Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Veranstaltungstipps 26. November – 2. Dezember: Wo Sie lachen, mitsingen und Figurentheater sehen können

Luksan Wunder (Foto: Pressestelle)


Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Die Veranstaltungstipps werden immer weihnachtlicher. Sie können die Vorbereitung auf die Festtage mit Improvisationstheater, Figurentheater oder weihnachtlichen Konzerten genießen. Dabei können es viele Gelegenheiten zum Lachen und Mitsingen.

Veranstaltungen 26. November – 2. Dezember

Comedy

Die Comedy-Gruppe Luksan Wunder tritt am Samstag, 29. November um 20.00 Uhr im Rahmen der SWD-Kommedy-Abende im Dürener Kulturzentrum Komm auf. Mit Stand-up-Comedy, Sketchen, Satire, Musik und Videos ist die Gruppe vor allem im Internet erfolgreich. Sie bringt die viralen Hits aber auch auf die Bühne.

Unter dem Titel „Merry Christmaus“ führt das Improvisationstheater Springmaus am Dienstag, 2. Dezember um 20.00 Uhr im Haus der Stadt Düren ein weihnachtliches Programm auf. Schließlich mussten auch Maria und Josef auf der Suche nach einer Herberge improvisieren. Außerdem vergleicht die Gruppe den Stern von Bethlehem mit einem goldenen M.

Konzerte

Die Kölschrocker von Miljö haben sich mit Hits wie „Su lang die Leechter noch brenne“ einen Namen gemacht. Nun packen sie ihre Hits aus 13 Jahren in ein akustisches Gewand und sind damit auf einer Mitsing-Tour unterwegs. So wollen sie das gemeinsame Musizieren am Donnerstag, 27. November um 20.00 Uhr im Kulturbahnhof Jülich zu einem Safe Singing Space machen.

Die sangesfreudigen Menschen können knapp 24 Stunden später an gleicher Stelle weitermachen. Am Freitag, 28. November um 19.30 Uhr gibt es nämlich eine neue Ausgaben vom Rudelsingen mit Gika Bäumer und Lutz Angermann.

The Jakob Manz Project um den jungen Saxofonisten ist am Freitag um 20.00 Uhr bei Becker und Funck zu erleben. Mit Hannes Stollsteimer (Piano), Frieder Klein (Bass) und Leo Asal (Schlagzeug) spielt er Jazz und Soul. Anfang 2024 erschien das Album „The Answer“.

Bei der Höhner Weihnacht bietet die Kölner Band am Sonntag, 30. November um 18.00 Uhr in der Arena Kreis Düren erneut eine Mischung aus kölschen Hits und weihnachtlichen Klassikern. Rockige, laute Töne wechseln sich ab mit besinnlichen Klängen auf der Suche nach einer friedlichen Welt.

Ebenso weihnachtlich wird es bei der „Barockmusik im Kerzenschein“, die Cappella Villa Duria am Sonntag um 18.00 Uhr in der Kirche St. Mariä Heimsuchung in Frauwüllesheim aufführt. Violoncellist Matthias Purrer sowie Stefan Palm an Cembalo und Orgel spielen u.a. Werke von Johann Sebastian Bach.

Sport

Nach einer Reise durch den Süden haben die SWD Powervolleys am Dienstag, 2. November um 18.30 Uhr ihr nächstes Heimspiel in der Arena Kreis Düren. Dabei wollen die Bundesliga-Volleyballer gegen den ASV Dachau den nächsten Sieg schaffen.

Theater

Das Figurentheater Töfte führt Zuschauer ab vier Jahren am Samstag, 29. November um 15.00 Uhr im Kloster-Kultur-Keller Vossenack in die Welt von 1001 Nacht. Beim Stück „Das Kamel aus dem Fingerhut“ muss der Held das Kamel der schönen Prinzessin Amira retten und sich dabei durch den Orient kämpfen.

Um 20.00 Uhr geht das Theater Töfte an gleicher Stelle auf literarische Spurensuche. Die Aufführung „… und konnten es einfach nicht fassen“ zeigt, wie Klaus Mann und Erich Käster als junge Schriftsteller 1933 unter Druck gerieten. Klaus Mann und seine Schwester Erika emigrieren und versuchen aus dem Ausland aufzuklären.

Am Sonntag, 30. November um 16.00 Uhr zeigt das Figurentheater Andreas Blaschke im Haus der Stadt die Geschichte „Das Pfefferkuchenherz“. Kasper und Tante Frida wollen für den Hund Schnuffi zu Weihnachten ein Lebkuchenherz backen. Doch die Hexe Bimbalabo stiehlt das Herz.

