Die ganze Woche ist noch Annakirmes in Düren. Das merkt man auch daran, dass die Konkurrenz sich in diesen Tagen zurückzieht und das sonstige Veranstaltungsprogramm ziemlich dünn ist. Nur die Jülicher erheben sich dagegen und feiern am Wochenende ein eigenes Fest. Was das bedeutet lesen Sie jetzt in der neuen Ausgabe der Veranstaltungstipps.
Veranstaltungen 30. Juli – 5. August
Annakirmes
Die Annakirmes bringt noch bis Sonntag die bewährte Mischung aus Fahrgeschäften, Spielbuden und einem gemütlichen Kaltgetränk nach Düren. Auf dem Annakirmesplatz geht es täglich ab 11.00 Uhr bis in die Nacht rund. Im Veranstaltungsprogramm für die zweite Hälfte stehen u.a. der Rheinische Abend am heutigen Mittwoch und das Feuerwerk am Freitag.
Anna-Oktav
Für die gläubigen Menschen, die den religiösen Ursprung des Festes feiern, findet parallel zur Kirmes die Anna-Oktav statt. Sie steht in diesem Jahr unter dem Motto „Sei Tempel Gottes“.
Festival und Märkte
Jülich feiert von Freitag bis Sonntag, 1. bis 3. August, das Zeitsprung-Festival Pasqualini. In der Innenstadt gibt es dabei Aktionen zu drei Themen. Culture bietet Konzerte u.a. von den Bläck Fööss und Big Maggas. Science zeigt die moderne Wissenschaft des Forschungszentrums. History bietet einen Einblick in die Geschichte mit Alessandro Pasqualini, dem Erbauer der Zitadelle. Der Sonntag ist außerdem verkaufsoffen.
Eine neue Ausgabe des Feierabendmarkts gibt es am heutigen Mittwoch, 30. Juli von 16.30 bis 22.00 Uhr auf dem Marktplatz in Jülich. Dort kann man zum Streetfood wieder Musik genießen, diesmal von Cesare.
Sport
Der Junior Tennis Cup hat sich in den vergangenen Jahren zu einer sportlichen Tradition in Düren entwickelt. Noch bis zum 2. August treffen U14-Spielerinnen und Spieler aus 50 Nationen aufeinander. Das Turnier wird auf den Anlagen von Rot-Weiß Düren, des Post-Ford-Sportvereins und des Dürener TV ausgetragen.
Kino
Das Kino im Kulturbahnhof Jülich zeigt am Montag/Dienstag, 4./5. August jeweils um 20.00 Uhr die dänische Drama-Komödie „Bella Roma – Liebe auf Italienisch“ über ein Paar, das zum Hochzeitstag nach Rom reist, wo es auf den ehemaligen Liebhaber der Frau trifft. Vorher läuft jeweils um 17.00 Uhr der Animationsfilm „Elio“.
Führungen
- Dürener Stadtführung „Mit der Küchenmamsell unterwegs“ am 2. August um 14.30 Uhr ab iPunkt
- Öffentliche Führung durch das Papiermuseum Düren am 3. August um 14.00 Uhr
- Öffentliche Führung durch das Leopold-Hoesch-Museum am 3. August um 15.00 Uhr
Ausstellungen
Neben den Dauerausstellungen in den Museen können Sie derzeit folgende Ausstellungen besuchen.
- Leopold-Hoesch-Museum: „Alles Sammlung“ (bis 21. September)
- „Zahlreiche Neuzugänge hielten in den letzten Jahren durch Schenkungen und Stiftungen Einzug in die Dürener Kunstsammlung und werden nun erstmals – breit angelegt und thematisch in neue Zusammenhänge gestellt – der Öffentlichkeit präsentiert. Neben den Neuerwerbungen steht auch das aktive Arbeiten mit der Kunstsammlung im Vordergrund.“
- Leopold-Hoesch-Museum: „Vor Ort – Industrielandschaft Rheinland“ (bis 25. September)
- „Anlässlich des einhundertjährigen Bestehens der Fotografischen Gesellschaft Düren zeigt das Leopold-Hoesch-Museum eine Auswahl von fotografischen Perspektiven auf die landschaftlichen Eingriffe und örtlichen Auswirkungen, die der strukturelle Wandel aktuell für die Stadt und die sie umgebende Landschaft bedeutet.“
- Papiermuseum Düren: „Alles Sammlung – Alles Papier“ (bis 9. November)
- Sammlungspräsentation ausgewählter Papiercollagen, 29 ausgewählte Arbeiten von 14 Künstler*innen
Veranstaltungskalender der Kommunen
In den Städten und Gemeinden des Kreises Düren finden neben den hier vorgestellten Events noch viele kleinere Veranstaltungen statt. Darüber können Sie sich in den eigenen Veranstaltungskalendern der Kommunen informieren. Wir verlinken hier die Kalender, die regelmäßig gepflegt werden und aktuelle Inhalte haben.
DN-News bietet jeden Mittwoch eine Übersicht von Veranstaltungen, die in den nächsten sieben Tagen stattfinden. Wenn Sie eine Veranstaltung planen, die in unserer Übersicht erwähnt werden soll, schicken Sie uns Ihre Informationen per Mail an presse@reiermann.de.