Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Sportlicher Dreikampf, einzigartige Landschaft, familiäre Atmosphäre: 17. Indeland-Triathlon am 23. Juni

Startschuss beim indeland-Triathlon 2023


Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Es ist ein Highlight für Sportbegeisterte in der Region: der indeland-Triathlon. Am Sonntag, den 23. Juni, gehen wieder rund 2.000 Athletinnen und Athleten an den Start und erkunden in drei Disziplinen die Landschaft. Schwimmen, Radfahren und Laufen stehen auf dem Programm. Für viele eine reizvolle Kombination – die Startplätze des indeland-Triathlons für die Mittel-, Kurz- und Volksdistanz waren schnell ausgebucht. Eine zusätzliche Motivation ist, dass diesmal auch die nordrhein-westfälischen Landesmeisterschaften auf der Mitteldistanz bei dem Event ausgetragen werden. Zudem starten die beiden höchsten Liga-Klassen in NRW, die NRW Liga Frauen und Männer, auf der Langstrecke sowie die Oberliga Herren auf der Volksdistanz.

Die Teilnehmer erwartet eine tolle Streckenführung durch das attraktive Naherholungsgebiet: Geschwommen wird im Blausteinsee in Eschweiler, befahren werden die Stadtgebiete rund um Jülich, Düren, Eschweiler, die Gemeinde Inden, das Gelände des Tagebaus Inden und des Kraftwerks Weisweiler sowie gelaufen durch die Ortsmitte Aldenhoven. Die Zuschauer dürfen sich wie gewohnt auf ein hochklassiges Starterfeld aus Titelverteidigern, Lokalmatadoren und Newcomern freuen. Auch für Landrat Wolfgang Spelthahn, den Schirmherr des indeland-Triathlons, gehört die etablierte Veranstaltung zu den besonderen Ereignissen in diesem Sommer: „Der indeland-Triathlon steht seit Jahren für sportlichen Dreikampf durch eine einzigartige Landschaft in familiärer Atmosphäre. Damit ist er ein perfektes Aushängeschild für die ganze Region als attraktiver Ort für Freizeit und Erlebnis.“ Hervor hebt er das Engagement des Teams hinter den Kulissen: „Nur mit langjährigen Partnern und Sponsoren sowie der Unterstützung vieler ehrenamtlicher Helfer schon im Vorfeld ist ein solches Event überhaupt möglich.“

Buntes Teilnehmerfeld von Profis bis Einsteigern

Dass der indeland-Triathlon durch das umgestaltete ehemalige Tagebaugebiet führt und die Sportler in den Mittelpunkt stellt, gefällt auch den Teilnehmern; sie kommen aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland. Zu den Favoriten gehört Hannes Butters (Saalfeld) aus dem Erdinger-Perspektivteam, das junge Talente fördert. Der 22-Jährige hat auf dem Weg in den Spitzentriathlon zuletzt große Fortschritte gemacht und will sich weiter in der Szene etablieren: „Hinter Events wie dem indeland-Triathlon steckt erfahrungsgemäß eine super Organisation und viel Herzblut, das hat mich überzeugt, dort zu melden. Ich möchte das Rennen gerne gewinnen und bereite mich daher bewusst auf den Rennmodus vor.“ Im Fokus stehen auch Niklas Löbner (Aachen), der Sieger von 2022, sowie die deutsche Meisterin auf der Langdistanz, Maja Betz (Nordheim): „Ich nutze das Event als Vorbereitung auf Roth und will die Atmosphäre genießen. Ich habe gehört, das kann man beim indeland-Triathlon besonders gut“. Auf die Gewinner der Mittel- und Kurzdistanz warten 1.800 Euro beziehungsweise 300 Euro Prämie.

Neben den Profis gehen zahlreiche Triathloneinsteiger an den Start; sie hatten im Vorfeld die Möglichkeit, sich in einem zwölfwöchigen Kurs vom Triathlon-Team indeland optimal auf die Veranstaltung vorzubereiten. 13 Interessierte aus der Region nahmen am „Rookie-Projekt“ teil. Bedeutet: Wöchentliches gemeinsames und begleitetes Training der einzelnen Sportarten auf Basis einer Anamnese, inklusive Trainingspläne von ausgebildeten Coaches für Zuhause. „Es ist toll zu sehen, dass Menschen verschiedenen Alters und Könnens, die vorher noch nie mit dem Sport zu tun hatten, sogar Mitglied bei uns werden und ihren ersten Triathlon absolvieren“, sagt Sascha Schleibach, 1. Vorsitzender des TTI. Das Ziel der „Rookies“ ist, anzukommen. „Eine Dame startet mit ihrem Hollandrad, auch das ist möglich – es geht ums Dranbleiben“, so Schleibach, der das Projekt initiiert hat und mit einigen Vereinsmitgliedern ehrenamtlich beim indeland-Triathlon mithilft.

