Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Veranstaltungstipps 12.–18. Juni: Comedy übers Lebens, Christie-Theater, Märkte und mehr

Dave Davis (Foto: Pressestelle)


Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Ein Comedian möchte das Leben verbessern und eine Schülergruppe bringt Agatha Christie auf die Bühne. In Düren wird geschlemmt und in Jülich Kunsthandwerk präsentiert. Außerdem gibt es wieder vielfältige Musik. So können wir die Events für die nächsten sieben Tage im Kreis Düren zusammenfassen. Mehr dazu erfahren Sie in unserer neusten Ausgabe der Veranstaltungstipps.

Veranstaltungen 12.–18. Juni

Konzerte

Musik im Foyer bietet das Trio Wildes Holz am Freitag, 14. Juni um 20.00 Uhr im Haus der Stadt Düren. In einer ungewöhnlichen Besetzung mit Blockflöte, Gitarre, Kontrabass und Mandoline spielen die drei Freunde ein Programm, das Rock, Jazz, Balladen und Kinderlieder umfasst.

Das Trio The Grateful Aid tritt am Samstag, 15. Juni open air im Dürener Kulturzentrum Komm auf. Die drei Musiker kamen vom Punkrock über American Roots zu ihrer heutigen Musik. Sie verbinden dabei amerikanischen Folk mit dunklem Country-Blues, Rock und afrikanischen Drums.

Einen Jazz-Frühschoppen gibt es am Sonntag, 16. Juni um 11.00 Uhr im Kulturbahnhof Jülich. Dabei treten die Tripoint Cats auf. Die Gruppe aus Aachen spielt modernen Jazz mit einer eigenen kreativen Note und wurde 2021 Zweiter bei einem Jugend-Jazzwettbewerb.

Ebenfalls am Sonntag um 11.00 Uhr findet ein Picknick-Konzert im Barockgarten von Schloss Burgau statt. Für Stimmung sorgen dabei die Brass Band Düren und die Formation Brass für Spaß. Beide Formationen spielen unter der Leitung von Martin Schädlich.

Comedy

Mit seinem Programm „Life is live“ möchte Comedian Dave Davis am Donnerstag, 13. Juni um 19.00 Uhr im Garten des Kulturzentrum Komm zeigen, wie man neue, positive Perspektiven auf das Leben erhält. Mit Humor möchte er das herausfordernde Leben zum Meisterstück machen.

Theater

„Die Zeugin der Anklage“ ist am Montag und Dienstag, 17./18. Juni jeweils um 19.00 Uhr im Gymnasium Haus Overbach in Jülich zu erleben. Schülerinnen und Schüler führen das Theaterstück nach Agatha Christies Roman über einen Gerichtsprozess auf.

„Tiere im Hotel“ zeigt Gertrud Pigors Märchenaufführung am Sonntag, 16. Juni um 16.00 Uhr im Haus der Stadt Düren. Kaninchen Bellhop trifft als Hotelpage auf einen brummigen Bär und soll ein Hühnerei ausbrüten.

Märkte

Der Schlemmermarkt auf dem Dürener Marktplatz bietet am 12. Juni von 12.00 bis 20.00 Uhr wieder die beliebte Mischung aus Streetfood und Musik. Für die Unterhaltung sorgen diesmal die Berzbuirer Blechbolzer.

Um traditionelles und modernes Handwerk geht es beim 30. Kunsthandwerkerinnenmarkt, der am Samstag, 15. Juni ab 11.00 Uhr auf dem Schlossplatz in Jülich stattfindet.

Diskussion

Als Teil der Projekttage Temporäre Universität Hambach findet am Freitag, 14. Juni um 9.30 Uhr eine Diskussionsrunde mit jungen Menschen in der Kulturfabrik Becker und Funck statt. Sie sprechen mit Youtuber Joul über den Kohleausstieg, Klimawandel und die Beteiligungsmöglichkeiten beim Strukturwandel.

