Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Umbaupläne für die Aachener Straße: Radfahrstreifen statt Parkplätze

Die Aachener Straße in Düren soll umgestaltet werden. Mit entsprechenden Plänen beschäftigt sich der Ausschuss für Mobilität, Umwelt und Klimaschutz in seiner Sitzung am Donnerstag, 23. November. Durch die Umgestaltung sollen Radfahrer besser geschützt werden. Zugleich bedeutet dies, dass viele Parkplätze an der Straße wegfallen. Die Planungen basieren auf einem Änderungsantrag, den die Fraktionen SPD, […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Besondere Orte am Hambach Loop: Online-Befragung gestartet

Das Neuland Hambach befindet sich im Umbruch, die Landschaft rund um den Tagebau wird sich mit dem Ende der Braunkohleförderung immer wieder verändern. Um die Landschaft im direkten Tagebauumfeld für Einheimische und Gäste attraktiv und den Wandel in der Region sichtbar zu machen, sollen entlang des interkommunalen Hambach Loop besondere Orte inszeniert werden. Der Hambach […]

Weiterlesen…

Rathaus

Infoveranstaltung zur „Rad-Vorrang-Route II“ von Düren nach Lendersdorf

Das Amt für Tiefbau und Grünflächen der Stadt Düren lädt zu einer Bürgerinformationsveranstaltung ins Foyer des Rathauses. Thema am Dienstag, dem 7. November 2023, ab 18 Uhr, ist die Vorplanung der „Rad-Vorrang-Route II“ zwischen der „Aachener Straße“ und „Zum Richelnberg“ in Lendersdorf. Im Juni 2022 hatte der Rat der Stadt Düren das Konzept für die […]

Weiterlesen…

Felsenabgang: RurUfer-Radweg zwischen Eschauel und Schwammenauel gesperrt

Der RurUrfer-Radweg ist seit Freitag, 14. April, auf dem Teilstück zwischen Eschauel und Schwammenauel in Nideggen aus Sicherheitsgründen gesperrt. Steine hatten sich von der Felsenwand am Fahrbahnrand gelöst und sind auf den Weg gefallen. Zum jetzigen Zeitpunkt können weitere Felsenabgänge nicht ausgeschlossen werden. Das betroffene Teilstück wird untersucht. Sobald der Weg wieder freigegeben werden kann, […]

Weiterlesen…

Workshop zum Rahmenplan Hambach

Mehr als 120 Bürgerinnen und Bürger der sechs Anrainerkommunen haben beim Workshop zum Rahmenplan Hambach am 15. März 2023 ihre Ideen für die Tagebaufolgelandschaft eingebracht. Neben dem aktuellen Planungsstand wurden Themen wie die frühzeitige Nutzung der Uferbereiche, die Neugestaltung bestehender Orte oder Zwischennutzungen während der Seeentstehung diskutiert. „Die rege Beteiligung und die lebhaften Diskussionen zeigen […]

Weiterlesen…

CDU fordert sichere Radroute als Alternative zur Aachener Straße

Der sogenannte Verkehrsversuch in der Aachener Straße ist kläglich gescheitert. Er hat gezeigt, dass eine Reduzierung der Fahrspuren auf der Aachener Straße zugunsten des Fahrradverkehrs zumindest in den Spitzenzeiten zu einem Verkehrschaos führt: dies sowohl auf der Aachener Straße, wie auch auf den benachbarten Straßen, z. B. der Valencienner Straße und der Tivolistraße. Um dies […]

Weiterlesen…

CDU-Stadtverband Düren testet Rad-Vorrang-Routenkonzept

Mitglieder und Familien des CDU-Stadtverbandes Düren und ortskundige CDU-Fraktionsmitglieder testeten in den vergangenen Wochen das geplante Rad-Vorrang-Routenkonzept der Stadt Düren: Fahrrad-, E-Bike- und E-Quad-Fahrer, aber auch Kinder mit Rollern und ältere CDU-Mitglieder mit Rollator waren bei den Testfahrten dabei.  Für die CDU-Fraktion übergaben CDU-Fraktionsvorsitzender Stefan Weschke und sein Stellvertreter Hermann Josef Geuenich die Verbesserungsvorschläge für […]

Weiterlesen…

Stadt Düren Schild

Radverkehr in der Aachener Straße soll sicherer werden

Düren. Nicht zuletzt der tragische Unfalltod eines Radfahrers im Frühjahr 2019 hat die öffentliche Diskussion über die derzeitige Führung der Fahrradschutzstreifen in der Aachener Straße intensiviert. Nach Auswertung der Unfallergebnisse und in Rücksprache mit der zuständigen Unfallkommission wurden jetzt vom städtischen Amt für Tiefbau und Grünflächen Alternativen für eine sicherere Radverkehrsinfrastruktur in diesem Bereich entwickelt.  […]

Weiterlesen…

Anke Leimert und Benjamin Raßmanns hoffen auf eine rege Beteiligung an der Online-Umfrage für das Rad-Vorrang-Routen-Konzept.

Online-Bürgerbeteiligung zum Dürener Rad-Vorrang-Routen-Konzept

Düren. Zusammen mit dem Aachener Stadt- und Verkehrsplanungsbüro Kaulen erarbeitet das städtische Amt für Tiefbau und Grünflächen aktuell ein Konzept für Rad-Vorrang-Routen in Düren. Ein erster Entwurf für diese Routen liegt nun vor und wurde bereits Experten aus Politik und Verkehrsverbänden vorgestellt. Als nächster Schritt ist jetzt die Einbindung der Bürgerinnen und Bürger vorgesehen. Da […]

Weiterlesen…