„Ralf Rüdiger – Ein Rentier sucht Weihnachten“ – darum geht es beim Theater des Lachens am Sonntag um 16.00 Uhr im Kulturbahnhof Jülich. Dabei möchte das Rentier Frieden, Freude und Liebe als Zeichen für Weihnachten finden.

Weihnachtsmärkte

Das Weihnachtsfest rückt langsam näher. Neben den großen Weihnachtsmärkten in Düren, Jülich und Merode gibt es in den nächsten Wochen kleinere Märkte im Kreis Düren. Mehr dazu in unserer Übersicht.

Kino

Das Kino im Kulturbahnhof Jülich zeigt am Montag/Dienstag, 1./2. Dezember jeweils um 20.00 Uhr das Biopic „Franz K“ über den Schriftsteller Franz Kafka, der in Prag unter seinem autoritären Vater leidet, aber vom Verleger Max Brod unterstützt wird. Vorher läuft jeweils um 17.00 Uhr der Animationsfilm „Mission: Mäusejagd – Chaos unterm Weihnachtsbaum“.

Das Stadtmuseum Düren zeigt am Donnerstag, 27. November um 19.00 Uhr den Dokumentarfilm „Das leere Grab“, bei dem sich zwei Familien aus Tansania auf die Spuren ihrer Vorfahren, die während der deutschen Kolonialherrschaft starben.

Führungen und Vorträge

  • Dürener Stadtführung „Das Rathaus“ am 29. November um 13.30 Uhr
  • Stadtführung „Schloss Burgau bei Dunkelheit“ am 29. November um 17.00 Uhr
  • Öffentliche Führung im Stadtmuseum Düren am 30. November um 11.00 Uhr

Ausstellungen

Neben den Dauerausstellungen in den Museen können Sie derzeit folgende Ausstellungen besuchen.

  • Papiermuseum Düren: „Alles Sammlung – Alles Papier Teil II“ (bis 5. April)
    • „Collagen aus der Sammlung mit Werken von Pia Andersen, Christoph Dettmeier, Herbert Falken, John Gerard, Imre Kocsis, Jirí Kolár, Matthias Kunkler, Rolf Lock, Valentin Oman, Fred Siegenthaler, Zvi Tolkovsky, Gangolf Ulbricht, Andreas von Weizsäcker u.a.“
  • Glasmalerei-Museum: „Glaskunst von Michael Behrens und Wilfried Grootens der letzten 15 Jahre ihres Schaffens“ (bis 1. März)
    • „Die entstandenen Arbeiten wirken wie Erzeugnisse der Natur, wild gewachsen und mittendrin erstarrt. […] einzigartige Werkreihen aus Glaswürfeln und organisch wirkenden schalenartigen Formen.“
  • LVR-Klinik Haus 5: „Vom Dunkel ins Licht: Eva Brittner – Eine innere Reise in eine andere Wirklichkeit“ (bis 29. März)
    • „Illustrationen, digitale Collagen, audiovisuelle Arbeiten und Objekte. In den Werken verdichten sich Schmerz, Erkenntnis und Spiritualität zu einer eigenen Bildsprache: zwischen Hip-Hop und Heiligenbild, zwischen Grafik und Klang.“
  • Kunstakademie Heimbach: „Ali Zülfikar: Reflexion“ (bis 30. November)
    • „33 großformatige Porträts bedeutender Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Aktivismus und Gesellschaft“
  • Leopold-Hoesch-Museum: „Pietro Rocca­salva. Weltstillleben“ (bis 8. Februar)
    • Der Künstler zeigt „neben Werkreihen thematisch miteinander verknüpfter Gemälde und Zeichnungen auch Installationen, Performances, Video- und Soundarbeiten“ und „gelangt in zirkulären Rückbezügen auf bestimmte Motive zu immer neuen Inhalten“.
  • Hoeschplatz: „Entsiegelte Kreise“ (bis 31. Dezember 2026)
    • temporäres Kunstwerk der Szenografin Heike Schuppelius und der Kooperative für Darstellungspolitik. In einem der zwei großen Kreise wird ein Baum gepflanzt.

Veranstaltungskalender der Kommunen

In den Städten und Gemeinden des Kreises Düren finden neben den hier vorgestellten Events noch viele kleinere Veranstaltungen statt. Darüber können Sie sich in den eigenen Veranstaltungskalendern der Kommunen informieren. Wir verlinken hier die Kalender, die regelmäßig gepflegt werden und aktuelle Inhalte haben.


DN-News bietet jeden Mittwoch eine Übersicht von Veranstaltungen, die in den nächsten sieben Tagen stattfinden. Wenn Sie eine Veranstaltung planen, die in unserer Übersicht erwähnt werden soll, schicken Sie uns Ihre Informationen per Mail an presse@reiermann.de.