Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Veranstaltungstipps 15.–22. Mai: Museumstag, Biermarkt, Epochenfest und Tanz

Traditionell gut besucht: hier bei der Eröffnung des Biermarkts 2023 (Foto: Frank Reiermann)


Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Rund um Pfingsten können Sie im Kreis Düren gleich mehrere größere Veranstaltungen besuchen und dabei Museen erkunden, in die Geschichte eintauchen, Biersorten kennenlernen oder tanzen. Musik und Mundart stehen auch noch auf der Liste der Events für die nächsten sieben Tage im Kreis Düren. Mehr dazu erfahren Sie in unserer neusten Ausgabe der Veranstaltungstipps.

Veranstaltungen 15.–22. Mai

Internationaler Museumstag

Am Sonntag, 19. Mai findet der internationale Museumstag 2024 statt. Aus diesem Anlass bieten auch einige Museen im Kreis Düren Aktionen und freien Eintritt an. Genauere Informationen dazu finden Sie im Übersichtsartikel:

Markt und Feste

Am Pfingstwochenende wird der Dürener Kaiserplatz traditionell zum Treffpunkt von Bier-Liebhabern. Auch in diesem Jahr findet dort vom 17. bis 20. Mai der Biermarkt statt. Neben den Getränken aus aller Welt gibt es wieder musikalische Unterhaltung mit verschiedenen Konzerten.

Eine ebenso traditionelle Veranstaltung zu Pfingsten ist das Epochenfest, das am 19./20. Mai jeweils von 10.00 bis 19.00 Uhr im Brückenkopf-Park Jülich gefeiert wird. Neben einer historischen Modenschau und Handwerksvorführungen gibt es dabei Action mit Piraten, dem amerikanischen Bürgerkrieg und ägyptischen Pharaonen.

Konzerte

Der schwedisch-norwegische Gitarrist Staffan William-Olsson ist großer Fan des Gitarristen Pat Martino. Daher gründete er das Pat Martinos Tribute Quartet, das am Freitag, 17. Mai um 19.30 Uhr in der Kulturfabrik Becker und Funck zu erleben ist. Neben Schlagzeuger Joris Dudli gehören dazu mit Tenorsaxofonist Joel Frahm und Organist Pat Bianchi zwei Originalmitglieder von Martinos Band.

Am Donnerstag, 16. Mai um 19.30 Uhr gibt es im Kulturzentrum Komm eine neue Ausgabe der Akustik-Session Düren. Hierbei kommen Musiker mit akustischen Instrumenten und Gesang zwanglos zusammen, um miteinander zu musizieren.

Mundart-Abend

„Jesonge on verzällt“ lautet das Motto beim Rheinischen-Mundart-Abend am Donnerstag, 16. Mai um 18.00 Uhr im Kulturbahnhof Jülich. Die Mundartfreunde Jülich führen Sketche op platt auf. Musikalisch begleitet werden sie von Akkordeonist Jörg Fuhrländer.

Tanz

Zum zweiten Mal findet vom 17. bis 19. Mai das internationale Country- und Linedance-Festival in der Festhalle Birkesdorf statt. Neben Tanz und Musik werden bei diesem Festival ein Westernmarkt und Workshops geboten. Mehrere Sänger und Bands sorgen für Unterhaltung.

Wer lieber zu lateinamerikanischen Rhythmen tanzt, kann das am Samstag, 18. Mai um 20.00 Uhr bei der Noche Latina im Kulturzentrum Komm tun. Bei der Tanzparty präsentiert DJ Inn einen Mix aus Salsa, Bachata, Merengue, Reggaeton und Latin-Pop. Eine halbe Stunde vorher gibt es einen 30-minütigen Salsa-Kurs mit EM-Teilnehmerin Ayca In.

