Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Autoaufbrüche – Serientäter gefasst

Am Mittwoch nahm die Polizei einen 26 Jahre alten Mann aus Düren fest, dem eine Vielzahl von Pkw-Aufbrüchen und Fahrzeugdiebstählen vorgeworfen wird. Die Ermittlungen hatten mehrere Monate angedauert, immer wieder hatte es in dieser Zeit auch Hinweise aus der Bevölkerung gegeben. Dem Haftrichter, der am heutigen Donnerstag über die Anordnung von Untersuchungshaft entscheiden wird, kann […]

Weiterlesen…

Im Kreisverkehr kollidiert

Am Mittwoch wurde ein Rennradfahrer bei einem Zusammenstoß mit einem Pkw verletzt und musste im Krankenhaus behandelt werden. Gegen 14:20 Uhr befuhr eine 27 Jahre alte Frau, von Krauthausen kommend, die L 12. Am Kreisverkehr, welcher die L 12 mit der Kreisstraße 43 verbindet, vergewisserte sie sich, ihrer Aussage nach, dass sich kein anderer Verkehrsteilnehmer […]

Weiterlesen…

„Brems Dich – rette Leben“

Zu hohe Geschwindigkeit ist immer noch der Killer Nr. 1. Zur Bekämpfung von Verkehrsunfällen mit schweren Folgen setzen Polizei und die Kreisverwaltung Düren daher gemeinsam auf Geschwindigkeitskontrollen. Die Senkung des Geschwindigkeitsniveaus ist der wirksamste Schutz vor Verkehrsunfällen mit schwerverletzten und getöteten Menschen. Bei den hier aufgeführten Messstellen handelt es sich um die geplanten Messpunkte der […]

Weiterlesen…

Probst Josef Wolff feierte heilige Messe in der Krankenhauskapelle des St. Elisabeth-Krankenhauses Jülich für die Übertragung in die Patientenzimmer

In der Krankenhauskapelle des St. Elisabeth-Krankenhauses feierte Probst Josef Wolff eine heilige Messe, die in die Patientenzimmer übertragen wurde. Diese technische Möglichkeit wird bei jedem Gottesdienst genutzt, und ist nun besonders vorteilhaft, da auch Gottesdienste in diesen Tagen abgesagt sind – zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus. Probst Wolff zelebrierte den Gottesdienst allein und übernahm […]

Weiterlesen…

Videotelefonie im Seniorenzentrum Düren-Birkesdorf eingerichtet – Foto-Ostergrüße der Bewohner/-innen für die Angehörigen

Mitarbeiter/-innen des Seniorenzentrums Düren-Birkesdorf (SZD) haben von allen Bewohner/-innen ein Foto mit Ostergrüßen erstellt, welches an die Angehörigen verschickt wurde. „Wir haben sehr viel positive Resonanz bekommen“, erklärt Jennifer Krösin, Einrichtungsleitung. „In der jetzigen Situation ist natürlich das Verständnis für den Besuchsstopp da, dennoch bedauern die Angehörigen, dass man sich nicht sehen und besuchen kann. […]

Weiterlesen…

Firma Rompe spendet 300 OP-Hauben an die Caritas Trägergesellschaft West

Die Firma Rompe spendet 300 OP-Hauben an die Caritas Trägergesellschaft West (ctw). Geschäftsführer Johannes Viethen überreichte die waschbaren und mehrfach verwendbaren OP-Hauben an Stephan Pazzini, Zentraleinkäufer der ctw. Die Verantwortlichen der ctw danken herzlich für die äußerst nützliche Spende. „Da Einmal-OP-Hauben mittlerweile ebenfalls verlängerte Lieferzeiten haben, freuen wir uns über die Stoffhauben. Diese verhindern ebenfalls, […]

Weiterlesen…

Corona-Kranke im Kreis Düren pendeln sich um 190 ein

Der Kreis Düren teilte heute mit, dass die Zahl der Personen, die positiv auf Corona getestet wurden auf 387 gestiegen sind. Auf die Städte und Gemeinden verteilen sich die Neuentdeckungen wie folgt: Aldenhoven: 2, Düren, 3, Inden: 1, Jülich: 6, Kreuzau: 2, Langerwehe: 1, Linnich: 1, Niederzier: 3, Vettweiß: 1 Nach Abzug von geheilten und […]

Weiterlesen…

WVER: Kanalbauarbeiten in der Renkerstraße werden fortgesetzt

Nach einer zweiwöchigen – durch die Corona-Pandemie verursachten – Zwangspause hat das Bauunternehmen, das für den Wasserverband Eifel-Rur den unterirdischen Vortrieb zur Neuverlegung des schadhaften Abschnittes des Hauptsammlers durchführt, die Arbeit wieder aufgenommen. Der Sammler befördert das anfallende Abwasser aus Richtung Kreuzau kommend zur Kläranlage Düren. Aktuell wurde von der Startbaugrube in der Renkerstraße ein […]

Weiterlesen…

Nach überstandener Coronavirus-Infektion – Bürgermeister Paul Larue kehrt zurück ins Rathaus

Düren. Dürens Bürgermeister Paul Larue hat nach überstandener COVID-19-Infektion wieder seine Arbeit im Dürener Rathaus aufgenommen. „Es geht mir gut, und ich fühle mich wieder fit.“, sagte der Verwaltungschef bei seiner Rückkehr nach einer 17 Tage andauernden häuslichen Quarantäne und einem relativ glimpflichen Verlauf der Krankheit. Paul Larue: „Ich danke für die vielen Genesungswünsche, die […]

Weiterlesen…