Quiz

Die nächste Runde „Quizkönig“ wird am Montag, 17. Juni um 19.00 Uhr im Kulturzentrum Komm gespielt und zwar open air im Garten.

Public Viewing

Am Freitag, 14. Juni beginnt die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Wenn Sie die Spiele gemeinsam mit vielen anderen Fans verfolgen möchten, können sie das Public Viewing auf dem Dürener Annakirmesplatz oder anderen Locations im Kreis Düren nutzen.

Kino

Das Kino im Kulturbahnhof Jülich zeigt am Montag und Dienstag 17./18. Juni jeweils um 20.00 Uhr die französische Krimikomödie „Kleine schmutzige Briefe“ über zwei Nachbarinnen, die in Verbindung mit skandalösen Briefen geraten. Vorher läuft jeweils um 17.00 Uhr der Animationsfilm „Garfield – Eine extra Portion Abenteuer“.

Das Leopold-Hoesch-Museum zeigt am Donnerstag, 13. Juni um 18.00 Uhr zunächst den australischen Film „Shine – der Weg ins Licht“ und anschließend die deutsche Produktion „Hello, I am David“. Beide Filme beschäftigen sich mit dem Pianisten David Helfgott.

Führung

  • Dürener Stadtführung „Mit der Küchenmamsell unterwegs“ am 15. Juni um 13.30 Uhr ab iPunkt
  • Führung des Stadtmuseums durch Rölsdorf am 15. Juni um 14.00 Uhr ab Lidl-Parkplatz Monschauer Straße
  • Dürener Stadtführung per Rad am 16. Juni um 11.00 Uhr, 25 km lange Strecke ab iPunkt

Ausstellungen

Neben den Dauerausstellungen in den Museen können Sie derzeit folgende Ausstellungen besuchen.

  • mehrere Orte in Jülich: „Freestyle NRW“ (bis 27. Juni)
    • Ausstellung mit digitalen Fotografien, an der mehrere Schulen in Jülich teilgenommen haben
  • Schloss Burgau: „Güde Renken – Momentum“ (bis 30. Juni)
    • „Die Künstlerin ist eine Beobachterin von Licht und Schatten, von Umrisslinie und Haltungen. Es entstehen skizzenhaft wirkende Zeichnungen, lasierend und überlappend farbig gefasst mit wässriger Aquarellfarbe: Miniatur-Automobile, Früchte, Pflanzen, Straßenlaternen. Sich kräuselnde, bunte Luftschlangen werden riesenhaft auf die Leinwand gebannt.“
  • Annakirche Düren: „Dürener Bilderpaare“ (bis 15. Juli)
    • Schülerinnen der Angela-Schule erstellten „im Rahmen eines Kunstprojekts acht großformatige Bilderpaare zu historisch bedeutsamen Dürener Persönlichkeiten in PopArt-Manier […] Jedes Bilderpaar besteht aus einem abstrahierten Portrait sowie einer einfachen bildlichen Darstellung des besonderen Wirkungsbereiches der jeweiligen Person.“
  • Glasmalereimuseum Linnich: „Junge Rebellen – Polke, Richter & Friends“ (bis 8. September)
    • „Experimentelle Avantgarde im Spannungsfeld von Glaskunst, Malerei und Fotografie“

Veranstaltungskalender der Kommunen

In den Städten und Gemeinden des Kreises Düren finden neben den hier vorgestellten Events noch viele kleinere Veranstaltungen statt. Darüber können Sie sich in den eigenen Veranstaltungskalendern der Kommunen informieren. Wir verlinken hier die Kalender, die regelmäßig gepflegt werden und aktuelle Inhalte haben.


DN-News bietet jeden Mittwoch eine Übersicht von Veranstaltungen, die in den nächsten sieben Tagen stattfinden. Wenn Sie eine Veranstaltung planen, die in unserer Übersicht erwähnt werden soll, schicken Sie uns Ihre Informationen per Mail an presse@reiermann.de.