Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
VHS-Gebäude in der Violengasse

Vortrag der VHS Rur-Eifel: „Vom Ende der Medizin wie wir sie kennen – und warum Ihre Gesundheit eine Zukunft hat“

Am Donnerstag, dem 2. November 2023, befasst sich die Hybrid-Veranstaltung „Vom Ende der Medizin wie wir sie kennen – und warum Ihre Gesundheit eine Zukunft hat“ der VHS Rur-Eifel mit dem Thema „Systemmedizin“. Parallel zur Präsenzveranstaltung im Gebäude der VHS auf der Violengasse gibt es optional einen Livestream. Die Medizin ist oftmals ratlos. Viele Erkrankungen […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
VHS-Gebäude in der Violengasse

Vortrag der VHS Rur-Eifel: „Warum bestimmt der Zins den Wert (m)einer Immobilie mit““

Am Montag, dem 30. Oktober 2023, bietet die VHS Rur-Eifel einen Vortrag zum Thema „Warum bestimmt der Zins den Wert (m)einer Immobilie mit?“ an. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr. Schriftliche Anmeldungen werden per Anmeldekarte oder unter www.vhs-rur-eifel.de entgegengenommen. Hohe Inflationsraten und eine extrem schnelle Zinserhöhung der Europäischen Zentralbank haben in den vergangenen Monaten deutliche […]

Weiterlesen…

Veranstaltung der VHS Rur-Eifel: „Israel nach dem Terrorangriff der Hamas“

Am 7. Oktober 2023 verübte die Hamas einen Terrorangriff auf Israel von ungeheuerlicher und beispielloser Brutalität.  Die Online-Veranstaltung der VHS Rur-Eifel „Israel nach dem Terrorangriff der Hamas“ am Sonntag, dem 29. Oktober 2023, befasst sich mit den Auswirkungen des Massakers auf die Innen- und Außenpolitik sowie das gesellschaftliche Leben in Israel. Der Spiegel-Autor und langjährige […]

Weiterlesen…

VHS-Gebäude in der Violengasse

Vortrag der VHS Rur-Eifel „Hitler – (k)eine Karriere!“

Am Mittwoch, dem 25. Oktober 2023, befasst sich der Vortrag „Hitler – (k)eine Karriere)“ der VHS Rur-Eifel mit der Zeit vom „Hitler-Putsch“ 1923 bis zur „Machtergreifung“ 1933.  Wie konnte aus einem mittellosen Postkartenmaler ein Diktator werden, der die ganze Welt in den Abgrund zog“ Welche psychischen Prägungen und gesellschaftlichen Bedingungen schufen die Voraussetzung für eine […]

Weiterlesen…

VHS-Gebäude in der Violengasse

Vorträge der VHS Rur-Eifel: „Strukturwandel im Rheinischen Revier: Bioökonomie als Zukunftsmodell“!“

Der Strukturwandel in unserer heimischen Region ist in aller Munde. Eine Facette in diesem Kontext ist die Bioökonomie. Sie ist eine Wirtschaftsform, die biologische Ressourcen, wie zum Beispiel pflanzliche Roh- und Reststoffe für Produkte, Verfahren und Dienstleistungen, in allen Industriebranchen verwendet.  Die Bioökonomie richtet sich nach dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft und schont so Klima und […]

Weiterlesen…

(v.l.n.r.) Die Gruppe der

„Ideenwerkstatt“ schafft neue Angebote für Dürenerinnen und Dürener

Mit einer „Ideenwerkstatt“ möchte die VHS Rur-Eifel zusammen mit Akteurinnen und Akteuren aus verschiedenen Ämtern und Abteilungen der Stadt Düren Bedarfe der Menschen in der Stadt identifizieren und aufgreifen. Die „Ideenwerkstatt“ war im Frühjahr gegründet worden. Erste Projekte laufen bereits. Die Gruppe besteht aktuell aus dem Team der VHS Rur-Eifel und den städtischen Beauftragten für […]

Weiterlesen…

Am 21. Oktober 2023 bietet die VHS Rur-Eifel in Obermaubach die kostenlose Tagesveranstaltung

VHS Rur-Eifel: „Bushcraft“ – Lagerfeuer, Schnitzen und Co.

Am Samstag, dem 21. Oktober 2023, findet ab 10 Uhr, am Stausee in Obermaubach die kostenlose Tagesveranstaltung „Bushcraft“ der VHS Rur-Eifel statt. In dem Projekt für Jung und Alt geht es darum, gemeinsam altes und neues Wissen in der Natur zu erfahren. Bushcraft führt zur Ursprünglichkeit. Sie befähigt zum (Über-)Leben in der Natur, in dem […]

Weiterlesen…

VHS-Gebäude in der Violengasse

Vortrag der VHS Rur-Eifel „Lehren aus dem Hochwasserereignis 2021“

Das Hochwasser hat im Juli 2021 sowohl in Nordrhein-Westfalen als auch in Rheinland-Pfalz zu schweren Zerstörungen geführt. Insbesondere in den Einzugsgebieten von Ahr, Erft, Inde und Vicht hat das Wasser einige Talabschnitte regelrecht verwüstet. Die größten Schäden sind entlang der Ahr aufgetreten.  Der Vortrag „Lehren aus dem Hochwasserereignis 2021“ der VHS Rur-Eifel geht auf das […]

Weiterlesen…

VHS Rur-Eifel: „Vom Selfie zum Graffiti“

„Vom Selfie zum Graffiti“ heißt ein Workshop, den die VHS Rur-Eifel Anfang Oktober anbietet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen dabei, mit speziellen Beleuchtungstricks Fotos zu machen, die sie als Vorlage für ihre Stencils, das sind Schablonen, nutzen können.  Dabei fotografieren sie sich selbst und/oder sich gegenseitig. Die Vorlagen werden mit Apps, Programmen am Computer und/oder […]

Weiterlesen…

VHS-Gebäude in der Violengasse

Vortrag der VHS Rur-Eifel: „Asteroideneinschläge schufen die Voraussetzung für die Entstehung von Leben“

Am Mittwoch, dem 27. September, bietet die VHS Rur-Eifel einen Vortrag zum Thema „Gab es in der Hölle genug Eisen“ Asteroideneinschläge schufen die Voraussetzung für die Entstehung von Leben“ an. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr. Asteroiden spielten bei der Entstehung des Lebens eine wichtige Rolle. Einiges spricht dafür, dass während des „Höllenzeitalters“, kurz nach […]

Weiterlesen…