Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Im Rathaus haben Bürgermeister Frank Peter Ullrich und der Präsident des Festkomitees Dürener Karneval, Wino Ulhas, jetzt das Dürener Prinzenpaar der abgelaufenen Session, Dietmar I. und Marita I. (Köhler), sowie Kinderprinz Fynn I. (Ulhas) offiziell vera

Emotionaler Abschied von Kinderprinz und Prinzenpaar

„Die Stadt Düren verneigt sich vor drei großen Karnevalisten. Ihr habt den Menschen sehr viel Freude gebracht, auch denen, denen es nicht so gut geht. Ihr haben eure klaren Ansagen immer umgesetzt. Daher gebührt euch großer Respekt und großer Dank für eine tolle Session, die wir mit euch verbringen durften“. Mit diesen Worten empfingen Bürgermeister […]

Weiterlesen…

Zwei Prinzenpaare und ein Dreigestirn auf der Bühne, umrahmt von Bürgermeister Frank Peter Ullrich (li.) und dem Präsidenten des Festkomitees Dürener Karneval, Wino Ulhas (re.).

Stimmungsvolle Vorbereitung für den Festumzug

Närrische Stimmung und ein buntes Programm gab es auch in diesem Jahr wieder beim traditionellen Karnevalsempfang der Stadt Düren am Orchideensonntag im Haus der Stadt vor dem Start des großen Festumzuges. Bürgermeister Frank Peter Ullrich, der getreu dem diesjährigen Motto „Als Käpten op ons Rur – im Fastelovend met Freud op Tour“ als Kapitän verkleidet […]

Weiterlesen…

Archivschatz des Stadt- und Kreisarchivs zu den Facetten des Karnevals

Der Archivschatz des Stadt- und Kreisarchivs befasst sich im monatlichen Wechsel mit ausgewählten Themen der Dürener Stadt- und Kreisgeschichte. Passend zum aktuell laufenden Straßenkarneval beleuchtet der aktuelle Archivschatz die vielen unterschiedlichen Facetten des Karnevals. Was ist Karneval? Was gehört zum Karneval? Wie feiern wir Karneval? Diese Fragen lassen sich kaum eindeutig beantworten. So wie jeder […]

Weiterlesen…

Auf der Bühne von

Stadt Düren zieht positive Bilanz von „Jeck am Markt“

Trotz des vielen Regens zieht die Stadt Düren eine positive Bilanz der Party zum Auftakt des Straßenkarnevals an Weiberfastnacht auf dem Dürener Marktplatz. Bei „Jeck am Markt“ haben die Jecken aller Altersklassen ausgelassen und friedlich gemeinsam gefeiert. Insgesamt erfassten die Zählsysteme auf dem Veranstaltungsgelände rund 7.000 Menschen, in Spitzenzeiten waren gut 500 Besucherinnen und Besucher […]

Weiterlesen…

Veranstaltungstipps 7.–13. Februar: Karneval überall

Bei den Veranstaltungen der nächsten Tagen im Kreis Düren gibt es natürlich fast nur ein Thema: Karneval! Überall im Kreis Düren wird der Fastelovend gefeiert. Alternativ oder zusätzlich können Sie eine chinesische Oper oder das nächste spannende Volleyballspiel besuchen. Mehr dazu erfahren Sie in der neusten Ausgabe unserer Veranstaltungstipps. Veranstaltungen 7.–13. Februar Karneval In den […]

Weiterlesen…

Max und Moritz übernehmen die närrische Herrschaft über Birgel

Auch ohne Tollität konnte die „KG Böse Buben Birgel“ am vergangenen Wochenende erfolgreich den Start in ihre Session feiern. Über die Prunksitzung am Freitag, die Kindersitzung am Samstag und dem Abschluss am Sonntag mit Mundartmesse und anschließendem Frühshoppen wurde im wunderbar geschmückten Festzelt auf dem Dorfplatz gefeiert. Zusammen mit den befreundeten Vereinen konnte man sich […]

Weiterlesen…

Infos zu Sperrungen für den Orchideensonntagszug am 11. Februar

Traditionell am Karnevalssonntag, in diesem Jahr am 11. Februar, zieht in Düren der Orchideensonntagszug durch die Innenstadt, Start ist um 14 Uhr. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich der Zugweg geändert.  [Ergänzung der städtischen Medlung durch DN-News.de (fr)] [/Ergänzung] Die Aufstellung des Orchideensonntagszugs erfolgt in der Arnoldsweilerstraße, von der Hans-Brückmann-Straße bis zur Schoellerstraße. Die Karnevalisten […]

Weiterlesen…

Auf Einladung von Bürgermeister Frank Peter Ullrich (3.v.l.) trug sich Bettina Böttinger (5.v.l.) vor der Verleihung des Dürener Papiermacherordens unter den Augen der Ordens-Kuratoriums-Mitglieder und Sponsoren ins Goldene Buch der Stadt Düren ein. (Mit

Bettina Böttinger erhält den Dürener Papiermacherorden und trägt sich ins Goldene Buch der Stadt ein

Im Rahmen der Kostümsitzung der KG Närrische Nord Dürener im Haus der Stadt ist die bekannte Moderatorin und Produzentin Bettina Böttinger am Samstagabend (03.02.) mit dem Dürener Papiermacherorden ausgezeichnet worden.  Vor der Überreichung der Auszeichnung trug sie sich auf Einladung von Bürgermeister Frank Peter Ullrich bei einem Empfang in der Stadtbücherei ins Goldene Buch der […]

Weiterlesen…