Am vergangenen Wochenende haben Unbekannte das Steuergerät der Ampelanlage an der Kreuzung Malteserstraße/ Neue Jülicher Straße beschädigt. Die Ampel ist aktuell weiter außer Betrieb.

Ampelanlage an der Kreuzung Malteserstraße/ Neue Jülicher Straße nach Vandalismus außer Betrieb

Nachdem Unbekannte am vergangenen Wochenende in der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 4 Uhr morgens, das Steuergerät der Ampelanlage an der Kreuzung Malteserstraße/ Neue Jülicher Straße beschädigt haben, ist die Ampel aktuell weiter außer Betrieb. Die Stadt Düren hat Anzeige erstattet und sucht nach Zeugen. Der Schaden wird auf 20.000 Euro bis 25.000 Euro […]

Weiterlesen…

VHS-Gebäude in der Violengasse

Vortrag der VHS Rur-Eifel: „Power-to-X – Nutzung von CO2 als Rohstoff“

Im Rahmen der Reihe „Wissenschaft (er)leben“ bietet die VHS Rur-Eifel in Kooperation mit dem Forschungszentrum Jülich am Dienstag, dem 30. April 2024, den Vortrag „Power-to-X – Nutzung von CO2 als Rohstoff“ an. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr in der Aula im VHS-Gebäude in der Violengasse 2, der Eintritt ist frei. Das Ziel von Power-to-X […]

Weiterlesen…

Viele Angebote im Willy-Brandt-Park beim Kinderkulturfest

„Das Kinderkulturfest in Düren hat eine lange Tradition und macht Werbung für die vielen wichtigen Einrichtungen und Angebote für Kinder und Familien in unserer Stadt“, sagte Bürgermeister Frank Peter Ullrich bei der Vorstellung des Programms des diesjährigen Kinderkulturfestes.  Und in Richtung aller Beteiligten ergänzte er: „Sie alle beweisen ihr Herz für Kinder, nicht nur an […]

Weiterlesen…

Zusammen mit seinem Vater Baktash Saidi (r.) präsentiert Rayan Saidi bei einem Empfang im Rathaus Bürgermeister Frank Peter Ullrich (l.) stolz seinen Sieger-Gürtel.

Zwischenstation im Rathaus auf dem Weg zur Deutschen Meisterschaft

Den großen schwarz-goldenen Champions-Gürtel vor sich auf dem Tisch, den bekannten und sehr erfolgreichen Vater auf dem Stuhl links von sich – für Rayan Saidi aus Düren ist klar, wo er sportlich aktuell steht und wo er einmal stehen möchte.  „Ich möchte einmal Weltmeister werden, wie mein Vater“, erklärte der 11-jährige Kickboxer mit entschlossenem Gesichtsausdruck […]

Weiterlesen…

Im Kreishaus fand die Auftaktveranstaltung

Kinder in Kreis und Stadt Düren noch besser schützen

„Kinderschutz ist eine Querschnittsaufgabe“ – so steht es in Paragraph 2 des Landeskinderschutzgesetzes NRW. Damit gemeint ist, dass Kinderschutz nicht von Einzelnen geleistet wird, sondern von allen, staatlichen und privaten, Stellen, Einrichtungen und Personen, die mit Kindern zu tun haben.  Das Kinderschutzgesetz benennt konkrete Maßnahmen mit dem Ziel, strukturelle Rahmenbedingungen zu verbessern und die Qualität […]

Weiterlesen…

Maikirmes und Maimarkt wecken den Annakirmesplatz aus dem Winterschlaf

Mit der Maikirmes und dem Maimarkt sowie dem zeitgleich stattfindenden Schützenfest der „Volkstümlichen Bogenschützen St. Rochus und St. Sebastianus 1486 Düren“ erwacht der Annakirmesplatz traditionell aus seinem Winterschlaf. In diesem Jahr gehen die Veranstaltungen von Mittwoch, dem 1. Mai, bis einschließlich Sonntag, dem 5. Mai. „Die vielen kleinen und großen Besucherinnen und Besucher der Maikirmes […]

Weiterlesen…

Insgesamt 32 Bäume hat das Amt für Tiefbau und Verkehr auf dem neugestalteten Abschnitt der Euskirchener Straße gepflanzt. Darunter Hainbuchen, Ulmen, Zierkirschen und Linden.

Baumpflanzungen auf dem neugestalteten Abschnitt der Euskirchener Straße sind abgeschlossen

Düren. Nach dem Abschluss der Umbauarbeiten an der Euskirchener Straße nimmt der neugestaltete Bereich immer mehr seine endgültige Form an: Auf dem Teilstück der Euskirchener Straße sind jetzt die Baumpflanzarbeiten abgeschlossen. Insgesamt 32 Bäume hat das Amt für Tiefbau und Verkehr dort gepflanzt, dazu zahlreiche flache Sträucher. Bei den gepflanzten Bäumen hat das Amt nach […]

Weiterlesen…

Bürgermeister Frank Peter Ullrich und die Mitglieder der Jury wünschten den Vorleserinnen und Vorlesern vor dem Beginn des Wettbewerbs für Glück und Erfolg.

Carolina Pfeiffer zur besten Vorleserin gewählt

Beim 4. Vorlesewettbewerb der Dürener Grundschulen hat sich Carolina Pfeiffer aus der 4. Klasse der Grundschule Birkesdorf in einem sehr spannenden und engen Finale gegen ihre zwölf Mit-Vorleserinnen und Vorleser durchgesetzt. Die 13 teilnehmenden Dürener Grundschulen bedeuten einen Rekord für den Wettbewerb. In zwei Durchgängen mussten die Kinder in der Stadtbücherei zuerst eine Passage aus […]

Weiterlesen…

Auf Einladung der Stadt Düren haben sich die Leiterinnen und Leiter der Bürgerbüros der größeren Städte in Nordrhein-Westfalen zu einer gemeinsamen Konferenz im Dürener Rathaus getroffen. Insgesamt folgten rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Einlad

NRW-Städte schicken ihre Bürgerbüro-Leiterinnen und -Leiter nach Düren

Auf Einladung der Stadt Düren haben sich die Leiterinnen und Leiter der Bürgerbüros der größeren Städte in Nordrhein-Westfalen zu einer gemeinsamen Konferenz im Dürener Rathaus getroffen. Insgesamt folgten rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Einladung, darunter Vertreterinnen und Vertreter aus Köln, Bonn, Aachen, Viersen, Dorsten oder Bielefeld. „Diese Konferenzen finden regelmäßig statt. Es geht darum, […]

Weiterlesen…

Im Rathaus hat Bürgermeister Frank Peter Ullrich (r.) die Urkunde für die Ehrenpatenschaft an Perparim (l.) und Johanna Berisha (Mitte) überreicht, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für deren siebtes Kind übernimmt. Leonora verschlief den großen

Bürgermeister überreicht Ehrenpatenschaftsurkunde des Bundespräsidenten

„Kinder sind unsere Zukunft“, sagte Bürgermeister Frank Peter Ullrich, als er Johanna und Perparim Berisha die Urkunde für die Ehrenpatenschaft ihres siebten Kindes Leonora überreichte. Für das siebte Kind einer Familie übernimmt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier traditionell die Patenschaft.  Mutter Johanna und Vater Perparim freuten sich sehr darüber. Leonora ist knapp acht Monate alt, das älteste […]

Weiterlesen…