Düren. Mit dem warmen und schönen Wetter der vergangenen Tage startet die Fahrradsaison auch in Düren und der Region endgültig. Im Rahmen eines kreisweiten Projektes wurden in den einzelnen Städten und Gemeinden des Kreises Düren Mobilstationen errichtet, die den Fahrradverkehr attraktiver und komfortabler machen.
In den Stationen können die Fahrräder sicher und wettergeschützt untergestellt werden.
Außerdem schaffen die Mobilstationen eine direkte Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). So können Radfahrerinnen und Radfahrer bequem zwischen Fahrrad und Bus oder Bahn wechseln. Im Gebiet der Stadt Düren gibt es jeweils acht abschließbare Fahrradboxen an den Rurtalbahn-Haltepunkten „Tuchmühle“ und „Im Großen Tal“.
„Mit den Mobilstationen möchten wir den Menschen in Düren eine echte Alternative zum Auto bieten und ihnen den Umstieg auf nachhaltige Verkehrsmittel erleichtern“, sagt Jeanette Collet, Mobilitätsmanagerin der Stadt Düren. „In den Städten und Gemeinden hier bei uns im Kreis Düren ist inzwischen ein flächendeckendes Netz an Mobilstationen entstanden, das die Attraktivität der einzelnen Standorte erheblich steigert.“
Die abschließbaren Fahrradboxen können über die Internetseite www.radbox.nrw oder direkt über die radbox.nrw-App angemietet werden, dort gibt es auch noch weitere Informationen zu dem Angebot. Die Mindestmietdauer von 24 Stunden kostet nur einen Euro. Die Miete für einen Monat kostet je Stellplatz zehn Euro, Dauermieter zahlen für ein Jahr 100 Euro. Mit einem ÖPNV-Aboticket gibt es einen Abokundenrabatt. Nach kurzer einmaliger Registrierung mit Namen, E-Mail-Adresse und der Eingabe eines Zahlungsmittels – Paypal, Kreditkarte oder Girocard – lassen sich die Radboxen nach der Wahl des Standortes, der Mietdauer und dem gewünschten Tag schnell buchen.