Ein lustiger Weltuntergang, internationale Musik, ein Roman-Klassiker auf der Bühne und ein historischer Roman. Damit können Sie sich in den nächsten Tagen beschäftigen. Hier sind unsere Veranstaltungstipps für die nächsten sieben Tage im Kreis Düren.
Veranstaltungen 12.–18. Februar
Comedy
Paul Panzer begrüßt Sie am Freitag und Samstag, 14./15. Februar jeweils um 20.00 Uhr in der Arena Kreis Düren zu seiner „Apaulkalypse“. In seinem Comedy-Programm beschäftigt er sich mit den menschlichen Abgründen, Schwächen und Dummheit. Dabei hat er viel Spaß am Weltuntergang.
Konzerte
„First Steps“ heißt das Programm des Jazz-Trios um den Schlagzeuger Philipp Lemm, der früher Tänzer war. Es ist von traditionellen folkloristischen Tänzen inspiriert. Die Lieder reflektieren die vergangenen Jahre. Das Trio stand schon auf vielen Bühnen in Europa, den USA und Indien. Nun treten die drei Musiker am Donnerstag, 13. Februar um 20.00 Uhr im Dürener Kulturzentrum Komm auf.
Der junge Trompeter Daniel Migliosi spielt mit seinem Quintett am Freitag, 14. Februar um 20.00 Uhr im Haus der Stadt Düren. Er verbindet modernen Jazz mit nostalgischem Swing. So ist es auch auf dem neusten Album „On The Edge“ zu hören. Migliosi arbeitet u.a. auch mit der WDR Big Band zusammen.
Blues und Roots-Musik bietet der belgische Singer-Songwriter Guy Verlinde. Im Duo mit dem Pianisten und Banjospieler Tom Eylenbosch tritt er am Samstag, 15. Februar um 19.30 Uhr im Kloster-Kultur-Keller Vossenack auf.
Theater
Um das Anderssein geht es im dem Theaterstück „Würfelbrot“, das das Brille-Theater am Donnerstag, 13. Februar um 10.00 Uhr im Kulturbahnhof Jülich aufführt. Die Geschichte für Zuschauer ab fünf Jahren handelt von Elsa, die unter dem Häuschen ihres Onkels Walter eine Höhle entdeckt.
Ein Klassiker ist am Samstag, 15. Februar um 20.00 Uhr auf der Theaterbühne im Haus der Stadt Düren zu sehen, nämlich die Geschichte des weißen Wals Moby Dick und seines Jägers Captain Ahab. Hermann Melville erzählt im zugrundeliegenden Roman eine Geschichte voller Naturgewalt und menschlicher Sinnsuche.
Lesung
Die Dürener Schriftstellerin Judith Hages liest am Dienstag, 18. Februar um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei Düren aus ihrem historischen Roman „Zeit des Gewissens“. Im Mittelpunkt steht Emma, die 1943 in Berlin mit ansehen muss, wie ihr Mann als hochrangiger SS-Offizier unschuldige Menschen verfolgt. Sie schließt sich einer Widerstandsgruppe an.
Flohmarkt
Der Nachbarschaftstreff Düren-Nord und die Stadtteilverwaltung veranstalten am Sontnag, 17. November von 10.00 bis 17.00 Uhr im Nordpark einen Flohmarkt mit Kreativangebot für Kinder und Jugendliche,
Quiz
Eine neue Ausgabe von Quizkönig gibt es am heutigen Montag, 17. Februar um 19.30 Uhr im Kulturzentrum Komm.
Karneval
Auch im Februar gibt es an vielen Orten im Kreis Düren Karnevalssitzungen und entsprechende Partys. Die Termine finden Sie in unserem Übersichtsartikel.
Kino
Das Kino im Kulturbahnhof Jülich zeigt am Montag/Dienstag, 17./18. Februar jeweils um 20.00 Uhr das deutsche Drama „September 5“ über das den Terroranschlag bei den Olympischen Spielen 1972 in München.
Führungen und Vorträge
- Vortrag „Schulen, Kirchen, öffentliche Einrichtungen und private Stiftungen“ am 13. Februar um 19.00 Uhr im Stadtmuseum Düren
- Dürener Stadtführung Rathaus am 15. Februar um 13.30 Uhr
- Familienführung im Papiermuseum Düren am 16. Februar um 11.30 Uhr
Ausstellungen
Neben den Dauerausstellungen in den Museen können Sie derzeit folgende Ausstellungen besuchen.
- Leopold-Hoesch-Museum: Katharina Jahnke – „Hic sunt leones“ (bis 25. Mai)
- „Die Künstlerin setzt sich in ihren Arbeiten mit der Fragestellung auseinander, wie Architekturen, Bilder, Text, Ornament und Formen unser Bewusstsein, Denken und Verhältnis zur Wirklichkeit prägen.“
- Leopold-Hoesch-Museum: „Hoesch Talents“ (bis 27. April)
- „Arbeiten von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die in verschiedenen Workshops und Kursen mit Künstler*innen und Expert*innen im selben Jahr in den Werkstätten des Leopold-Hoesch-Museums und des Papiermuseums Düren entstanden sind“
- Stadtbücherei Düren: Fotoausstellung Stanislav Ostrous (bis 25. Februar)
- Der Stipendiat des Heinrich-Böll-Hauses reiste während des Kriegs durch die Ukraine und zeigt das Leben dort in Schwarz-Weiß-Fotos.
- Pop-up-Galerie Zehnthofstraße Düren: „Memories“ – Fotos von Pierre Smeyers (bis 22. Februar)
- Schloss Burgau: „Poetisches Textil“ (bis 9. März)
- „Es ist ein Zweig der bildenden Kunst mit einem anderen Werkmaterial. Den Künstlern, die Stoff und Fäden als Werkmaterial für Ihre Arbeiten ausgewählt haben, geht es nicht um die Herstellung von Gebrauchsgegenständen oder gar um Dekoration, sondern um einen künstlerischen Ausdruck mit und durch dieses besondere Material.“
Veranstaltungskalender der Kommunen
In den Städten und Gemeinden des Kreises Düren finden neben den hier vorgestellten Events noch viele kleinere Veranstaltungen statt. Darüber können Sie sich in den eigenen Veranstaltungskalendern der Kommunen informieren. Wir verlinken hier die Kalender, die regelmäßig gepflegt werden und aktuelle Inhalte haben.
DN-News bietet jeden Mittwoch eine Übersicht von Veranstaltungen, die in den nächsten sieben Tagen stattfinden. Wenn Sie eine Veranstaltung planen, die in unserer Übersicht erwähnt werden soll, schicken Sie uns Ihre Informationen per Mail an presse@reiermann.de.