Düren. Die VHS Rur-Eifel bietet ein abwechslungsreiches Programm und lädt die Menschen in Stadt und Kreis Düren dazu ein, Neues zu entdecken, Wissen zu vertiefen und gemeinsam ins Gespräch zu kommen.
Ob spannende Vorträge, praxisnahe Workshops oder kreative Kurse – die VHS bietet in ihren Fachbereichen auch im Juni wieder zahlreiche Highlights für alle Altersgruppen und Interessen. Unter anderem stehen im kommenden Monat diese Veranstaltungen auf dem Programm:
Von Dienstag, dem 3. Juni 2025, bis Dienstag, dem 24. Juni 2025, bietet die VHS Rur-Eifel den dreiteiligen Kurs „OnlineShopping für Einsteigerinnen und Einsteiger“ an. Jeweils dienstags von 15:30 Uhr bis 17:45 Uhr lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Chancen und Risiken der modernen, digitalen Shopping-Methode kennen und erfahren, welche Fallstricke es zu beachten gibt.
Am Samstag, dem 21. Juni 2025, und eine Woche später, am Samstag, dem 28. Juni 2025, erhalten Interessierte im Workshop „Stress abbauen – Resilienz aufbauen“ Tipps und Tricks zum Meistern von Krisen und der Vorbeugung eines Burnouts. Sie lernen, wie sie ihre Widerstandsfähigkeit nachhaltig stärken und sich so vor Folgen von Überlastung schützen können. Außerdem werden Eigenschaften, Denk- und Verhaltensweisen vorgestellt, die eine starke Resilienz ausmachen und wie diese erfolgreich in den Alltag integriert werden können.
Der Bildungsurlaub „Mit Meditation entspannt und konzentriert im Berufsalltag“ befasst sich von Montag, dem 30. Juni 2025, bis Freitag, dem 4. Juli 2025, mit Mediation und Entspannungsübungen, die in den Berufsalltag integriert werden können. Die Techniken, wie zum Beispiel die Tiefen-Entspannung nach Gauß und Kurzzeitentspannung, sind leicht zu erlernen und umzusetzen. Außerdem werden Themen wie „Wahrnehmung der eigenen Position im Arbeits-Team“, „Sich öffnen für neue Arbeitsbereiche“ oder „Grenzen ausloten“ vertieft. Der Bildungsurlaub findet täglich von 9:30 Uhr bis 15:45 Uhr in Langerwehe statt. In Nordrhein-Westfalen können Beschäftigte einmal pro Jahr einen Bildungsurlaub beantragen, um sich beruflich oder politisch weiterzubilden. Berechtigt sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mindestens sechs Monate in einem Betrieb beschäftigt sind und deren Betrieb mindestens zehn Mitarbeiter hat. An den Bildungsurlauben der VHS Rur-Eifel können aber selbstverständlich auch Privatpersonen teilnehmen.
Am Freitag, dem 27. Juni 2025, feiert die VHS Rur-Eifel außerdem mit einem Digital-Festival das kommende Jahresthema „Künstliche Intelligenz“ und das kommende neue Programm. An diesem Tag werden sich die gesamte Violengasse und das Gebäude der VHS ganz der Künstlichen Intelligenz widmen. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein Straßenfest, ein kreatives Graffiti-Projekt im Pausenhof sowie viele kostenlose Workshops und Vorträge rund um KI. Von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr werden etwa die Veranstaltungen „Wie KI Soziale Medien verändert“ und „Gefahren im Netz“ angeboten: KI bestimmt, welche Inhalte wir sehen, moderiert Diskussionen und verändert unsere sozialen Beziehungen. Personalisierte Feeds bieten Komfort, bergen aber auch Filterblasen-Risiken. Automatisierte Kommunikation steigert Effizienz, doch echte Gespräche können verloren gehen. „Harmlose“ Kinderfotos, Social Media, heimliche Online-Welten – viele Eltern ahnen nicht, welche Risiken lauern, welche Fehler sie vermeiden sollten und wie sie ihre Kinder vor Mobbing, Hass und Hetze im Internet schützen können.
Von 17:45 Uhr bis 19:15 Uhr geht es in dem Vortrag „KI-gesteuerte Zukunftsmobilität“ außerdem um ein Projekt, das einen wesentlichen Beitrag zur Realisierung der autonomen Mobilität und deren sozialen Impact leistet sowie zur Reduktion von Verkehrsunfällen und einer effizienteren Nutzung urbaner Räume. Mit der Vision, dass bis 2030 jedes zehnte Fahrzeug autonom sein wird, stehen wir vor der Herausforderung, realistische Testumgebungen zu schaffen. Der Ansatz des Projekts kombiniert reale und virtuelle Daten in einer Co-Simulationsumgebung, die ein digitales Abbild der Kölner Innenstadt nutzt. Durch hochentwickelte Motion-Capture-Technologie und realistische Fahrzeugmodelle erreicht es eine neue Ebene der Testvalidierung. Die Bewertung zeigt, dass diese virtuelle Umgebung komplexe Szenarien realistisch simulieren und kritische Fahrsituationen sicher testen kann. Außerdem findet um 16 Uhr im Gebäude der VHS Rur-Eifel eine Diskussionsrunde zum Thema „Diversity und KI“ statt. Anmeldungen dazu sind nicht erforderlich. Und zum Abschluss des Tages tritt ab 20 Uhr der bekannte Dürener Sänger Fabian Kuhn auf.
Einen Tag später, am Samstag, dem 28. Juni 2025, beschäftigt sich die kostenlose Online-Veranstaltung „Digital-Café: Online Veranstaltungen lebendig gestalten mit innovativen Methoden und digitalen Hilfsmitteln“ damit, wie Online-Veranstaltungen durch den Einsatz zum Beispiel von interaktiven Apps oder anderen modernen Materialien noch abwechslungsreicher gestaltet werden können. Der Kurs geht von 10 Uhr bis 12:30 Uhr.
Weitere Informationen zu diesen und vielen anderen interessanten und spannenden Angeboten der VHS Rur-Eifel gibt es im Programmheft der Volkshochschule oder online unter www.vhs-rur-eifel.de. Dort sind auch direkt Anmeldungen für die Veranstaltungen möglich. Für Fragen steht die VHS Rur-Eifel außerdem telefonisch unter 02421 25-2577 oder per E-Mail an vhs-rur-eifel@dueren.de zur Verfügung.