Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

CDU-Ratsantrag: Pragmatischer Klimaschutz, der allen nützt und keinem schadet

Prüfauftrag Ausbau PV-Freiflächenanlagen an Autobahn und Schienenstrecke Köln-Aachen +++ Gesetz zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für erneuerbare Energien in die Tat umsetzen +++ Flächennutzungsplan anpassen „Das ist pragmatischer Klimaschutz, der allen nützt und keinem schadet“ fasst CDU-Fraktionsvorsitzender Stefan Weschke den von seiner Fraktion für die kommende Ratssitzung formulierten Prüfauftrag zum Ausbau von PV-Freiflächenanlagen an überörtlichen Verkehrswegen […]

Weiterlesen…

Dürener CDU beantragt Aufstellung einer kommunalen Wärmeplanung – Versorgungssicherheit, Ökologie und Ökonomie vereinen

Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Düren beantragt die Aufstellung einer kommunalen Wärmeplanung. Diese Planung bildet die Grundlage für eine treibhausgasneutrale kommunale Wärmeversorgung, indem der zu erwartende Wärmebedarf einer Kommune ermittelt und mit einer auf erneuerbaren Quellen beruhenden Wärmeinfrastruktur abgestimmt wird. Energieeinsparpotentiale werden aufgezeigt und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, insbesondere auch von Gas, durch […]

Weiterlesen…

Die Koalition Zukunft Düren will Dach– und Fassadenbegrünungen auch in Düren fördern lassen

Die Koalition stellte folgenden Antrag: Die Stadt beteiligt sich am Klimawandel-Vorsorge-Programm des Landes NRW und beantragt Fördermittel zur Weiterleitung an die Bürger*innen, um Dach – und Fassadenbegrünungen zu ermöglichen. Außerdem ist zu prüfen, ob das Programm zur Umgestaltung von Kita – und Schulgeländen in Düren genutzt werden kann. Zur Begründung erläutert Georg Schmitz (Grüne), der […]

Weiterlesen…

21 Tage für den Klimaschutz in die Pedale treten: vom 21. Mai bis zum 10. Juni beteiligt sich die Stadt Düren wieder an der Klimakampagne

Vom 21. Mai bis zum 10. Juni für den Klimaschutz in die Pedale treten

Düren. Die Stadt Düren nimmt dieses Jahr zwischen dem 21. Mai und dem 10. Juni zum sechsten Mal an der Klimakampagne „STADTRADELN“ teil.  Alle Bürgerinnen und Bürger, Kommunalpolitikerinnen und -politiker sowie alle Personen, die in Düren arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, sind eingeladen, beim „STADTRADELN“ mitzumachen und möglichst viele Kilometer zu sammeln. […]

Weiterlesen…

Die Klimawette kommt nach Düren

Die bundesweite CO2-Sparaktion „Die Klimawette“ macht am Donnerstag, den 19.08.2021, um 13:00 Uhr auf der Kölnstraße zwischen Wirtelstraße und Markt Station. Der dritte stellvertretende Bürgermeister Georg Schmitz wird die Klimawette in Düren in Empfang nehmen. Der Initiator Dr. Michael Bilharz vom Verein 3 fürs Klima radelt für die Klimawette aktuell mit Lastenrad und einer Tonne […]

Weiterlesen…

Mit Klimamanager zum Umweltvorreiter – Junge Union fordert 136 Maßnahmen für den Kreis Düren

In ihrem jüngsten Positionspapier stellt die Junge Union (JU) 136 Forderungen für eine bessere Zukunft im Kreis Düren auf. Besondere Berücksichtigung fällt auf die Themen Infrastruktur und Klimaschutz. Der JU Kreisverband stellt Landrat Wolfgang Spelthahn das Programm vor. „Mit Vorschriften-Dschungel und Bürokratie haben wir in den letzten Jahren den Einstieg in den Klimaschutz erschwert. Das […]

Weiterlesen…

Eine Woche C.L.E.A.N. in Langerwehe

Nein, mit Drogen hat das Erasmus+ -Projekt C.L.E.A.N. nichts zu tun, obwohl Austauschprojekte dieser Art aufgrund ihres sehr hohen Erlebniswertes schon süchtig machen können! Hier geht es um das internationale Ökologie-Projekt, an dem die Europaschule Langerwehe seit dem Schuljahr 2018/2019 teilnimmt. Partnerschulen aus insgesamt sechs Nationen, der Türkei, aus Spanien, Italien, den Niederlanden und Großbritannien […]

Weiterlesen…

Preisverleihung an die Garten-AG – innogy und Gemeinde Langerwehe zeichnen Arbeitsgemeinschaft der Europaschule mit Klimaschutzpreis aus

Die Garten-AG der Europaschule Langerwehe ist Preisträger des „innogy Indeland Klimaschutzpreises 2019“. Der mit 300 Euro dotierte, zweite Preis der börsennotierten, ursprünglich von RWE 2016 gegründeten Tochtergesellschaft der E.ON und der Gemeinde Langerwehe ging an das etwa 20köpfige Schülerteam aus der Sekundarstufe I (Jahrgänge 5-10) und der Oberstufe rund um die Lehrer Anna Mia Maßmann, […]

Weiterlesen…

Klimanotstand im Kreis Düren – Ein sozialverträglicher Klimaschutz

Die Jusos im Kreis Düren fordern die Fraktionen im Kreistag dazu auf, am Donnerstag den Klimanotstand für den Kreis Düren auszurufen. Zudem appellieren sie an die Städte und Gemeinden sich ebenfalls anzuschließen. „Wir müssen endlich anerkennen, dass die bisherigen Maßnahmen – auch hier im Kreis Düren – nicht ausreichen werden, um die UN-Klimaschutzziele zu erreichen“, […]

Weiterlesen…