Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Kanalbauarbeiten auf der Dechant-Bohnekamp-Straße sind abgeschlossen

Gruppenbild mit MenschenStadt Düren


Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Düren. Die Dechant-Bohnekamp-Straße ist ab sofort wieder komplett für den Verkehr freigegeben. In den vergangenen rund 14 Monaten wurden dort der Regen- und der Schmutzwasserkanal sowie die Fahrbahndecke erneuert. Insgesamt hat die Stadtentwässerung Düren für die Arbeiten rund vier Millionen Euro investiert.

Die umfangreiche Erneuerung war dringend notwendig gewesen, weil die Kanäle altersbedingte Schäden aufwiesen und sie auch für die Aufnahme der inzwischen anfallenden Regen- beziehungsweise Wassermengen zu klein geworden waren.

„Viele Kanäle in unserer Stadt sind sehr in die Jahre gekommen, stammen zum Teil noch aus dem Ende des 19. Jahrhunderts. Sie müssen dringend aufgewertet werden. Hier in der Dechant-Bohnekamp-Straße haben die Kollegen technisch etwas Besonderes geleistet und die Kanäle fit für die Zukunft gemacht – und das für die nächsten 60 bis 80 Jahre“, betonte Bürgermeister Frank Peter Ullrich. In dem Abschnitt zwischen der Zülpicher Straße und der Kreuzung mit dem Grünen Weg wurden im Zuge der Kanalerneuerung Rekord-Kanalprofile für die Stadt Düren verlegt: Jedes Profil hat die beeindruckenden Maße von 2,80 Metern mal 2,30 Metern und wiegt 22 Tonnen. „Damit wiegt ein Profil in etwa so viel, wie vier ausgewachsene afrikanische Elefanten“, erklärt Benjamin Savelsberg, der Leiter der Stadtentwässerung Düren. „Insgesamt haben wir 53 dieser Profile verlegt und haben dadurch eine sehr große Rückhaltequalität. Wir können hier rund 1.000 Kubikmeter Wasser halten und gedrosselt in das weitere System weiterleiten. Dadurch schützen wir die tieferliegenden Stadtteile gegen überfließende Kanäle.“

Der Leiter der Stadtentwässerung Düren und der Bürgermeister dankten auch noch einmal ausdrücklich allen Anwohnerinnen und Anwohnern sowie allen Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmern für ihr Verständnis und ihre Geduld während der gesamten Bauzeit.

Nach der Fertigstellung läuft jetzt auf der Dechant-Bohnekamp-Straße auch ein Pilotprojekt der Stadtentwässerung Düren in Zusammenarbeit mit der Dürener Firma GKD – Gebrüder Kufferath: Mithilfe modernster Filtertechnik in mehreren Kanalschächten soll Mikroplastik, wie zum Beispiel Reifenabrieb der Fahrzeuge, aus dem abfließenden Regenwasser gefiltert werden. Nach Angaben des Unternehmens hält das System 97 Prozent des Gesamtschmutzes und 77 Prozent der Mikroplastikteilchen . Die Technik wird unter anderem in Kopenhagen und Berlin schon seit mehreren Jahren eingesetzt. 

Galerie




Zurück