Düren. Bei der Klimakampagne „STADTRADELN“ haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch in diesem Jahr wieder kräftig in die Pedale getreten: Insgesamt haben die 942 aktiven Radfahrerinnen und Radfahrer im Aktionszeitraum vom 17. Juni bis zum 7. Juli zusammen knapp 206.000 Kilometer gesammelt und damit rund 34 Tonnen CO2 vermieden.
„Das ist ein toller Erfolg. Radfahren ist gesund und gut für das Klima. Mit dem Rad kann jeder seinen persönlichen Beitrag dazu leisten, Düren weiterhin attraktiv und lebenswert zu gestalten“, sagte Miriam Sprenger vom Amt für Tiefbau und Grünflächen, die die Klimakampagne „STADTRADELN“ in Düren organisiert hat. „Wir haben es in diesem Jahr leider nicht geschafft, die Marke von 1.000 aktiven Radlerinnen und Radlern zu knacken. Das ist jetzt natürlich das große Ziel für das kommende Jahr.“
In der Kategorie „Radelaktivstes Team“ gewann das Stiftischen Gymnasiums mit 33.883 Kilometern mit großem Vorsprung vor dem „RRC Düren-Merken“ mit 10.954 Kilometern auf den zweiten Platz. Platz drei ging an das Team der „Stadtverwaltung Düren“ mit 10.457 Kilometern.