirkung erzielen kann“, sagte der Präsident des Lions Club Düren-Rurstadt, Dr. Florian Ott.

Im Hintergrund laufen schon die Vorbereitungen für das Entenrennen 2026. Bis es soweit ist, können die kleinen gelben Enten im Wintertrainingslager im Trockenen noch etwas an ihrer Form arbeiten.