Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Veranstaltungstipps 2. – 8. April: Keine Hiobsbotschaften, dafür eine große Auswahl in Musik, Sport und Kultur

Bülent Ceylan (Foto: Pressestelle)

Foto: Arno Steinfort


Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Bekannte Comedians und Kabarettisten betreten die Arena. Musikalisch können Sie u.a. zwischen Funk, Klassik und Barock wählen. Eine große Auswahl bieten außerdem das Sportfest und die Nacht der Bibliotheken. Oder kurz gesagt: Hier sind unsere Veranstaltungstipps für die nächsten sieben Tage im Kreis Düren.

Veranstaltungen 2. – 8. April

Comedy und Kabarett

„Yallah Hopp” heißt das Comedy-Programm, mit dem Bülent Ceylan am Donnerstag, 3. April um 20.00 Uhr in der Arena Kreis Düren zu Gast ist. Der Comedian den täglichen Hiobsbotschaften den Mittelfinger, um wieder Spaß zu haben. Dazu bringt er auch beliebte Figuren wie Anneliese, Harald, Hasan und Mompfred mit.

„Dat is e Ding!“, sagt Jürgen B. Hausmann, wenn er am Freitag, 4. April um 20.00 Uhr ebenfalls in der Arena Kreis Düren auf seine 25 Jahre im Kabarett blickt. Auch die Ideen für sein Jubiläumsprogramm kommen wieder aus Wohnzimmern, Vereinsheimen und Hobbymärkten. Die Figuren sind aus der Familie oder zufälligen Begegnungen inspiriert.

Konzerte

Zum Abschluss der Kulturtage des Lions Club Düren Marcodorum auf Schloss Burgau gibt es am 4. April um 19.30 Uhr ein Konzert der Brassband Düren.

Klassiker aus Funk und Soul, angereichert mit Rock und Pop, sind wieder beim Konzert der Coverband 6 aus 49 zu erleben. Die 14 Musiker treten am Samstag, 5. April um 20.00 Uhr im Dürener Kulturzentrum Komm auf Das Repertoire reicht von Marvin Gaye bis Tower of Power.

Wer die Wiener Klassik bevorzugt, kann diese am Sonntag, 6. April um 18.00 Uhr auf Schloss Burgau erleben. Dort spielt das Ensemble Europa. Die fünf Musiker präsentieren Ludwig van Beethovens Klavierquartett Es-Dur, Gustav Mahlers Klavierquartett a-Moll und Franz Schuberts „Forellenquintett”.

Weitere klassische Musik gibt es am Sonntag um 20.00 Uhr beim Schlosskonzert in der Zitadelle Jülich, wo das Barock-Ensemble Artemandoline mit der Flötistin Meike Herzig auftritt. Die Gruppe spielt in „Alla Ciaconna” Originalliteratur mit Werken von Marco Uccellini, Fabritio Caroso, Nicola Matteis, Samuel Capricornus, Lucas Ruiz de Ribayaz, Andrea Falconieri, Carlo Arrigoni u.a.

Beim Rudelsingen bildet das Publikum selbst den Chor. Die nächste Ausgabe dieses gemeinsamen Musizierens gibt es am Freitag, 4. April um 19.30 Uhr im Kulturbahnhof Jülich.

Musical

„This is the greatest show!“ – das behauptet jedenfalls die gleichnamige Veranstaltung von sich, die am Sonntag, 6. April um 20.00 Uhr in der Arena Kreis Düren zu erleben ist. Die Show zeigt Highlights aus bekannten Musicals wie „Dirty Dancing“ oder „Die Eiskönigin“ und aktuellen Produktionen wie „Ku’damm 56“.

Sport

Im Nordpark Düren wird am Samstag, 5. April von 10.00 bis 16.00 Uhr ein Sportfest gefeiert. Von traditionellen bis Trend-Sportarten kann man einiges kennenlernen und kostenlos ohne Anmeldung ausprobieren. Dazu gehören Volleyball, Fußball (3-14 Jahre), Badminton, Tischtennis, ein Dauerlauf und Fußballtennis. Außerdem gibt es Mitmach-Kurse für Basketball, Petanque, Freeletics, American Football, Selbstverteidigung und Reha-Sport.

Nacht der Bibliotheken

Die Dürener Stadtbücherei im Haus der Stadt beteiligt sich am Freitag, 4. April an der Nacht der Bibliotheken. Über den Tag verteilt gibt es mehrere Veranstaltungen unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken“. Mehr dazu in der Übersicht der Stadtbücherei.

Quiz

Im Kulturzentrum Komm wird am Montag, 7. April um 19.30 Uhr wieder der „Quizkönig“ ermittelt.

Kino

Das Kino im Kulturbahnhof Jülich zeigt am Montag/Dienstag, 7./8. April jeweils um 20.00 Uhr dien deutsche Drama-Komödie „Wunderschöner“ über fünf Frauen, die nicht mehr begehrenswert, sondern wirklich frei sein wollen.

Führungen und Vorträge

  • Dürener Stadtführung „Mit Schutzmann Wölk unterwegs“ am 5. April um 13.30 Uhr
  • Öffentliche Führung durch das Papiermuseum Düren am 6. April um 14.00 Uhr
  • Öffentliche Führung durch das Leopold-Hoesch-Museum am 6. April um 15.00 Uhr

Ausstellungen

Neben den Dauerausstellungen in den Museen können Sie derzeit folgende Ausstellungen besuchen.

  • Leopold-Hoesch-Museum: Katharina Jahnke – „Hic sunt leones“ (bis 25. Mai)
    • „Die Künstlerin setzt sich in ihren Arbeiten mit der Fragestellung auseinander, wie Architekturen, Bilder, Text, Ornament und Formen unser Bewusstsein, Denken und Verhältnis zur Wirklichkeit prägen.“
  • Leopold-Hoesch-Museum: „Hoesch Talents“ (bis 27. April)
    • „Arbeiten von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die in verschiedenen Workshops und Kursen mit Künstler*innen und Expert*innen im selben Jahr in den Werkstätten des Leopold-Hoesch-Museums und des Papiermuseums Düren entstanden sind“
  • Kulturzentrum Komm: Ausstellung der Kunstraum-Künstlerinnen Ursula Ficher, Isabell Hüsgen-Bongarz und Silke Köttenheinrich (bis 19. April)

Veranstaltungskalender der Kommunen

In den Städten und Gemeinden des Kreises Düren finden neben den hier vorgestellten Events noch viele kleinere Veranstaltungen statt. Darüber können Sie sich in den eigenen Veranstaltungskalendern der Kommunen informieren. Wir verlinken hier die Kalender, die regelmäßig gepflegt werden und aktuelle Inhalte haben.


DN-News bietet jeden Mittwoch eine Übersicht von Veranstaltungen, die in den nächsten sieben Tagen stattfinden. Wenn Sie eine Veranstaltung planen, die in unserer Übersicht erwähnt werden soll, schicken Sie uns Ihre Informationen per Mail an presse@reiermann.de.