Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Schulhof-Sanierung: Mehr als 1,9 Millionen Euro für das Wirteltor-Gymnasium ab Sommer 2026

Gymnasium-am-Wirteltor


Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Die Stadt Düren kümmert sich weiter darum, die Bedingungen an ihren Schulen zu verbessern. Nachdem vor kurzem der neugestaltete Schulhof der Südschule eingeweiht worden ist, steht das nächste große Projekt bevor. Ab den Sommerferien 2026 beginnen die Bauarbeiten am Wirteltor-Gymnasium. Die Planung, die in der kommenden Woche im Schul- und Bauausschuss behandelt wird, umfasst im ersten Schritt Kosten für 1,9 Millionen Euro.

Pläne von 2019 nicht mehr brauchbar

Die Verwaltung verweist auf Pläne aus dem Jahr 2019. Damals sollte der mittlere Schulhof des Gymnasiums mit einer neuen Asphaltdecke ausgestattet werden. Dafür waren 150.000 € aus Mitteln des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes (KP III) vorgesehen. Die langen Sanierungsarbeiten am Gebäude selbst verhinderten die Umsetzung. Seitdem wurden auch Mängel am Kanal und den Leitungen festgestellt, weshalb nun ein umfassende Neugestaltung ansteht.

Erster Bauabschnitt beginnt in den Sommerferien 2026

Die umfangreiche Sanierung soll in drei Bauabschnitten erfolgen. Dabei soll der Schulhof mit verschiedenen Funktionen neu strukturiert werden. Die versiegelten Flächen werden durch viele neue Bäume und Grünanlagen reduziert und die Aufenthaltsqualität durch mehr Sitzgelegenheit verbessert.

Los geht es jedoch erst in den nächsten Sommerferien, um den Unterricht nicht durch laute Auf- und Abbrucharbeiten zu stören. Der erste Bauabschnitt betrifft den erhöhten mittleren Schulhof vor dem Haupteingang an der Hans-Brückmann-Straße, der barrierefrei werden soll. Dieser Schulhof wird hauptsächlich von den Schülern der Oberstufe genutzt. Die Außenbühne vor der Mensa wird überarbeitet. Das Spielgerät soll zukünftig auf dem Schulhof oberhalb der Mensa stehen.

Bewegung auf dem zentralen Schulhof

Im zweiten Bauabschnitt geht es um den großen zentralen Schulhof. Hier sind Sportangebote wie Basketball und Tischtennis vorgesehen, um die Schüler mehr in Bewegung zu bringen. Auch dieser Bereich soll durch weitere Pflanzen grüner werden. Die endgültige Gestaltung wird noch mit der Schule abgesprochen, eventuell in Verbindung mit einem Schülerwettbewerb.

Der dritte Abschnitt betrifft die Fläche aus dem Kunststoff EPDM, die ebenfalls eine Sanierung benötigt. Hier soll der Schwerpunkt weiterhin auf Fußball liegen.

Die drei Bauabschnitte am Wirteltor-Gymnasium. Quelle: Ratsinformationssystem Stadt Düren

Kanalarbeiten parallel zu allen Bauabschnitten

Neben der Neugestaltung der Oberflächen steht auch die Sanierung des Kanalsystems im Untergrund bevor. Diese Arbeiten sollen unabhängig von den drei Bauabschnitten parallel zu den anderen Aktivitäten durchgeführt werden. Die Kanalsanierung erfolgt im Inliner-Verfahren.

Kosten nur für den ersten Bauabschnitt klar

Die erwähnten Kosten von 1,9 Millionen Euro betreffen zunächst mal nur den ersten Bauabschnitt. Die weiteren Teile der Sanierung sind wegen der noch nicht feststehenden Gestaltung noch nicht kalkuliert. Sie sollen dennoch schon beschlossen werden, „um eine zusammenhängende Gestaltung des Außengeländes zu erreichen“. Die Umsetzung soll dann in den nächsten Jahren erfolgen.