Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
" title=

Weitere Helferinnen und Helfer für „Kinderspielstadt Düria“ gesucht

Das Jugendamt der Stadt Düren sucht noch weitere Helferinnen und Helfer für die „Kinderspielstadt Düria“, die in der ersten Woche der Herbstferien, vom 14. Oktober 2024 bis zum 18. Oktober 2024, täglich von 10 Uhr bis 16 Uhr, im Jugendzentrum Gürzenich stattfinden wird. Veranstaltet wird die Kinderspielstadt vom Jugendamt zusammen mit mehreren Kooperationspartnern. Zur Betreuung […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich – Programmübersicht September 2024

Öffnungszeiten Dienstags bis sonntags 11 – 17 Uhr, montags geschlossen Das Museum hat auch an Feiertagen geöffnet, außer über Weihnachten und Neujahr (16. Dezember 2024 bis einschließlich 1. Januar 2025). Eintritt 7 € / ermäßigt 6 € / Familienkarte 15 € Kindergärten und Schulklassen bis zur 4. Klasse haben freien Eintritt nach Voranmeldung. — Informationen […]

Weiterlesen…

Grupppenfoto mit dem designierten Prinzenpaar und dem Kinderprinzen sowie unter anderem dem Bürgermeister

Eine lange Session und viele Termine für die künftigen Tollitäten

Noch ist Sommer und bis zum Auftakt der neuen Karnevalssession sind es noch rund drei Monate. Aber schon jetzt füllt sich der Kalender des im Mai vom Festkomitee Dürener Karneval gewählten, designierten Dürener Prinzenpaares Dirk Kaiser und Kirsten Gasper mit Terminen.  Auch für den kommenden Kinderprinzen Fynn Heisinger beginnt jetzt schon die Zeit der konkreten […]

Weiterlesen…

Auftakt für die Veranstaltungsreihe „Seniorennachmittage in den Stadtteilen“

Mit der Veranstaltung in der Rurtalhalle in Lendersdorf startet am kommenden Samstag, dem 10. August 2024, um 15 Uhr, die Reihe der diesjährigen städtischen Seniorennachmittage in den Dürener Orts- und Stadtteilen.  Bis Anfang Dezember wird das beliebte Angebot von Düren Kultur für Seniorinnen und Senioren ab dem 63. Lebensjahr mit verschiedenen Angeboten im Dürener Stadtgebiet […]

Weiterlesen…

Sherlock Holmes und Dr. Watson sowie eine dritte Person mit Zylinder. Im Hintergrund ein Wolfskopf mit roten Augen

Viel Kultur und Geschichten, die Menschen zum Lachen, Staunen und Nachdenken bringen

Auch wenn der Sommer 2024 noch nicht ganz hält, was er verspricht, bringt das SommerHaus der Stadt vom 16. August bis 1. September 2024 wieder ganz besondere Kulturangebote mit vielen Überraschungen von Tanz und Theater bis hin zu Literatur und Film. „Unsere Bühne und das Haus der Stadt werden zum Schauplatz für faszinierende Geschich-ten, die […]

Weiterlesen…

Veranstaltungstipps 7.–13. August: Eine große Vielfalt an kleinen Events

Beim Blick auf die Veranstaltungen haben wir in dieser Woche keine großen Highlights mit bekannten Namen. Aber es gibt eine Auswahl an kleineren Veranstaltungen aus so unterschiedlichen Kategorien wie Konzert, Tanz, Kleinkunst, Sport, Party und Open-Air-Kino. Mehr zu den Events der nächsten sieben Tage im Kreis Düren erfahren Sie in ihrer neusten Ausgabe der Event-Übersicht. […]

Weiterlesen…

Das Foto zeigt das Veranstaltungsgelände, im Vordergrund die Messbahn, im Hintergrund Teilnehmende.

Kirschkern-Weitspuck-Weltmeisterschaft: Neuer Versuch am Samstag

Der vorgesehene Start der 48. Weltmeisterschaft im Kirschkernweitspucken auf dem Dürener Annakirmesplatz am vergangenen Samstag ist buchstäblich ins Wasser gefallen. Starkregen verhinderte eine ordnungsgemäße Durchführung der beliebten Veranstaltung. Diese wird – wie bereits angekündigt – am morgigen Samstag (03.08), ab 15 Uhr, auf dem Hundesportplatz am Rurdammweg (hinter der Achterbahn) nachgeholt.Alles bleibt gleich: Vorgesehen sind […]

Weiterlesen…

Regelungen für das Annakirmesfeuerwerk 2024 – Östlicher Rurufer-Radweg heute ab 18 Uhr gesperrt

Für nicht wenige Kirmesbesucherinnen und -besucher zählt das große Feuerwerk am heutigen Freitagabend zu den besonderen Höhepunkten der Annakirmes. Wie auch im vergangenen Jahr, liegt der Abbrennplatz auf einer Wiese nahe der Rur, etwa in Höhe der Firma Kanzan. Die Fläche für den Aufbau des Feuerwerks wird gegen Mittag gesperrt. Um den Abbrennplatz gilt ein […]

Weiterlesen…

Das Foto zeigt einen Kuli auf einem Blatt Papier, welches mit Steno-Kürzeln beschrieben ist.

VHS Rur-Eifel: Stenografie lernen. Ohne Kohle schneller schreiben!

Mit diesem alternativen System zur Deutschen Einheitskurzschrift üben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurses die praktische Anwendung der Stenografie. Stenografie-Systeme sind kürzer als die Schul-Langschrift und sparen Zeit in der Schule, im Studium und im Beruf. Im Gegensatz zur Technik ist Kurzschrift komplett kostenlos und CO2-frei. Wer diese „Geheimschrift“ übt und anwendet, verbessert seine Deutschkenntnisse […]

Weiterlesen…