Am Wochenende können sie beim Frühlingsfest feiern oder ein Konzert zum Palmsonntag erleben. Außerdem gibt es viele spannende Geschichten über einen blinden Kellner, lebenswerte Arbeit oder den Aufstieg des Dürener Volleyballs. Hier sind unsere Veranstaltungstipps für die nächsten sieben Tage im Kreis Düren.
Veranstaltungen 9. – 15. April
Fest
Am Wochenende vor Ostern steht seit 50 Jahren ein Termin im Dürener Veranstaltungskalender, nämlich die Kombination aus Frühlingsfest und Trödelmarkt. Vom 12. bis 14. April ist es wieder soweit. Die Angebote sind über die ganze Fußgängerzone verteilt. Außerdem ist der Sonntag verkaufsoffen.
Konzerte
Am Palmsonntag, 13. April um 18.00 Uhr veranstaltet Cappella Villa Duria ein Konzert mit klassischer Musik in der Kapelle der LVR-Klinik Düren. Zur Aufführung kommen zwei Werke des Komponisten Heinrich Schütz, nämlich „Die Sieben Worte Jesu Christi am Kreuz“ und „Passion nach dem Evangelisten Matthäus“. Beteiligt sind der Kammerchor sowie Solisten und Instrumentalisten von Cappella Villa Duria.
Theater
Der Deutsch-Singhalese Saliya Kahawatte erblindete im Alter von 15 Jahren fast vollständig. Er verschwieg dies jedoch. Daher kam er nicht in eine Blindenwerkstatt, sondern erhielt eine Ausbildung in der Gastronomie. Mit Hilfe weniger eingeweihter Kollegen schaffte er die Herausforderungen, bis er sich einiges Tages offenbaren muss. Diese wahre Geschichte zeigt das Theaterstück „Mein Blind Date mit dem Leben“, das am Freitag, 11. April um 20.00 Uhr im Haus der Stadt Düren aufgeführt wird.
Auf eine „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ begeben sich die Strippkes Trekker am Samstag, 12. April um 19.00 Uhr im Kloster-Kultur-Keller Vossenack. Das Figurentheater basiert auf dem Klassiker des Schriftstellers Jules Verne und erzählt, wie Professor Otto Lidenbrock sich mit seinem Neffen und einem Freund auf die Reise begibt.
Gespräch
„Raus aus dem Hamsterrad und ab auf’s Surfbrett“ – diesen Weg ging die Kulturwissenschaftlerin Christine Sing, die mittlerweile zwischen Esslingen und Teneriffa lebt. Als Beraterin setzt sie sich für eine lebenswertere Arbeitswelt ein. Darüber spricht sie auch im Lila Salongespräch am heutigen Mittwoch, 9. April um 19.00 Uhr im Dürener Kulturzentrum Komm.
Viel zu erzählen hat auch Goswin Caro am Donnerstag, 10. April um 19.00 Uhr auf der Couch im Stadtmuseum Düren. Der langjährige sportliche Leiter der SWD Powervolleys Düren hat in den vergangenen Jahren den Aufstieg des Dürener Volleyball von der Schul-AG am Wirteltor-Gymnasium bis in die Champions League miterlebt. Außerdem war er mitverantwortlich für die Errichtung der DTV-Beachanlage.
Party
Die Gewerkschaft der Polizei lädt zur „Come together Party“ ein, die am Samstag, 12. April um 20.00 Uhr im Kulturzentrum Komm gefeiert wird. Für musikalische Unterhaltung sorgen dabei die Party-Coverband Ilex sowie DJ Jonas Wolf.
Zur gleichen Zeit gibt es im Kulturbahnhof Jülich eine neue Ausgabe der Party „Back in Time“. Dabei legen DJ Chris und DJ Buto Musik der 70er bis 90er Jahre auf.
Kino
Das Kino im Kulturbahnhof Jülich zeigt am Montag/Dienstag, 14./15. April jeweils um 20.00 Uhr das deutsch-schweizerische Drama „Heldin“ über eine Pflegefachfrau in der Chirurgie eines Schweizer Krankenhauses, die unter großem Stress arbeitet. Vorher läuft jeweils um 17.00 Uhr der Animationsfilm „Paddington in Peru“.
Führungen und Vorträge
- Dürener Stadtführung „Der Grüngürtel“ am 12. April um 13.30 Uhr ab Haus Nr. 31
- Vortrag „Echtz entdecken – im Schatten des Krieges“ mit Albert Trostorf, Mitglied der Arbeitsgruppe Grenzland 1944/45 am 13. April um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Michael
Ausstellungen
Neben den Dauerausstellungen in den Museen können Sie derzeit folgende Ausstellungen besuchen.
- Leopold-Hoesch-Museum: Katharina Jahnke – „Hic sunt leones“ (bis 25. Mai)
- „Die Künstlerin setzt sich in ihren Arbeiten mit der Fragestellung auseinander, wie Architekturen, Bilder, Text, Ornament und Formen unser Bewusstsein, Denken und Verhältnis zur Wirklichkeit prägen.“
- Leopold-Hoesch-Museum: „Hoesch Talents“ (bis 27. April)
- „Arbeiten von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die in verschiedenen Workshops und Kursen mit Künstler*innen und Expert*innen im selben Jahr in den Werkstätten des Leopold-Hoesch-Museums und des Papiermuseums Düren entstanden sind“
- Kulturzentrum Komm: Ausstellung der Kunstraum-Künstlerinnen Ursula Ficher, Isabell Hüsgen-Bongarz und Silke Köttenheinrich (bis 19. April)
Veranstaltungskalender der Kommunen
In den Städten und Gemeinden des Kreises Düren finden neben den hier vorgestellten Events noch viele kleinere Veranstaltungen statt. Darüber können Sie sich in den eigenen Veranstaltungskalendern der Kommunen informieren. Wir verlinken hier die Kalender, die regelmäßig gepflegt werden und aktuelle Inhalte haben.
DN-News bietet jeden Mittwoch eine Übersicht von Veranstaltungen, die in den nächsten sieben Tagen stattfinden. Wenn Sie eine Veranstaltung planen, die in unserer Übersicht erwähnt werden soll, schicken Sie uns Ihre Informationen per Mail an presse@reiermann.de.