Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Neue Spielzeit des Theaters Düren macht Kultur in ihrer ganzen Vielfalt sichtbar

Symbolbild Haus der Stadt Südseite (Foto: Markus Schnitzler)


Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Düren. Unter dem Motto „Wir l(i)eben Kultur“ startet das Theater Düren im Haus der Stadt am Samstag, dem 20. September 2025 in die neue Spielzeit. Das Programm verspricht wieder eine Mischung aus Klassikern, musikalischen Glanzlichtern, Familienangeboten und unterhaltsamen Komödien.

„Unser Anspruch ist es immer, Kultur in ihrer ganzen Vielfalt erlebbar zu machen“, freut sich Gabriele Gellings, Leiterin von Düren Kultur, auf die neue Spielzeit. „Unser Theater ist ein Ort des Austauschs, der Emotionen und des gemeinsamen Erlebens. Mit unserem Spielplan wollen wir in dieser Saison nicht nur unterhalten, sondern auch Brücken schlagen zwischen Tradition und Gegenwart, zwischen Ernsthaftigkeit und Leichtigkeit. Wir l(i)eben Kultur – und laden Sie herzlich ein, das mit uns zu feiern.“

Den Auftakt in die neue Spielzeit macht am Samstag, dem 20. September 2025, um 20 Uhr, die Inszenierung „Casablanca – Transit Casablanca“. Das Schauspiel nach dem legendären Film von Michael Curtiz bringt große Gefühle, zeitlose Dialoge und eine besondere Atmosphäre auf die Bühne. Ein weiteres Highlight sind die „The Real Comedian Harmonists“, die am 11. Dezember 2025 mit ihrem Programm „Hell ist die Nacht!“ im Theater Düren gastieren. Mit einer unverwechselbaren Mischung aus Gesang, Charme und augenzwinkernder Nostalgie machen sie die Magie der Weihnachtszeit neu erlebbar. Für beste Unterhaltung in der Vorweihnachtszeit sorgt auch die Komödie „Das perfekte Geschenk“ am Samstag, dem 20. Dezember 2025. Mit Andrea Spatzek, Jens Knospe und Ralph Morgenstern bringt die „Komödie am Altstadtmarkt“ turbulente Familiengeschichten und weihnachtliche Verwicklungen auf die Bühne.

„Aber das ist nur der Anfang“, verspricht Gabriele Gellings. „In den kommenden Monaten dürfen sich die Zuschauerinnen und Zuschauer auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Neben großen Theaterabenden sind Gastspiele renommierter Bühnen, bewegende Konzerte, Kabarett und Tanzproduktionen geplant. Und auch das junge Publikum kommt nicht zu kurz: Mit speziellen Kindertheaterstücken, Schulvorstellungen und Workshops bleibt das Haus der Stadt ein lebendiger Lern- und Erlebnisort für die nächsten Generationen. So wird die Spielzeit 2025/2026 erneut zu einer Einladung an alle, Kultur in Düren hautnah zu erleben – vielfältig, inspirierend und gemeinschaftlich.“

Die neue „Spielzeit 2025/26“ für den kommenden Spielplan im Theater Düren im Haus der Stadt und auf den anderen Bühnen der Stadt gibt es an den üblichen Ausgabestellen, etwa im Rathaus, im Haus der Stadt oder im Bürgerbüro. Tickets und Informationen zu Abos und TheaterCard gibt es im iPUNKT, Markt 6, oder online auf www.tickets.dueren.de. Weitere Infos auch unter www.dueren.de/kultur-tourismus/kunst-kultur/dueren-kultur