Zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Dürener Institutionen, die bereits vom Stärkungspakt NRW profitiert haben, hoffen Thomas Hissel, Erster Beigeordneter und Sozialdezernent der Stadt Düren (1.v.r.) und Britta Hourtz, Leiterin des Soz

918.288 Euro aus dem Stärkungspakt NRW für Projekte in der Stadt Düren

Krisenbedingt sind Energiekosten, Lebensmittelpreise und Inflation stark gestiegen. Das stellt viele Bürgerinnen und Bürger vor große Herausforderungen. Auch soziale Trägerinnen und Träger, Vereine sowie Institutionen stehen unter großem Druck. Denn auch der Beratungsbedarf für Sozialleistungen, Wohn-, Heiz- und Energiekosten sowie Verschuldungssituationen ist stark gestiegen.  Um betroffene Bürgerinnen und Bürger sowie Einrichtungen in dieser Situation finanziell […]

Weiterlesen…

VHS Rur-Eifel: Grundkurs „Finanzen und Geldanlage – für jedermann!“

Egal ob jung oder alt, im Grundkurs „Finanzen und Geldanlagen – für jedermann!“ der VHS Rur-Eifel erlernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen besseren Umgang mit Geld – ganz ohne Vorwissen. Schritt für Schritt werden hierzu verschiedene Methoden vorgestellt und in praktischen Übungen vertieft.  Am Ende sollen jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer ein grundlegendes Verständnis über […]

Weiterlesen…

Bürgermeister Frank Peter Ullrich (vorne links) und Rebecca Wergen von der Ausbildungsleitung (1. Reihe, 1.v.r.) begrüßten die neuen Auszubildenden und Studentinnen und Studenten der Stadtverwaltung Düren.

39 neue Azubis und Studentinnen und Studenten bei der Stadt Düren gestartet

In diesen Tagen starten insgesamt 39 Azubis und Studentinnen und Studenten ihre Ausbildung bei der Stadt Düren oder sind bereits Anfang August gestartet.  „Wir heißen Sie alle hier bei uns in der Stadtverwaltung Düren willkommen. Ausbildung bedeutet Zukunft. Als Dienstleisterin für die Bürgerinnen und Bürger benötigen wir qualifiziertes Personal, das sich mit unserer Stadt identifiziert […]

Weiterlesen…

Das Heeresmusikkorps Koblenz spielt am 31. Oktober 2023 im Haus der Stadt das 55. Wohltätigkeitskonzert der Bundeswehr. Der Erlös geht an den Verein

55. Wohltätigkeitskonzert der Bundeswehr mit dem Heeresmusikkorps Koblenz

Am 31. Oktober wartet im Haus der Stadt wieder ein musikalisches Highlight auf Besucherinnen und Besucher – in Zusammenarbeit mit der Stadt Düren lädt das Heeresmusikkorps Koblenz, unter der Leitung von Oberstleutnant Alexandra Schütz-Knospe und Hauptmann Wolfgang Dietrich, zum 55. Wohltätigkeitskonzert der Bundeswehr ein.  Das Heeresmusikkorps Koblenz wurde 1956 in Idar-Oberstein aufgestellt und schon 1957 […]

Weiterlesen…

Am 9. September zaubert das Konzert

„Klangfarbenrausch mit Konzertflügel und Perkussion“

Am Samstag, dem 9. September 2023, um 19 Uhr, findet im Rittersaal von Schloss Burgau ein ganz besonderes Konzert statt. „SOUNDbeat“ bedeutet kraftvolle und emotionale Musik der Zeit, die das Publikum auf der Stuhlkante sitzen lässt und zugleich ins Herz geht.  Instrumente wie Marimba, Vibraphon, Handpan und Klavier werden von ihrer rhythmischen und gesanglichen Seite […]

Weiterlesen…

Die

„Entdecker-Woche“ soll Interesse wecken und Begabungen fördern

Neugier wecken, verborgene Fähigkeiten herauskitzeln, sich auf Neues einlassen – das ist das Ziel der „Entdecker-Woche“, die in diesem Jahr in den Herbstferien in Düren zum 13. Mal durchgeführt wird. Initiatoren sind die VHS Rur-Eifel und der Schulpsychologische Dienst des Kreises Düren. „Unser Ziel ist es, Interesse zu wecken und Begabungen zu fördern“, erklärt Dieter […]

Weiterlesen…

Bürgermeister Frank Peter Ullrich und die Vorsitzende des Personalrats, Eva Hanchi, unterzeichneten im Ratssaal die Grundsatzerklärung gegen Gewalt am Arbeitsplatz.

In der Stadtverwaltung gilt: „Null Toleranz bei Gewalt!“

„Null Toleranz bei Gewalt!“ – dieser Grundsatz gilt in der gesamten Stadtverwaltung Düren. Das dokumentiert eine Grundsatzerklärung gegen Gewalt am Arbeitsplatz. Bürgermeister Frank Peter Ullrich und die Vorsitzende des Personalrats, Eva Hanchi, haben die Erklärung jetzt gemeinsam unterzeichnet. „Wir wollen ganz klar signalisieren, dass der Umgang mit- und untereinander hier bei uns im Haus von […]

Weiterlesen…

„INVIA“-Notunterkunft muss vorübergehend nach Merken umziehen

Die Notunterkunft von „INVIA“ in der Dechant-Bohnekamp-Straße in Düren kann aktuell nicht genutzt werden. Hintergrund sind bauliche Mängel und damit einhergehende Gefahren für Bewohnerinnen und Bewohner des Gebäudes.  Die Notunterkunft ist daher, als zeitlich befristete Übergangslösung, vorübergehend in einer städtischen Immobilie auf der Paulstraße in Merken untergebracht. Unter Berücksichtigung der räumlichen Anforderungen und der Dringlichkeit […]

Weiterlesen…

Eine der drei mobilen Fahrradplattformen der Stadt Düren steht jetzt in der Holzstraße. Die beiden anderen in der Tivolistraße und in der Paulstraße in Merken.

Neue Standorte für die drei mobilen Fahrradplattformen der Stadt Düren

Die drei mobilen Fahrradplattformen der Stadt Düren sind wieder umgezogen: Die sogenannten „Fahrradflundern“ stehen ab sofort in der Holzstraße, in der Tivolistraße vor der Tivoli Apotheke und in der Paulstraße in Merken gegenüber der Bäckerei Karduck.  Sie bieten im Rahmen einer Testphase zusätzliche sichere Fahrradabstellmöglichkeiten und können somit an voraussichtlich stark nachgefragten Abstellorten für Entlastung […]

Weiterlesen…