Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Nord-Düren im Fokus: Der Immobiliendialog bringt Stadtteil und Akteure der Bau- und Immobilienbranche zusammen

Gruppenbild mit MenschenPR-Management Nord-Düren / Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH


Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Düren. Zum Immobiliendialog im Rahmen des Zukunftsprojekts Nord-Düren kamen jetzt rund 50 Interessierte aus der Immobilienbranche, der Verwaltung sowie private Investoren zusammen. In der besonderen Kulisse des historischen Hauses 5 der LVR-Klinik, drehte sich alles um Nord-Düren als Stadtteil im Wandel und dessen vielfältige Entwicklungspotenziale. 

„Nord-Düren ist ein Quartier mit Charakter und Charme und mit vielen Chancen für Investitionen“, eröffnete Bürgermeister Frank Peter Ullrich den Abend. „Was wir hier vorhaben, ist ein umfassender Aufbruch. Und dafür braucht es den Dialog mit Ihnen. Ich bedanke mich schon gleich zu Beginn der Veranstaltung für das großen Interesse an Nord-Düren.“ Dr. Inken Tintemann von der städtischen Sanierungsstelle, stellte zunächst das Sanierungsgebiet Nord-Düren vor. Die zentrale Lage in Bahnhofsnähe und die gute Anbindung an Köln und Aachen machen den Stadtteil als Wohnstandort attraktiv. Dass der Stadtteil auch Herausforderungen hat, zeigt sich darin, dass Nord Düren seit 2018 Teil des Modellvorhabens „Problemimmobilien“ ist. 

Seit Aufnahme in das Städtebauförderprogramm und die Festlegung als Sanierungsgebiet stehen für Immobilieneigentümerinnen und Immobilieneigentürmer vielfältige Angebote bereit: Drei Quartiersarchitekten bieten umfassende Erstberatung an, schätzen den zu erwartenden Sanierungsaufwand ein und helfen beim Stellen von Förderanträgen. Insbesondere Sanierung von Fassaden, Türen und Fenstern, aber auch Entsiegelungs- und Begrünungsmaßnahmen werden gefördert. Ein PR-Management hilft dabei, die Bewohner- und Investorenschaft über die Möglichkeiten im Stadtteil zu informieren. „Wir wollen die alteingesessene wie auch die neue Immobilieneigentümerschaft gezielt unterstützen“, erklärte Dr. Inken Tintemann.

In der Podiumsdiskussion, moderiert durch Ursula Mölders vom PR-Management Nord-Düren, ordneten Bürgermeister Frank Peter Ullrich und der Technische Beigeordnete der Stadt Düren, Niels-Christian Schaffert, das Projekt in die Gesamtentwicklung der Stadt ein. In direkter Nachbarschaft entstehen mit dem Innovationsquartier Düren (IQD), einer Radvorrangroute, der Bahnhofssanierung und dem neuen Grünzug an der Kreisbahntrasse viele positive Impulse für Nord-Düren. Auch von den Entwicklungsplänen für das angrenzende Gelände der LVR-Klinik und die denkmalgeschützten Gründerzeitbauten sind positive Auswirkungen zu erwarten. „Zeitgleich sind die Bodenwerte in Düren und insbesondere Nord-Düren noch vergleichsweise niedrig. Aber auch hier steigen inzwischen die Preise. Eine Investition lohnt sich jetzt also ganz besonders“, erläuterte Niels-Christian Schaffert. 

Ein Investorenpionier und ein Quartiersarchitekt stellten im Anschluss sehr praxisnah ihre Sanierungserfahrungen vor. Sie zeigten auf, wie historische Bausubstanz mit Unterstützung der Stadt, gezielter Beratung sowie Förder- und Steuervorteilen erfolgreich in zeitgemäßen und attraktiven Wohnraum verwandelt werden kann. 

Die Begeisterung für Nord-Düren war deutlich spürbar und übertrug sich auf das Publikum. Der Abend endete mit anregenden Gesprächen, Netzwerken und dem gemeinsamen Gefühl: In Nord-Düren entsteht etwas Besonderes! 

Zum Gelingen des Abends trug auch das besondere Ambiente des Veranstaltungsraums bei. Das „Haus 5“, das ehemalige Bewahrungshaus auf dem LVR-Gelände, steht als informative und eindrucksvolle Örtlichkeit mit Ausstellungen und Veranstaltungen allen Interessierten donnerstags und sonntags offen. „Ein herzlicher Dank geht an die Kuratoren des Hauses und die LVR-Klinikleitung, dass der Immobiliendialog für Nord-Düren hier stattfinden konnte“, bedankte sich Dr. Inken Tintemann.

Informationen zu den Förderprogrammen, den Projekten und den Investitionsoptionen gibt es per E-Mail an nord-dueren@dueren.de von der Sanierungsstelle der Stadt Düren. Weitere Informationen zum Zukunftsprojekt stehem unter https://www.dueren.de/leben-wohnen/bauen-wohnen/stadtentwicklung/zukunftsprojekt-nord-dueren, Informationen zu Haus 5 unter: https://klinik-dueren.lvr.de/de/nav_main/unsere_klinik___ueber_uns/haus_5/haus_5.html

Galerie