Den Blick für die Industriegeschichte Dürens und der Nordeifel schärfen

Düren. Ein in mehrfacher Hinsicht gewichtiges Buch bereichert die regionale Literaturlandschaft in der Stadt Düren und der Region: Auf 468 Seiten befassen sich Beiträge von verschiedenen Autorinnen und Autoren mit der „Industriekultur: Düren und die Nordeifel“. Vor der ersten Präsentation des Buches im Dürener Stadtmuseum versammelten sich die Autorinnen und Autoren mit Herausgeber Walter Buschmann […]

Weiterlesen…

Führung über den Hauptfriedhof

Düren. Stadtführerin Barbara Simons-Buttlar lädt am Sonntag, dem 10. November, zu einer historisch orientierten Führung über den Hauptfriedhof der Stadt Düren ein. Alte Baumbestände und sehenswerte Grabmale machen den Friedhof zu einem spannenden Ort. Es lohnt sich, ihn näher kennenzulernen. Die Führung startet um 11 Uhr am Hauptfriedhof (Rondell am Haupteingang) und dauert etwa zwei […]

Weiterlesen…

Der Spielebus „Schneller Emil“ sucht Verstärkung für das Team

Düren. Auch 2020 organisiert das Jugendamt der Stadt Düren wieder viele Spielplatzfeste sowie die Sommertour mit dem „Schnellen Emil“ auf den Dürener Spielplätzen. Hierfür werden noch spielbegeisterte, aktive Menschen (ab 15 Jahren) gesucht, die Interesse daran haben, als Betreuerin oder Betreuer das Team zu verstärken. Wer mitmachen möchte, sollte Freude daran haben, mit Kindern zu […]

Weiterlesen…

Rechtliche Ansprüche von Alleinerziehenden

Düren. Im Papst-Johannes-Haus hatten sich viele Zuhörerinnen und einige Zuhörer eingefunden, um sich über rechtliche Fragen von Alleinerziehenden zu informieren. Eingeladen zu der kostenlosen Informationsveranstaltung mit Kinderbetreuung hatte das Netzwerk für Alleinerziehende. Gleichstellungsbeauftragte Christina van Essen begrüßte die Anwesenden und stellte die Referentin vor. Rechtsanwältin Ruth Bohnenkamp gab unter dem Titel „Durchblicken – Alleinerziehende und […]

Weiterlesen…

Mit Bürgermeister Paul Larue in den Dürener Süden

Düren. In seiner „Samstags in …“-Reihe besucht Bürgermeister Paul Larue am kommenden Samstag, dem 9. November 2019, Düren-Süd. Dort steht er während seines Rundganges durch den Stadtteil interessierten Bürgerinnen und Bürgern für Fragen, Kritikpunkte oder auch Ideen und Anregungen persönlich zur Verfügung. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Clodwigplatz. Von dort führt der Rundgang über […]

Weiterlesen…

Prägende Erinnerungen und Bilder, unaussprechliche Erlebnisse

Düren. „Wir nähern uns heute der Thematik von einer ganz anderen Seite“, sagte Dr. Horst Wallraff vom Stadt- und Kreisarchiv Düren bei der Begrüßung zur dritten Veranstaltung in der Reihe „Zwischen ‚Führer‘ und Freiheit – Bombenkrieg und ‚Befreiung‘ an der Rur“, die von den Städten Düren und Jülich gemeinsam initiiert und organisiert wird. „In ständiger […]

Weiterlesen…

Fühlen, schmecken, Glücksrad drehen, malen und gewinnen

Düren. Beinahe vorweihnachtliche Stimmung im städtischen Jugendamt: Amtsleiter Ansgar Kieven und Ina Ruick, Jugendhilfeplanung und Prävention, verteilen Geschenke an strahlende Gewinnerinnen und Gewinner. Im Laufe des Jahres haben die Kinder an lustigen und spannenden Spielen auf verschiedenen Festen teilgenommen und dabei einen Gutschein für selbstausgesuchtes Spielzeug gewonnen, der ihnen jetzt im Beisein ihrer Eltern zusammen […]

Weiterlesen…