So ein buntes Teilnehmerfeld rund um den Tagebau Inden zu begrüßen, freut auch den Geschäftsführer der indeland GmbH, Walter Weinberger: „Der indeland-Triathlon ist ein fester Termin im Kalender und stellt für Sportlerinnen und Sportler aller Leistungsniveaus eine Herausforderung dar. Der Triathlon ist aber nicht nur aufgrund der sportlichen Höchstleistungen einen Sonntagsausflug mit der ganzen Familie ins indeland wert – denn rund um das Ziel im Römerpark Aldenhoven herrscht den ganzen Tag über Feststimmung mit Essen, Getränken, Moderation und Musik.“

Schöne Anlaufstellen für Zuschauer

Der Ablauf für Teilnehmer, Zuschauer oder Anwohner ist wie erprobt: Am Blausteinsee in Eschweiler fällt am 23. Juni um 9:50 Uhr der erste Startschuss für den indeland-Triathlon 2024. Zunächst gehen die Mitteldistanz-Starter auf die Schwimmstrecke. Insgesamt zehn Startgruppen werden bis 13:35 Uhr auf die schöne Runde durch das indeland geschickt. Zuschauer sind herzlich willkommen und können auch in diesem Jahr wieder den kostenlosen Shuttle der Dürener Kreisbahn zwischen dem Blausteinsee und Aldenhoven nutzen. Die Sportler gehen vom Blausteinsee aus auf die Radstrecke durch das indeland, bevor sie in Aldenhoven ihre Laufrunden absolvieren. Ganz Aldenhoven, und besonders der Römerpark mit der Wechselzone 2 und dem stimmungsvollen Zieleinlauf, sind schöne Anlaufstellen für die Zuschauer.

indeland-TriKids: Spaß haben und ankommen ist das Ziel

Bereits am Samstag, 22. Juni, findet im Freibad in Eschweiler-Dürwiß der indeland-TriKids für den Triathlon-Nachwuchs statt. Kinder im Alter von sechs bis dreizehn Jahren haben hier die Chance, ihre sportlichen Fähigkeiten auf die Probe zu stellen und erste Triathlon-Luft zu schnuppern. Da der indeland-TriKids vor allem dazu dienen soll, den Kindern die Freude am Triathlon zu vermitteln, erfolgt die Veranstaltung ohne Zeitnahme und Rangliste. Die kleinen Nachwuchs-Triathleten können sich aber über eine Medaille sowie eine Urkunde freuen. Veranstalter des gesamten indeland-Triathlons ist der Kreis Düren in Kooperation mit dem Triathlon Team indeland im Auftrag der Entwicklungsgesellschaft indeland. Gefördert wird das Event von RWE, der Sparkasse Düren, F&S Solar, Rurtalbus und der indeland GmbH.

Verkehrshinweise und Sperrungen frühzeitig berücksichtigen

Wie bei jeder Veranstaltung dieser Größenordnung kommt es zu Streckensperrungen und Verkehrsbehinderungen. Die Anwohner werden gebeten, sich daher zu informieren. Die Radstrecke des indeland-Triathlon wird von ca. 9:30 Uhr (im Bereich Eschweiler beginnend) bis ca. 14.30 Uhr gesperrt sein. Die Verbindung von Eschweiler nach Aldenhoven bzw. zur BAB A44 ist nur über die L240 und Alsdorf möglich. Die Zufahrt zum IGP Eschweiler ist über die L11 gesichert. Die L241, auf der die Radstrecke des Triathlons lang führt, wird zwischen Frenz und Lamersdorf bis ca. 14 Uhr gesperrt. Die Verbindung zwischen Weisweiler und Frenz über die L241 kann ständig befahren werden. Fronhoven/Neu Lohn ist aus Richtung Eschweiler über die L11 und dem Kreisverkehr „Hagelkreuz“ zu erreichen. Die Abfahrt erfolgt über die Schleuse am Gasthof Rinkens über die bekannten Wirtschaftswege nach Dürwiss und Niedermerz. „Man sollte jedoch mit geringen Wartezeiten an den Schleusen rechnen und kleinere Umwege einkalkulieren“, sagt Norbert Schiewe von der Straßenverkehrsbehörde des Kreises Düren.

Das Zentrum von Aldenhoven, insbesondere die Laufstrecke (Am Römerpark – Auf der Komm – Dietrich-Mühlfahrt Straße – Kappellenstraße – Alte Turmstraße – Marktfestestraße – Zehnthofstraße – Pützdorfer Straße) ist voraussichtlich von 10 bis 18 Uhr gesperrt. Detaillierte Information sowie Umleitungspläne finden Sie unter: http://www.indeland-triathlon.de/rund-um-den-wettkampf/verkehrsinformationen/

indeland-Triathlon
Ort und Zeit: 23. Juni im indeland – 17. Auflage des indeland-Triathlon
Start: ab 09:50 Uhr, Blausteinsee, Eschweiler (in 10 Startgruppen bis 13:35 Uhr)
Schwimmen: Blausteinsee
Rad: Quer durch die Tagebau-Region und den Tagebau Inden
Laufen: Rundkurs in Aldenhoven (5 km)
Ziel: Römerpark Aldenhoven, Zieleinlauf ab ca. 13:00 Uhr

Disziplinen:
Volkstriathlon (500m Schwimmen/20 km Rad/5 km Laufen)
Kurzdistanz (1,5 km Schwimmen/48 km Rad/10 km Laufen)
Mitteldistanz (1,9 km Schwimmen/88 km Rad/20 km Laufen)
Jeweils auch als Staffel und für Junioren möglich