Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Kulturrucksack NRW 2025 im DGML: Einsicht – Aussicht – Durchsicht

DGML Kulturrucksack Einsicht - Aussicht - Durchsicht


Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Kostenlose Workshops für Kinder von 8 bis 14 Jahren

Das Thema für 2025 lautet „Einsicht – Aussicht – Durchsicht. Ein Blick durchs Fenster“.

Fast alle Kunstwerke im Deutschen Glasmalerei-Museum Linnich stehen in Verbindung mit einem Fenster. Das Fenster als Schnittstelle zwischen Innen und Außen, als Trennung zwischen Wirklichkeit und Illusion, privat und öffentlich, ist Öffnung und Abgrenzung zugleich. Wir wollen einen Blick auf diese Schnittstelle werfen.

In unseren kostenfreien Kreativworkshops im Rahmen des Kulturrucksacks wollen wir Einblicke, Ausblicke und Durchblicke schaffen, um so in künstlerische Welten und Wirklichkeiten einzutauchen.

So packen wir wieder gemeinsam unseren bunten Kulturrucksack! Die Kursleiter*innen Dorothea Gerards, Christine Haße und Elmar Valter freuen sich auf interessierte und kreative Teilnehmer*innen.

Alle entstandenen Werke werden nach den Workshops in einer kleinen Ausstellung in unserem Museum präsentiert. Du kannst dein Glasobjekt natürlich nach der Vernissage (31. Oktober 2025, um 16.30 Uhr im Museum) mit nach Hause nehmen.

Die Workshops sind für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahren gedacht.
Die Teilnahme ist kostenfrei! Eine verbindliche Voranmeldung ist erforderlich und wird per Email unter info@glasmalerei-museum.de und telefonisch unter 02462-99170 angenommen. Mitzubringen ist geeignete Kleidung zum Basteln und Malen, sowie eine Kleinigkeit zu Essen und zu Trinken für eine kurze Pause.

Die Workshops finden im Rahmen des Kulturrucksack NRW statt und wird gefördert durch die Landesregierung Nordrhein-Westfalen. Weitere Infos zum Kulturrucksack NRW gibt es unter www.kulturrucksack.nrw.de

Gefördert durch die Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Fusing / Glasverschmelzung:

In diesem Jahr könnt Ihr Euer individuelles Fenster gestalten, entweder in Form eines Mandala-Fensters oder einem Fenster nach Eurer Fantasie.

Fusing I: Samstag, 30.08. 2025

Fusing II: Samstag, 27.09.2025

Fusing II: Samstag, 4.10. 2025

Jeweils von 10 – 12.30 Uhr

Blickwinkel – wir bauen einen Fensterrahmen

Möchtest du einen eigenen kleinen Fensterrahmen bauen und bunt gestalten? Zuerst bauen wir gemeinsam einen kleinen Rahmen aus verschiedenen Holzleisten – mit Reststücken und etwas Kleber ist er schnell fertig! Dann geht’s ans Dekorieren: Du kannst bunte Glasreste, Stoffe, Bänder und mehr verwenden, um deinen Rahmen einzigartig zu machen. Die Glasstücke leuchten im Licht, Stoffe und Bänder bringen noch mehr Farbe hinein. Am Ende hast du einen persönlichen Rahmen voller Farben und Materialien – vielleicht zum Aufhängen am Fenster. Viel Spaß beim Basteln und Kreativsein!

Sonntag, 31.08.2025, um 14 – 16 Uhr

D urchblick – wir bauen ein Kaleidoskop

Hast du schon einmal in ein Kaleidoskop geschaut? Es zeigt dir bunte, sich ständig verändernde Muster! Es sieht aus wie ein Röhrchen, durch das du schauen kannst, und wenn du es drehst, spiegeln die kleinen Spiegel im Inneren die bunten Glasstücke immer wieder neu. Das Ergebnis sind wunderschöne, symmetrische Muster, die sich ständig verändern – fast so, als würdest du in eine magische Welt schauen! Viel Spaß beim Basteln und Staunen über die bunten Muster!

Samstag, 06.09.2025, 11 – 13 Uhr

Einblick oder Ausblick? Malen auf Glas

Wir malen auf Glas. Ob Du ein Bildfenster entwirfst, dass den Blick von drinnen nach draußen preisgibt oder ein Schaufenster, dass den Blick nach innen zieht, liegt ganz bei Dir. Wir wecken Neugierde, in dem wir aus einer anderen Perspektive auf die Dinge sehen.

Samstag, 06.09.2025, 14 – 16 Uhr

Das etwas andere Fenster: Bullauge

Bullaugen sind runde Fenster, die ursprünglich auf Schiffen eingesetzt wurden. Ihre kreisrunde Form bietet einen einzigartigen Ausblick – oder Einblick? Wir gestalten ein rundes, leicht gewölbtes Glas. Ob mit Farben bemalen oder in Collagetechnik bekleben – es stehen Dir verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten offen.

Sonntag, 28.09.2025, 14 – 16 Uhr

Fotoworkshop

Die Teilnehmer fotografieren unter fachkundiger Anleitung ihre hergestellten Objekte und lassen ihre fantastischen Objekte jeweils im anderen Licht erscheinen.

Freitag, 10.10.2025, 14 – 16.30 Uhr

Ausstellungsvorbereitung

Vorbereitung für die Vernissage: Die in den Workshops erstellten Objekte werden für die Ausstellung vorbereitet, dekoriert und letzte Hand angelegt. Wie wäre es mit einem Plakat für den Ablauf der Eröffnungsfeier oder Wegweiser durch die Ausstellung oder Ständer für die Objekte u. v. a. mehr.

Freitag, 31.10.2025, 15 – 16.30 Uhr

Abschlussfest
Die verschiedenen Kunstwerke, die in den Workshops zu dem Thema „Ein Blick durchs Fenster“ geschaffen wurden, werden im Deutschen Glasmalerei-Museum ausgestellt und ihr werdet sehen, wie wunderschön alles zur Geltung kommt. Ihr bekommt die Gelegenheit, Eure tollen Kunstwerke Euren Familien und Freunden zu zeigen. Bei unserer Abschlussfeier des diesjährigen NRW-Kulturrucksackprojekts im Deutschen Glasmalerei-Museum werden wir auch die Fotografien präsentieren und am Ende der Veranstaltung nehmt ihr Eure Werke mit nach Hause!

Freitag, 31.10.2025, 16.30 – 18 Uhr

Die Teilnahme an den Workshops ist kostenfrei! Eine verbindliche Voranmeldung ist erforderlich und wird unter Tel. 02462-99170 angenommen.