Kino

Das Kino im Kulturbahnhof Jülich zeigt am Donnerstag, 16. Mai zum Filmfrühstück um 9.30 Uhr das britische Drama „One Life“ über den Londoner Börsenmakler Nicholas Winton, der 669 Kinder vor den Nazis rettete. Am Dienstag 21. Mai läuft um 17.00 Uhr der Animationsfilm „Die Dschungelhelden auf Weltreise“ und um 20.00 Uhr das italienische Drama „Morgen ist auch noch ein Tag“ über Emanzipation in Italien nach der Befreiung vom Faschismus.

Das Leopold-Hoesch-Museum zeigt in der Reihe „Film im Museum“ am Donnerstag, 16. Mai um 19.00 Uhr die britisch-amerikanische Filmbiografie „Judy“ über die Schauspielerin und Sängerin Judy Garland.

Führung und Vortrag

  • Dürener Stadtführung „Mit der Küchenmamsell unterwegs“ am 18. Mai um 13.30 Uhr

Ausstellungen

Neben den Dauerausstellungen in den Museen können Sie derzeit folgende Ausstellungen besuchen.

  • Schloss Burgau: „Güde Renken – Momentum“ (bis 30. Juni)
    • „Die Künstlerin ist eine Beobachterin von Licht und Schatten, von Umrisslinie und Haltungen. Es entstehen skizzenhaft wirkende Zeichnungen, lasierend und überlappend farbig gefasst mit wässriger Aquarellfarbe: Miniatur-Automobile, Früchte, Pflanzen, Straßenlaternen. Sich kräuselnde, bunte Luftschlangen werden riesenhaft auf die Leinwand gebannt.“
  • Annakirche Düren: „Dürener Bilderpaare“ (bis 15. Juli)
    • Schülerinnen der Angela-Schule erstellten „im Rahmen eines Kunstprojekts acht großformatige Bilderpaare zu historisch bedeutsamen Dürener Persönlichkeiten in PopArt-Manier […] Jedes Bilderpaar besteht aus einem abstrahierten Portrait sowie einer einfachen bildlichen Darstellung des besonderen Wirkungsbereiches der jeweiligen Person.“
  • Leopold-Hoesch-Museum: „Ulrich Rückriem zeichnet“ (bis 19. Mai)
    • Rückriem zeigt „über 2200 Buntstiftzeichnungen auf Din A7-Karteikarten […]. Jede dieser Zeichnungen in Schwarz, Weiß, Gelb, Rot oder Blau zeigt eine amorphe Form. Manche erinnern an Wolken oder an Geister.“
  • Papiermuseum Düren: „Springende Hirsche“ (bis 19. Mai)
    • Mit der Ausstellung präsentiert das Papiermuseum „erstmals japanische Musterschablonen (katagami) aus seiner Sammlung.“
  • Glasmalereimuseum Linnich: „Junge Rebellen – Polke, Richter & Friends“ (bis 8. September)
    • „Experimentelle Avantgarde im Spannungsfeld von Glaskunst, Malerei und Fotografie“
  • Kulturzentrum Komm: Irina Garshina „Das ist meine Welt“ (bis 18. Mai)
    • „In ihren Werken zeigt sie humorvoll das pralle Leben der Menschen, aber auch ihre Einsamkeit und Ängste. Ihre Zeichnungen, Stilleben, Blumenbilder, Portraits erzählen zumeist kleine Geschichten oder sie stellt bekannte Persönlichkeiten auf ihre ganz eigene Art dar.“

Veranstaltungskalender der Kommunen

In den Städten und Gemeinden des Kreises Düren finden neben den hier vorgestellten Events noch viele kleinere Veranstaltungen statt. Darüber können Sie sich in den eigenen Veranstaltungskalendern der Kommunen informieren. Wir verlinken hier die Kalender, die regelmäßig gepflegt werden und aktuelle Inhalte haben.


DN-News bietet jeden Mittwoch eine Übersicht von Veranstaltungen, die in den nächsten sieben Tagen stattfinden. Wenn Sie eine Veranstaltung planen, die in unserer Übersicht erwähnt werden soll, schicken Sie uns Ihre Informationen per Mail an presse@reiermann.de.