Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Veranstaltungstipps 15. – 21. Oktober: Musik von Nashville bis Düren, leuchtender Park und Krimis auf der Burg

Herbstleuchten im Brückenkopfpark (Foto: Frank Reiermann)


Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Das musikalische Spektrum reicht in den nächsten sieben Tagen im Kreis Düren von Rock aus Nashville bis zum Punk aus der Region. Außerdem wird viel Theater gespielt, ein Park strahlt wieder und auf einer Burg werden Krimis gelesen. Das sind unsere Veranstaltungstipps.

Veranstaltungen 15. – 21. Oktober

Konzerte

Die Sängerin und Gitarristin Jax Hollow kommt aus der Musikstadt Nashville. Mit ihrem Trio spielt sie am Freitag, 17. Oktober um 20.00 Uhr in der Kulturfabrik Becker und Funck spielt sie eine Mischung aus Rock, Blues, Country und Pop. Ihr Debütalbum heißt „Underdog Anthems“. Sie trat auch schon zusammen mit Melissa Etheridge auf.

Zur gleichen Zeit treten im Kulturbahnhof Jülich The Airlettes auf. Die drei jungen Frauen Paulina Plucinski Judith von Orelli und Stefanie Bruckner spielen eine Mischung aus Swing und Jazz im Stil von Close Harmony.

Deutschen Punk aus der Region gibt es am Samstag, 18. Oktober um 20.00 Uhr beim Auftritt der Band Töricht im Dürener Kulturzentrum Komm. Die Brüder Andreas und Dirk sowie Fabian und Dennis veröffentlichen 2023 ihre erste EP „Mit Ö“. Das Anfang 2025 erschienene Debütalbum „Dualuniversum“ erweitert das Programm Richtung Ska und Metal.

Ein Programm mit Swing und Jazz aus Kompositionen von Udo Jürgens präsentiert der Jazzsänger und Gitarrist Jörg Seidel mit seiner Band am Dienstag, 21. Oktober um 20.00 Uhr im Komm. Die Werke stammen aus der Zeit von Mitte der 60er bis Mitte der 70er Jahre.

Bereits am Donnerstag, 16. Oktober um 19.30 Uhr gibt es im Komm eine weitere Ausgabe der Akustik-Session Düren.

Tanz und Theater

Wenn Sie denken, dass sich dringend mal was ändern müsste, ist das Stück „Happy End (Keine Garantie)“ das Richtige, aufgeführt vom Rheinischen Landestheater Neuss am Donnerstag, 16. Oktober um 18.00 Uhr im Kulturbahnhof Jülich. Hierbei wollen drei Menschen telefonisch die Bundesregierung erpressen.

Drei Generationen stehen beim Tanzprojekt „Düren tanzt“ auf der Bühne. Sie führen am Freitag, 17. Oktober um 19.00 Uhr im Haus der Stadt Düren das Programm „Echo“ auf. Die Tänzerinnen zeigen durch Bewegung, Text und visuelle Elemente ihre kollektiven und persönlichen Elemente.

An gleicher Stelle ist am Sonntag, 19. Oktober um 18.00 Uhr das Theaterstück „Der Knochen in meinem Kopf“ mit Handpuppen zu sehen. Diese Puppen schuf Paul Klee, ein Künstler der Klassischen Moderne, ab 1916 für seinen Sohn Felix.

Ebenfalls im Haus der Stadt wird am Montag, 20. Oktober um 20.00 Uhr die Komödie „Nein zum Geld!“ aufgeführt. Es geht um einen Mann, der 162 Millionen Euro im Lotto gewinnt, aber Nein zum Geld sagen will, während seine Frau, seine Mutter und sein bester Freund das verhindern wollen.

Herbstlichter

Die Herbstlichter lassen den Brückenkopf-Park in Jülich wieder bunt erstrahlen. Vom 18. Oktober bis 9. November gibt es dort wieder zahlreiche Lichtinstallationen zu sehen. Um das Erlebnis mit einem entspannten Besuch im Park zu kombinieren, geht es in diesem Jahr schon um 16.00 Uhr los, freitags und samstags bis 23.00 Uhr und an den anderen Tagen bis 22.00 Uhr.

Lesung

Im Bergfried von Burg Nideggen findet am Freitag und Samstag, 17./18. Oktober die Krimi-Lesung „Mord(s)vergnügen“ statt. Am Freitag um 19.30 Uhr lesen Andreas Heinecke aus „Revanche à la Provence“, Ditmar Doerner aus „Der größte Verrat“ und Andrea Revers aus Kurzgeschichten. Dazu gibt es Live-Musik. Am Samstag ab 15.30 Uhr gibt es spannende Geschichten für Kinder mit Matthias van den Berg.

Party

  • Bei der „Open Vinyl Night“ am Freitag, 17. Oktober um 19.00 Uhr im Kulturzentrum Komm können die Besucher ihre eigenen Lieblingsplatten mitbringen.

Kino

Das Kino im Kulturbahnhof Jülich zeigt am Montag/Dienstag, 20./21. Oktober jeweils um 20.00 Uhr das deutsche Drama „In die Sonne schauen“ über vier Frauen aus vier Generationen, deren Leben miteinander verbunden sind. Vorher läuft jeweils ab 17.00 Uhr der Animationsfilm „Tafiti – Ab durch die Wüste“. Zusätzlich ist am Sonntag, 19. Oktober um 14.00 Uhr der niederländische Dokumentarfilm „Vermeer: The Greatest Exhibition“ zu sehen.

Führungen

  • Stadtführung „Schloss Burgau“ am 18. Oktober um 14.30 Uhr

Ausstellungen

Neben den Dauerausstellungen in den Museen können Sie derzeit folgende Ausstellungen besuchen.

  • Leopold-Hoesch-Museum: „Pietro Rocca­salva. Weltstillleben“ (18. Oktober bis 8. Februar)
    • Der Künstler zeigt „neben Werkreihen thematisch miteinander verknüpfter Gemälde und Zeichnungen auch Installationen, Performances, Video- und Soundarbeiten“ und „gelangt in zirkulären Rückbezügen auf bestimmte Motive zu immer neuen Inhalten“.
  • Stadtbücherei Düren: Gemälde von Veronika Gerz (bis 8. November)
  • Papiermuseum Düren: „Alles Sammlung – Alles Papier“ (bis 9. November)
  • Hoeschplatz: „Entsiegelte Kreise“ (bis 31. Dezember 2026)
    • temporäres Kunstwerk der Szenografin Heike Schuppelius und der Kooperative für Darstellungspolitik. In einem der zwei großen Kreise wird ein Baum gepflanzt.

Veranstaltungskalender der Kommunen

In den Städten und Gemeinden des Kreises Düren finden neben den hier vorgestellten Events noch viele kleinere Veranstaltungen statt. Darüber können Sie sich in den eigenen Veranstaltungskalendern der Kommunen informieren. Wir verlinken hier die Kalender, die regelmäßig gepflegt werden und aktuelle Inhalte haben.


DN-News bietet jeden Mittwoch eine Übersicht von Veranstaltungen, die in den nächsten sieben Tagen stattfinden. Wenn Sie eine Veranstaltung planen, die in unserer Übersicht erwähnt werden soll, schicken Sie uns Ihre Informationen per Mail an presse@reiermann.de.