Gruppenbild aller Akteure mit den Stärkepunkten in der Hand

„Komm auf Tour“ – das Stärken-Navi für Jugendliche

„Komm auf Tour – meine Stärken, meine Zukunft“ heißt es aktuell für etwa 1.400 Schülerinnen und Schüler aus den 7. Klassen an Haupt-, Real-, Sekundar-, Primus- und Gesamtschulen sowie den 8. Klassen der Förderschulen aus der Stadt und dem Kreis Düren.  In der Lendersdorfer Rurtalhalle können sie in Kleingruppen unter Anleitung spielerisch erfahren, welche vielleicht […]

Weiterlesen…

VHS Rur-Eifel Schnupperkurs „Smartphones und Tablets“

Smartphones und Tablets – Geräte, die aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken sind, werden von vielen Menschen nicht in vollem Umfang genutzt. Der Schnupperkurs „Smartphones und Tablets“ zeigt, was diese digitalen Begleiter leisten können.  Nach dem Kurs werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Lage sein, die Geräte besser zu verstehen und zu beherrschen. Schreibmaterial […]

Weiterlesen…

Eingang Stadtbücherei Düren

Lesung und Diskussion in der Stadtbücherei zur „Aktionswoche Alkohol“

Im Rahmen der „Aktionswoche Alkohol“ liest Burkhard Thom am Donnerstag, dem 13. Juni 2024, in der Stadtbücherei Düren aus seinem Buch „Alkohol – ein Hilfeschrei, Ratgeber und mehr“. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr, im Anschluss an die Lesung ist auch noch eine Gesprächs- und Diskussionsrunde geplant. Der Eintritt ist frei. „Der Alkoholiker lebt in […]

Weiterlesen…

(v.l.n.r.): Niels-Christian Schaffert (Technischer Beigeordneter der Stadt Düren), Bürgermeister Frank Peter Ullrich, Anke Leimert (stellvertretende Amtsleiterin Amt für Tiefbau und Grünflächen), Benjamin Savelsberg (Amtsleiter Amt für Tiefbau und Grünflä

Geschützte Radfahrstreifen sorgen ab sofort für mehr Sicherheit auf der Veldener Straße

Auf der Veldener Straße ist die Einrichtung geschützter Radfahrstreifen, so genannter Protected Bike Lanes, weitestgehend abgeschlossen. Lediglich auf einigen kurzen Abschnitten müssen noch alte Markierungen entfernt und eine neue rote Kennzeichnung aufgetragen werden. Die Arbeiten sollen in den nächsten Tagen abgeschlossen werden. Die Protected Bike Lanes sind jeweils gut zwei Meter breit und baulich von […]

Weiterlesen…

Gruppenbild der neuen deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger mit dem Bürgermeister im Rathausfoyer

Einbürgerungsurkunden für 14 Menschen aus neun Nationen

Bei der zweiten Einbürgerung der Stadt Düren im Jahr 2024 überreichte Bürgermeister Frank Peter Ullrich Einbürgerungsurkunden an 14 Menschen aus neun Nationen. Die neuen deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger kommen aus Aserbaidschan, Eritrea, Griechenland, dem Irak, Kamerun, Libanon, Marokko, Polen und Syrien. Der Bürgermeister sprach mit den neuen deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern im Ratssaal über ihren […]

Weiterlesen…

Vertreterinnen und Vertreter der am Jugendtag beteiligten Einrichtungen vor dem Haus der Stadt

Aus dem Mädchentag wird der Jugendtag „VISION 4U“

Unter dem Motto „Kreativ, aktiv, selbstbewusst – entdecke Deine Fähigkeiten!“ veranstaltet das Gleichstellungsbüro der Stadt Düren in Kooperation mit dem Jugendamt und zahlreichen Einrichtungen und Institutionen am Donnerstag, dem 4. Juli 2024, den ersten Jugendtag „VISION 4U“. Das Angebot richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9. „Ich freue mich sehr, dass wir […]

Weiterlesen…

Die Organisatoren der EM-Tage und Schirmherr Bürgermeister Frank Peter Ullrich zum Gruppenfoto vor dem Dürener Rathaus.

Programm der Dürener „EM-Tage“ vorgestellt – Public Viewing auf dem Annakirmesplatz

Genau 18 Jahre nach dem Sommermärchen von 2006 hofft ganz Fußball-Deutschland auf eine Wiederholung bei der Fußball-Europameisterschaft 2024. Zeitgleich mit der EM starten am 14. Juni in Düren auch die „EM-Tage“, veranstaltet vom Dürener Gastronom Gerhard Suhr. Schirmherr ist Bürgermeister Frank Peter Ullrich.  Das gesamte Projekt wird vom Integrationsrat der Stadt Düren begleitet. Auf einer […]

Weiterlesen…

(v.l.n.r.): Christina Albert (Tierheimleiterin), Bürgermeister Frank Peter Ullrich, Jürgen Plinz, Magda Prinz-Bündgens und Robert Breuer (alle Tierschutzverein für den Kreis Düren) vor dem Container des alten Katzenhauses.

Neues Katzenhaus für das Tierheim für den Kreis Düren in Niederau

Im Beisein von Bürgermeister Frank Peter Ullrich hat das Tierheim für den Kreis Düren in Niederau seine Pläne für ein neues Katzenhaus vorgestellt. Es soll die in die Jahre gekommenen und unbrauchbar gewordenen Katzenunterkünfte ersetzen und die Aufnahmekapazitäten für die Tiere erweitern. Das geplante neue Katzenhaus soll auf einer Fläche von 200 Quadratmetern zeitgleich bis […]

Weiterlesen…