Unterhaltsamer Ausklang der ersten Woche mit zumindest teilweisem Präsenzunterricht an der Europaschule Langerwehe: ein ehemaliges Bandmitglied der Gruppe „Räuber“ gab mit einem befreundeten Musiker ein exklusives Gitarrenkonzert, das sich die Schüler, die sich bis auf die Abschlussklassen größtenteils noch im Distanzunterricht befinden, zu Hause am Bildschirm anschauen und genießen konnten. Mit rheinischen Karnevalshits wie „Dat […]
Schlagwort: Europaschule

Schule im Dialog: „Lernen macht glücklich“
Zum dritten Mal war am vergangenen Donnerstag die Akademie für Lernpädagogik Köln mit dem Thema „Lernen macht glücklich“ bei uns zu Gast. Allerdings in diesem Jahr etwas anders als sonst. Jürgen Möller, der Leiter der Lernakademie, kam direkt nach Hause ins Wohnzimmer der Eltern von Schülerinnen und Schülern unseres 5. und 6. Jahrgangs. Möglich wurde […]

Deutsch-Französischer Tag in Zeiten des Lockdowns
An unserer Schule ist es bereits gute Tradition, dass wir an dem Tag, an dem 1963 der französische Präsident Charles de Gaulle und der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer den Deutsch-Französischen Vertrag unterzeichnet haben, die deutsch-französische Freundschaft feiern Vieles war dieses Jahr aufgrund der Pandemie nicht möglich, zum Beispiel der alljährliche und sehr beliebte Verkauf von […]

Potenzial zeigen in Zeiten von Corona
Können wir das machen? Mit der ganzen Klasse nach Düren fahren und bei unserem Partner Low-Tec in Düren die Potenzialanalyse, einem der ersten Schritte zur Berufswahlvorbereitung, durchführen? Ja, mit vielen Hygiene-Auflagen (Maske tragen, Hände desinfizieren, kleine Arbeitsgruppen, die Lehrer dürfen nicht dabei sein) ging das schon und es war ein tolles Gefühl für die 8a […]

Digitaler Innovationsworkshop des JIL-Projektkurses mit der FH Aachen
Im Rahmen des digitalen Schülerlabors JugendIndeLab (JIL) erarbeitet der JIL-Projektkurs der Q1 Zukunftsszenarien für das Indeland. Das leitende Thema ist das Ende des Braunkohleabbaus und die Umstrukturierung in eine Seenlandschaft, aus der sich regionale Herausforderungen in den Bereichen Digitalisierung, Innovation, Energie, Bau und Mobilität ergeben. Das digitale zdi-Schülerlabor JugendIndeLab hat zum Ziel, junge Menschen zu […]

Eine Woche C.L.E.A.N. in Langerwehe
Nein, mit Drogen hat das Erasmus+ -Projekt C.L.E.A.N. nichts zu tun, obwohl Austauschprojekte dieser Art aufgrund ihres sehr hohen Erlebniswertes schon süchtig machen können! Hier geht es um das internationale Ökologie-Projekt, an dem die Europaschule Langerwehe seit dem Schuljahr 2018/2019 teilnimmt. Partnerschulen aus insgesamt sechs Nationen, der Türkei, aus Spanien, Italien, den Niederlanden und Großbritannien […]

Ritterspiele, Salz und Essig: White Horse Theatre zu Gast an der Europaschule Langerwehe
Das White Horse Theatre war Ende Januar wieder einmal zu Gast an unserer Schule, um den Jahrgängen 6-8 mit zwei besonderen Theaterstücken auf unterhaltsame Art und Weise die englische Sprache näher zu bringen. „The Green Knight“ (Der grüne Ritter) erzählt eine Geschichte vom Hofe des legendären King Arthur: Ein riesiger Ritter, in grün gekleidet, fordert […]

Jugend debattiert: Zwei Langerweher Europaschüler für den Regionalwettbewerb qualifiziert
Martin Thiemonds (9a) und Niklas Hamacher (9c) sind die beiden Sieger des Schulwettbewerbs „Jugend debattiert“, der am Donnerstag im Forum der Europaschule Langerwehe vor einem größeren Publikum aus Schülern der vier Erweiterungskurse Deutsch des Jahrgangs 9 stattfand. In diesen hatte es zuvor Klassenwettbewerbe gegeben, aus denen insgesamt acht Finalisten hervorgegangen waren, die nun in zwei […]

Neujahrsempfang an der Europaschule Langerwehe
Zu einem festlichen Neujahrsempfang hatte die Europaschule Langerwehe vergangene Woche Schüler, Eltern, Familienangehörige, Lehrer, Ehemalige sowie Freunde und Förderer eingeladen, um das Neue Jahr einzuläuten und auch Schüler auszuzeichnen, die sich im vergangenen besonders um die Schule und ihre Mitschüler verdient gemacht hatten. Durch das Programm führten die Schwestern Maren und Maike Bittner (10a/EF). Schulleiterin […]

Förderverein und AsF geben Geld für Neuanschaffungen und Reparaturen
Der Förderverein der Europaschule Langerwehe stellt für einen Zeitraum von drei Jahren, beginnend mit 2019, 10.000 EUR für Neuanschaffungen, Reparaturen von vorhandenen Sport- und Spielgeräten sowie für den Ausbau und die Vergrößerung des Spielzonenmagazins zur Verfügung. Auch die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) unterstützt die Spielzone der Europaschule mit einer Geldspende: ein Teilerlös von 250 EUR […]