Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

„Queer-Jugend-Aktionstag“ am 28. April im Haus der Stadt

Die Stadt Düren möchte das Angebot für die Queer-Community in der Stadt erweitern. Am Freitag, dem 28. April 2023, gibt es im Haus der Stadt einen „Queer-Jugend-Aktionstag“. Initiiert wurde das Projekt von der Theaterpädagogik von Düren Kultur und dem Gleichstellungsbüro der Stadt Düren. Unterstützt wird der Aktionstag von der Sparkasse Düren. Die Veranstaltung richtet sich […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Bürgermeister Frank Peter Ullrich (Bildmitte, vorn) empfing im Rathaus Jugendliche sowie Betreuerinnen und Betreuer der beiden Thomas-Morus-Häuser aus Genthin und Düren zum Austausch.

Der Austausch zwischen den Jugendeinrichtungen nimmt wieder Fahrt auf

Nicht nur der gemeinsame Name verbindet, auch der persönliche Kontakt wird seit über 15 Jahren intensiv gepflegt. Und so konnte die coronabedingte zweijährige Pause im Austausch zwischen dem Dürener Thomas-Morus-Haus und der gleichnamigen Partnereinrichtung in Genthin in Sachsen-Anhalt der Partnerschaft beider Häuser nichts anhaben. In den Osterferien kamen diesmal 11 Jugendliche und 4 Erwachsene aus […]

Weiterlesen…

Beim Konzert der Jugendorchester der Musikschule im Haus der Stadt präsentierten über 150 Kinder und Jugendliche ihr Können an den unterschiedlichsten Instrumenten.

Viel Applaus für die jungen Musikerinnen und Musiker der Musikschule

Ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Musikschule ist jedes Jahr das große Konzert der Jugendorchester. In diesem Jahr präsentierten sich über 150 Kinder und Jugendliche in den verschiedenen Orchesterformationen im vollbesetzten Konzertsaal im Haus der Stadt. Angefangen von den allerjüngsten Musikerinnen und Musikern im „Orchester Kunterbunt“, der kleinen Streicherformation „Die Streichhölzer“ und dem Kinderchor ging es […]

Weiterlesen…

Der Leiter des Dürener Abenteuerspielplatzes, Sascha Dick, freut sich auf möglichst viele abenteuerlustige Besucherinnen und Besucher in den Sommerferien. Der Abenteuerspielplatz ist immer montags bis freitags von 10 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.

Theaterprojekt in den Osterferien auf dem Abenteuerspielplatz

Der Abenteuerspielplatz wird in den Osterferien zum Outdoor-Theater. Für das Improvisationstheater-Projekt „let“s play“ werden noch Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter zwischen 10 und 14 Jahren gesucht.  Improvisationstheater ist Theater, das in dem Moment entsteht, in dem es gespielt wird – super spontan und deshalb auch super witzig. Es gibt kein fertiges Stück, keinen Ablaufplan und […]

Weiterlesen…

Kinderkulturfest 2023 und andere Aktionen für Dürener Kinder und Jugendliche

Das Kinderkulturfest ist für die jungen Menschen in Düren immer wieder ein Erlebnis. Im Willy-Brandt-Park können die Kinder an verschiedenen Mitmachaktionen, Spielen und Kreativständen teilnehmen. Außerdem gibt es ein vielfältiges Bühnenprogramm mit Aufführungen aus Tanz und Show. Wer jetzt Lust auf so einen unterhaltsamen Tag hat, kann sich auf den 3. Juni freuen. Dann findet […]

Weiterlesen…

Am 28. Februar präsentiert das Westfälische Landestheater Castrop-Rauxel im Theater Düren im Haus der Stadt die Komödie

Die Welt der Pubertiere im Theater Düren im Haus der Stadt

Am Dienstag, dem 28. Februar 2023, präsentiert das Westfälische Landestheater Castrop-Rauxel im Theater Düren im Haus der Stadt die Komödie „Das Pubertier“. Das Stück basiert auf den drei Büchern „Das Pubertier“, „Im Reich der Pubertiere“ und „Und ewig schläft das Pubertier“ von Jan Weiler. Sie waren süß. Sie waren niedlich. Jeder Milchzahn wurde als Meilenstein […]

Weiterlesen…

Die Leiterin des Jugendzentrums MultiKulti, Maria Horn, und die Leiterin des Spielpädagogischen Dienstes der Stadt Düren, Sabine Wagner, waren sehr zufrieden mit dem Verlauf der Karnevalsparty für 8- bis 14-Jährige im Jugendzentrum MultiKulti im Haus der

Gelungene Karnevalsparty für 8- bis 14-Jährige im MultiKulti

Mal laut, mal leise haben mehr als 300 Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahren an Weiberfastnacht eine Karnevalsparty im Jugendzentrum MultiKulti im Haus der Stadt gefeiert. Eingeladen hatten der Spielpädagogische Dienst und die Schulsozialarbeit der Stadt Düren in Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum der Evangelischen Gemeinde. „Wir konnten in diesem Jahr etwa dreimal so […]

Weiterlesen…

Plakat

Kampagne „Luisa ist hier!“ bei „Jeck am Markt“ an Weiberfastnacht

Nach der erfolgreichen Einführung der Kampagne „Luisa ist hier!“ in Düren anlässlich der Annakirmes im vergangenen Jahr, setzt die Stadt Düren das Konzept auch an Weiberfastnacht um. Ziel der Kampagne ist es, Frauen, die sich beim Ausgehen belästigt, bedrängt oder bedroht fühlen, niedrigschwellig Hilfe anzubieten.  Mit der Frage „Ist Luisa hier?“ können sie auf ihre […]

Weiterlesen…

Mit einer Party für alle gemeinsam wollen die Stadt Düren und das Festkomitee Dürener Karneval an Weiberfastnacht auf dem Marktplatz gemeinsam in den Straßenkarneval starten. (Im Bild (v.l.n.r.: Jennifer Vetter (Leiterin der Sozialpädagogischen Dienste),

Weiberfastnacht: „Jeck am Markt“ – Gemeinsame Party für alle auf dem Marktplatz

„Der Karneval soll Generationen verbinden. Das gemeinsame Feiern ist die Idee dahinter. Und genau das wollen wir erreichen“, so erklärt Bürgermeister Frank Peter Ullrich das diesjährige Konzept für den Auftakt des Straßenkarnevals in Düren an Weiberfastnacht.  Unter dem Motto „Jeck am Markt“ wird der mit einer Party für alle gemeinsam auf dem Marktplatz gefeiert.  Nach […]

Weiterlesen…

Jugend debattiert: Zwei Langerweher Europaschülerinnen für den Regionalwettbewerb qualifiziert

Nele Schoenen (9e) und Franziska Scheins (9b) sind die beiden Siegerinnen des Schulwettbewerbs „Jugend debattiert“, der am Montag zum ersten Mal in der neuen Aula der Europaschule Langerwehe stattfand. Zuvor hatte es in den Erweiterungskursen des Faches Deutsch Kurswettbewerbe gegeben, aus denen insgesamt acht Finalisten und Finalistinnen hervorgegangen waren, die nun in zwei Runden à […]

Weiterlesen…