784 Seiten umfasst der Entwurf des Doppelhaushaltes für die Jahre 2024 und 2025, den Stadtkämmerer Thomas Hissel (r.) am Mittwochabend in den Stadtrat eingebracht hat. Für Bürgermeister Frank Peter Ullrich ist der Entwurf eine solide Grundlage für die Hau

Kämmerer Thomas Hissel bringt erneut ausgeglichenen Doppelhaushalt ein

In der letzten Ratssitzung des Jahres am Mittwoch, dem 13. Dezember, konnte Stadtkämmerer Thomas Hissel einen erneut ausgeglichenen Doppelhaushalt für die Jahre 2024 und 2025 in den Stadtrat einbringen. Die Gesamterträge decken in 2024 Aufwendungen von 330 Millionen Euro und in 2025 von 339 Millionen Euro.  Die Kassenkredite wurden nach mittlerweile zehn Jahren der ausgeglichenen […]

Weiterlesen…

Am 20. Dezember präsentiert das Landestheater Detmold im Theater Düren im Haus der Stadt das musikalische Schauspiel

„Wie im Himmel“ im Theater Düren im Haus der Stadt

Am Mittwoch, dem 20. Dezember 2023, präsentiert das Landestheater Detmold im Theater Düren im Haus der Stadt das musikalische Schauspiel „Wie im Himmel“. Das Stück von Kay Pollak wird in einer Kooperation mit dem Dürener Integrationschor gezeigt, der das Schlusslied auf die Bühne bringen wird. „Wie im Himmel“ wurde 2005 als „Bester nicht-englischer Film“ für […]

Weiterlesen…

Vertreterinnen und Vertreter des Lions Club Düren-Rurstadt und seines Fördervereins übergaben die 60 Weihnachts-Briefumschläge an die Leiterin des Sozialamtes der Stadt Düren, Britta Hourtz (3.v.r.), und den Sozialdezernenten der Stadt Düren, Thomas Hisse

60 mal 150 Euro für bedürftige Seniorinnen und Senioren in Düren

Sie waren überaus fleißig, genießen gerade ihre wohlverdiente Ruhepause und helfen dennoch bedürftigen Menschen: die kleinen gelben Plastikenten, die im Sommer beim Entenrennen auf der Rur um die vorderen Plätze geschwommen sind.  Denn aus dem Erlös des Rennens hat der Förderverein des Lions Club Düren-Rurstadt zum elften Mal eine Weihnachtsspendenaktion für bedürftige Seniorinnen und Senioren […]

Weiterlesen…

Bürgermeister Frank Peter Ullrich im Ratssaal im Gespräch mit Jugendlichen bei

Jugendliche übernehmen den Ratssaal bei „Jugend meets Politik 7.0“

„Das Schöne an Jugend meets Politik ist, dass man Einblicke in die Abläufe in der Politik bekommt und auch Ergebnisse sieht“, sagte Teilnehmer Philipp kurz vor dem Ende der Veranstaltung „Jugend meets Politik 7.0“. Das Format bringt Jugendliche aus dem Stadtgebiet und Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Ratsfraktionen zusammen.  Gemeinsam diskutieren sie über Ideen und Lösungen […]

Weiterlesen…

Auf dem Jahresabschluss-Netzwerktreffen bedankte sich Christopher Löhr, Dezernent für Demografie und Generationen, bei den anwesenden Vorlesepatinnen und -paten für ihre wichtige ehrenamtliche Arbeit.

Großer Dank an Vorlesepatinnen und -paten

Seit knapp 18 Jahren läuft in der Stadt Düren das Leseförderprojekt „Vorlesen macht Spaß – Vorlesepaten gesucht“. Projektpartner sind die Stadtbücherei Düren und der Spielpädagogische Dienst im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Düren.  Aktuell wird das Projekt von 35 Patinnen und Paten getragen. In der Stadtbücherei haben sich einige von ihnen jetzt, […]

Weiterlesen…

Austausch von Steuerungsgeräten der Ampelanlagen führen zu vorübergehenden Veränderungen in der Verkehrsführung

Im Rahmen eines Förderprojektes zur Einführung eines Mobilitäts-Dashboards in der Stadt Düren müssen die Steuergeräte an den Ampelanlagen der beiden Hauptverkehrsknotenpunkte Aachener Straße / August-Klotz-Straße sowie Schenkelstraße / Philippstraße (Platz der deutschen Einheit) ausgetauscht werden.  Die beiden Anlagen werden dazu in der kommenden Woche, für jeweils einen Tag, abgeschaltet und die Verkehrsführung vor Ort wird […]

Weiterlesen…

Der Startschuss für die kommunale Wärmeplanung für die Stadt Düren ist gefallen. Sie soll als Grundlage für eine ganzheitliche Wärmewende in Düren dienen.

Kommunale Wärmeplanung: Weichenstellung der Stadt Düren für eine klimaneutrale Zukunft

Die Stadt Düren geht mit großen Schritten voran, wenn es um die Gestaltung einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Wärmeversorgung geht. Ein kommunaler Wärmeplan soll als Grundlage für eine ganzheitliche Wärmewende in Düren dienen.  Der Stadtrat hatte Anfang dieses Jahres beschlossen, einen solchen Plan zu erstellen. Die Stadt Düren hat die Leitungspartner GmbH, die Tochtergesellschaft der Stadtwerke […]

Weiterlesen…

Stadt Düren Schild

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Düren zwischen den Feiertagen

Die Stadtverwaltung Düren ist auch diesem Jahr zwischen Weihnachten und Neujahr, konkret vom 27. bis 29. Dezember 2023, für die Besucherinnen und Besucher geschlossen. Betroffen sind von dieser Regelung grundsätzlich alle Dienststellen der Verwaltung, wie auch das Bürgerbüro einschließlich des Standesamtes.Notdienste und Rufbereitschaften sind eingerichtet, so dass die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, wichtige […]

Weiterlesen…

Der Wasserverband Eifel-Rur beginnt mit vorbereitenden Arbeiten zum Bau des neuen Hauptsammlers

Der Wasserverband Eifel-Rur beginnt jetzt mit vorbereitenden Arbeiten zum Bau des neuen Hauptsammlers. Hierzu hat der Verband nachfolgende Information herausgegeben: Der bestehende Abwasserhauptsammler 11 (HS 11) des Wasserverbandes Eifel-Rur (WVER) beginnt in Kreuzau-Winden, durchläuft dann das Stadtgebiet von Düren und leitet das Abwasser von ca. 110.000 Bürgerinnen und Bürgern sowie die Abwässer der Dürener Industrie […]

Weiterlesen…

Plakat Blutspendeaktion im Dürener Rathaus am 13. Dezember 2023.

Nächster Blutspendetermin im Dürener Rathaus

Pro Tag benötigen Patienten in Deutschland bis zu 15.000 Blutspenden – jede Blutspende zählt, sie sind alternativlos. Daher setzt die Stadt Düren die bisher im Rathaus erfolgreich durchgeführten Blutspendenaktionen mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) fort.  Sie lädt alle Blutspenderinnen und -spender zur Teilnahme am nächsten Blutspendetermin am Mittwoch, dem 13. Dezember 2023, von 9 […]

Weiterlesen…