Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Neue Parkplätze und mehr Gewerbegebiet im Norden und Süden von Düren

Das als Automeile bekannte Gewerbegebiet an der Stockheimer Landstraße soll größer werden. Im Großen Tal, einem weiteren Gewerbegebiet im Norden der Stadt, ist die Einrichtung neuer Stellplätze vorgesehen. Dazu sind derzeit Bauarbeiten geplant. Das geht aus den Veröffentlichungen im Amtsblatt Nr. 29 hervor. An der Automeile gibt es größeren Bedarf an Gewerbeflächen. Daran arbeiten die […]

Weiterlesen…

Das Buch

Neues Buch über den evangelischen Friedhof in Düren

Der 1825 eingerichtete evangelische Friedhof an der Kölnstraße ist ein faszinierender Ort, der die Geschichte der Stadt Düren und den Wandel der Begräbniskultur lebendig werden lässt.  Zusammen mit mehreren Co-Autoren hat Elke Kussinger-Stankovi“, die bei der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Düren beschäftigt ist, jetzt im Auftrag des Fördervereins für den evangelischen Friedhof ein Buch mit […]

Weiterlesen…

Bürgermeister Frank Peter Ullrich (Bildmitte) gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Stadtrates sowie dem Leiter des Stadt- und Kreisarchivs, Daniel Schulte (li.), bei der Eröffnung der Ausstellung im Foyer des Dürener Rathauses.

Ausstellung zum Gedenken an die Zerstörung Dürens im Dürener Rathaus

Düren. Im Rahmen der Ausstellungsreihe anlässlich der Gedenkveranstaltungen zum 16. November 1944 ist derzeit im Foyer des Dürener Rathauses noch einmal die Ausstellung „Dürens schwärzester Tag“ zu sehen.  Es handelt sich dabei um ein Gemeinschaftsprojekt des Stadt- und Kreisarchivs Düren mit der Volkshochschule der Stadt Düren, das im Jahr 2008 mit Unterstützung des VHS-Fördervereins und […]

Weiterlesen…

Der Tagebau bei Lucherberg.

Archivschatz des Monats: Kommunale Neugliederung in Inden und Langerwehe

Jeden Monat präsentiert das Stadt- und Kreisarchiv Düren den Archivschatz des Monats. Im November geht es um das Thema „Kommunale Neugliederung in den Gemeinden Inden und Langerwehe“. Diese Neuordnung vor etwa 50 Jahren war miteinander verknüpft und nicht ganz einfach. Für das Amt Langerwehe wurde die Zusammenfassung zu einer Großgemeinde und die Einbeziehung der Nachbargemeinden […]

Weiterlesen…

Wie auf dem Foto, bei seinem

Mariaweiler nächste Station der „Samstags in…“-Tour des Bürgermeisters

Am Samstag, dem 19. November 2022, ist Bürgermeister Frank Peter Ullrich im Rahmen seiner „Samstags in…“-Tour zu Gast in Mariaweiler. Treffpunkt ist um 11 Uhr das Bürgerhaus in Mariaweiler. Geplant ist unter anderem auch ein Rundgang durch das Dorf zusammen mit Anwohnerinnen und Anwohnern. „Vor Ort werden die Themen meist deutlich einfacher sichtbar“, erklärt Bürgermeister […]

Weiterlesen…

Beim zweiten Kinderparlament in diesem Jahr haben die Schülerinnen und Schüler der Dürener Grundschulen wieder sehr vielen Fragen und Anregungen mit in die Sitzungen gebracht.

Fahrradfahren und Elternhaltestellen waren wichtige Themen im Kinderparlament

„Wir“, damit meinte der Bürgermeister auf dem Podium die Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Fachämter der Stadtverwaltung, des Dürener Service Betriebs, die Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses der Stadt Düren, Dagmar Nietan, deren Stellvertreterin Susanne Hempel, sowie Vertreterinnen und Vertreter der Stadtrats-Fraktionen im Publikum. An zwei Nachmittagen konnten die Schülerinnen und Schüler der Dürener Grundschulen im ersten Teil […]

Weiterlesen…

Viel Humor auch beim Eintrag ins Goldene Buch: Bürgermeister Frank Peter Ullrich, Renold Quade (Musikschule Düren), Ludwig Sebus, Johannes Esser (Cappella Villa Duria) und Lothar Claßen (Närrische Nord-Dürener) (v.l.).

Viele Bützchen, Lacher und ein Eintrag ins Goldene Buch

Im roten Frack, bestens gelaunt, mit ein paar netten Begrüßungsworten und einem Bützchen für jede Anwesende – ganz entspannt zeigte sich Ludwig Sebus vor seinem Auftritt beim Karnevalistischen Konzert der Cappella Villa Duria und der Närrischen Nord-Dürener zum Sessionsauftakt im Haus der Stadt.  Auf Einladung von Bürgermeister Frank Peter Ullrich trug sich die Kölner Karnevalslegende […]

Weiterlesen…

In der aktuellen Zusammensetzung hatte sich der Inklusionsbeirat der Stadt Düren Ende vergangenen Jahres konstituiert. Auch der Erste Beigeordnete und Sozialdezernent der Stadt Düren, Thomas Hissel (r.), nahm an dem Workshop teil.

Inklusionsbeirat legt auf einem Workshop Schwerpunkte für die Zukunft fest

Auf Initiative des neuen Vorsitzenden, Lulzim Lushtaku, hat der Inklusionsbeirat der Stadt Düren auf einem Workshop seine Ziele und Schwerpunkte für die Zukunft festgelegt. Der aktuelle Inklusionsbeirat hatte sich Ende vergangenen Jahres konstituiert, er trifft sich dreimal pro Jahr. Als ein Ergebnis des Workshops beschlossen die Mitglieder des Beirates, Unterarbeitsgruppen zu bilden, die sich mit […]

Weiterlesen…