Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

WVER: Gemeinsame Pressemitteilung der Stadt Jülich und des WVER: Infoveranstaltung „Hochwasserschutz/Schutz vor Starkregen in Jülich-Broich“ am 12.12.2023

gemeinsame pressemitteilung der stadt jülich und des wver: Infoveranstaltung „Hochwasser/Schutz vor starkregen in jülich-broich“ am 12.12.2023 Hochwasserereignisse und Starkregen haben in der Vergangenheit stark zugenommen. Auch das Gebiet der Stadt Jülich ist davon betroffen. Das letzte Ereignis am 22.06.2023 hat besonders die Ortslage Jülich-Broich stark betroffen. Der Wasserverband Eifel-Rur und die Stadt Jülich werden laden […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Leader-Projekt der Biologischen Station: „Zukunftsdörfer“ fit machen

Im Oktober starteten die neuen Leader-Projekte „Zukunftsdörfer“ in den Leader-Regionen des Kreises Düren. Wer sein Zukunftsdorf nachhaltig und gegenüber Klimafolgen widerstandsfähig gestalten will, kann selbst in den kleinsten Ecken anfangen. Nun werden Flächen und Orte gesucht, um der Natur möglichst viele Entfaltungsspielräume zu geben. Mit den neuen Projekten Zukunftsdörfer bietet die Biologische Station im Kreis Düren […]

Weiterlesen…

WVER: Wasserverband Eifel-Rur gibt 40 Kubikmeter/sec ab Heimbach ab

Wasserverband Eifel-rur gibt 40 Kubikmeter/sec ab Heimbach ab Der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) hat die Abgabe aus dem Talsperrensystem ab dem Staubecken Heimbach heute auf 40 Kubikmeter/Sekunde erhöht. Die anhaltenden Regenfälle der letzten Tage brachten wieder einen stetig hohen Zufluss in die Stauanlagen. Zugleich müssen um diese Jahreszeit in den Talsperren große Freiräume zum Hochwasserschutz vorgehalten […]

Weiterlesen…

Besondere Orte am Hambach Loop: Online-Befragung gestartet

Das Neuland Hambach befindet sich im Umbruch, die Landschaft rund um den Tagebau wird sich mit dem Ende der Braunkohleförderung immer wieder verändern. Um die Landschaft im direkten Tagebauumfeld für Einheimische und Gäste attraktiv und den Wandel in der Region sichtbar zu machen, sollen entlang des interkommunalen Hambach Loop besondere Orte inszeniert werden. Der Hambach […]

Weiterlesen…

WVER: Gemeinsame Baumaßnahme Stadt Eschweiler / StädteRegion Aachen / WVER: Abriss und Neubau der Brücke in der Cäcilienstraße Nothberg

Abriss und Neubau der Brücke in der Cäcilienstraße nothberg In einer gemeinsamen Baumaßnahme der Stadt Eschweiler, der StädteRegion Aachen und des Wasserverbands Eifel-Rur erfolgt voraussichtlich ab dem 30.10.2023 der Abriss und Neubau der Brücke über den Omerbach in der Cäcilienstraße in Eschweiler-Nothberg. Pressemitteilung Abriss-und-Neubau-der-Bruecke-in-der-Caecilienstrasse-NothbergHerunterladen […]

Weiterlesen…

WVER: Innovatives Pilotprojekt zur Hochwasserprognose – Übergabe des Förderbescheids HÜPROS

Innovatives Pilotprojekt zur hochwasserprognose – Übergabe des Förderbescheids HÜPros Düren, 17.10.2023. Es kann losgehen: Der Wasserverband Eifel-Rur plant in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft der RWTH Aachen (IWW) ein „Hochwasser- und Überflutungs-Prognose-System für kleine Mittelgebirgseinzugsgebiete“ (Projekt HÜProS) für die Modellregion Eifel-Rur. Das Projekt ist von hoher Bedeutung für die Wasserwirtschaft. Für […]

Weiterlesen…

Erfolgreicher Ausbildungsabschluss an der LVR-Pflegeschule Düren

Frisch ausgebildete Pflegefachpersonen erhalten Zeugnisse und Glückwünsche – erster Abschlussjahrgang der „Generalistischen Pflegeausbildung“ 17 Absolvent*innen der LVR-Pflegeschule Düren haben erfolgreich die dreijährige generalistische Pflegeausbildung gemeistert und ihre Abschlussprüfungen bestanden. Sie sind nun staatlich examinierte Pflegefachpersonen. Bei ihrer Examensfeier im Festsaal der LVR-Klinik Düren nahmen die Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner ihre Zeugnisse und zahlreiche Glückwünsche entgegen. Wir […]

Weiterlesen…

Wie kann man Wohneigentum im Kreis Düren fördern?

Die aktuellen Probleme mit fehlenden Wohnungen, hohen Baukosten und steigenden Mieten betreffen auch den Kreis Düren. Dort gibt es im Rahmen der Wachstumsoffensive immer mehr Einwohner, aber nicht genug Wohnungen. Wir berichteten im Juni darüber. Rund um den Baugipfel der Bundesregierung erreichen uns weitere Pressemitteilungen zu dem Thema. Die FDP im Kreis Düren kritisiert das […]

Weiterlesen…

Neuland Hambach begrüßt neue Leitentscheidung

Mit der aktuellen Leitentscheidung des Landes Nordrhein-Westfalen steht der Fahrplan für die Entwicklung der Region. Die Leitentscheidung 2023, auf die viele im Rheinischen Revier gewartet haben, setzt wichtige Eckpunkte für die veränderten Rahmenbedingungen nach dem nochmals vorgezogenen Ausstieg aus der Braunkohleverstromung: Planungssicherheit für die nächsten Entwicklungsschritte „Mit der neuen Leitentscheidung des Landes haben wir eine […]

Weiterlesen…