Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Veranstaltungstipps 6. – 26. August: Konzerte und Theater in den Sommerferien

Nibirii Festival 2023 feierndes Publikum (Foto: Pressestelle)

Foto: Julian Huke Photography


Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Für die nächsten sieben Tage hätte es nur wenige Veranstaltungstipps im Kreis Düren gegeben. Daher bieten wir nun eine XXL-Ausgabe für die restlichen Wochen der Sommerferien. Da gibt es ein Festival am Badesee, ein vielfältiges Programm mit Musik und Theater beim Haus der Stadt und dem Komm und auch ein paar Events im weiteren Kreis zu erleben.

Veranstaltungen 6. – 26. August

Festival

Das Nibirii-Festival hat sich in den letzten Jahren zur beliebten Veranstaltung für elektronische Musik in Düren entwickelt. Vom 22. bis 24. August können die Fans am Dürener Badesee wieder an mehreren Bühnen Acts aus Techno, Drum&Bass, Psytrance und Trance feiern. Das komplette Line-up gibt es auf der Nibirii-Website.

Konzerte

Der Sänger und Pianist Bernie Fawcett kommt aus Liverpool nach Düren, wo er am Donnerstag, 14. August um 20.00 Uhr im Haus der Stadt auftritt. Er interpretiert Klassiker aus Jazz, Pop und Blues und hat schon für die Queen gespielt.

Das Trio Soul Xpress um Sängerin Susan Lentzen unterhält das Publikum mit akustischen Versionen von Hits aus Rock und Pop. Titel von Melissa Etheridge, Janis Joplin, Alannah Myles und vielen mehr erklingen auch am Samstag, 16. August um 19.00 Uhr open air im Dürener Kulturzentrum Komm.

Kölsche Musik zum Mitsingen gibt es beim Konzert der Raritäten-Band. Sie ist am Samstag, 16. August um 20.00 Uhr im Haus der Stadt zu erleben.

Sophie Chassée ist u.a. als Bassistin der Band AnnenMayKantereit bekannt. Am Donnerstag, 21. August um 19.00 Uhr tritt sie allerdings als Solistin beim Open-Air-Konzert im Kulturzentrum Komm auf. Die Fingerstyle-Gittaristin singt Lieder über Liebe, Veränderung, Freundschaft und Selbstreflexion.

Die Sängerin und Schauspielerin Heleen Joor lernte bei einer Produktion über die Edith Piaf den Akkordeonisten Vassily Dück kennen. Nun treten sie als Duo am Freitag, 22. August um 20.00 Uhr im Haus der Stadt auf. Joor ist genreübergreifend von Chanson über Rock und Pop bis zur Operette aktiv.

Eine Mischung aus Jazz, Blues, Swing und Latin bietet das Pia Schiering Orchester am Montag, 25. August um 19.00 Uhr open air im Kulturzentrum Komm. Dabei präsentiert die Gruppe bekannte Hits in einem neuem Genre, z.B. „Smoke on the Water“ als Latin-Groove.

Theater

„72 Stunden. Eine Anklage“ – so heißt das neuste Stück der Theatergruppe Der Ring, das am Freitag und Samstag, 8./9. August um 19.00 Uhr und am Sonntag, 10. August um 18.00 Uhr im Kulturzentrum Komm zu sehen ist. Der Titel bezieht sich darauf, dass statistisch eine Frau in Deutschland vom (Ex)Partner ermordet wird.

„Mit Mäxchen Maus durch die Welt der Puppen“ ist eine Führung für Gäste ab sechs Jahren im Kloster-Kultur-Keller Vossenack. Am Dienstag, 12. August um 9.30 Uhr gibt es Einblicke zum Atelier, der Werkstatt, der Bühne, Schatzkammer, Requisite sowie dem Palazzo Puppazzi.

Der schlitzohrige Priester Don Camillo und der kommunistische Bürgermeister Peppone sind aus Giovanni Guareschis Roman und vor allem aus den Filmen bekannt. Das Motown Theater bringt die politischen Rivalen nun auf die Bühne im Haus der Stadt. Die Aufführung beginnt am Freitag, 15. August um 20.00 Uhr.

Der Räuber Hotzenplotz hat es auf die musikalische Kaffeemühle der Großmutter abgesehen, wogegen sich Kasperl und Seppel wehren. Wie sie dabei mit dem bösen Zauberer Petrosilius Zwackemann in Konflikt kommen, zeigt das Theaterstück für Kinder ab vier Jahren am Sonntag, 17. August um 16.00 Uhr im Haus der Stadt.

Pettersson möchte seine Flitzebogenwurfangel ausprobieren und sein Kater Findus möchte endlich mal zelten. Deshalb machen die beiden einen Ausflug. Das Wittener Kinder- und Jugendtheater zeigt die Geschichte „Pettersson zeltet“ am Donnerstag, 21. August um 16.00 Uhr im Haus der Stadt.

Tanz und Party

Die Party „Dance the Night away“ bietet am Samstag, 23. August um 19.00 Uhr im Haus der Stadt die Hits aus Soul, Funk und Dance der 80er und 90er Jahre.

Die Tanzschule von Eva Pahlke veranstaltet am Sonntag, 24. Augst um 16.00 Uhr im Haus der Stadt eine Tanzgala zu Ehren der verstorbenen Mutter und Gründerin Brigitte Pahlke.

Kleinkunst und Quiz

Neue Ausgaben der Klassiker open air im Kulturzentrum Komm:

  • „Kunst gegen Bares“ am 13. August um 19.00 Uhr
  • „Quizkönig“ am 18. August um 19.00 Uhr

Märkte

Der nächste Dürener Schlemmermarkt findet am Mittwoch, 13. August von 12.00 bis 22.00 Uhr auf dem Marktplatz statt. Er bietet die bewährte Mischung aus Streetfood und Musik.

Eine neue Ausgabe des Feierabendmarkts gibt es am gleichen Tag von 16.30 bis 22.00 Uhr auf dem Marktplatz in Jülich. Auch dort kann man zum Streetfood wieder Musik genießen.

Kino

Im Haus der Stadt Düren ist am Mittwoch, 20. August um 20.00 Uhr der Ufa-Film „Der Rhein in Vergangenheit und Gegenwart“ von 1922 zu sehen. Der Film bietet Landschaftsaufnahmen und Städtebilder von der Quelle bis zur Mündung und zeigt die deutsche Selbstwahrnehmung nach dem Ersten Weltkrieg.

Führungen

  • Dürener Radtour: „Rauf auf’s Rad“ am 10. August um 11.00 Uhr ab iPunkt
  • Dürener Stadtführung „Schloss Burgau“ am 16. August um 14.30 Uhr
  • Öffentliche Familienführung im Papiermuseum Düren am 17. August um 11.30 Uhr
  • Radtour „Papierstadt Düren“ am 23. August um 11.00 Uhr ab iPunkt

Ausstellungen

Neben den Dauerausstellungen in den Museen können Sie derzeit folgende Ausstellungen besuchen.

  • Kulturzentrum Komm: „Kunst aus der Ukraine“ (10. bis 30. August)
    • Die drei Künstlerinnen Olena Shcheglova (Malerei), Tamara Ostroumova (Grafik) und Mykola Kamenski (Metallskulpturen und Gemälde) stammen aus der Ukraine, leben aber mittlerweile in Düren und Langerwehe.
  • Leopold-Hoesch-Museum: „Alles Sammlung“ (bis 21. September)
    • „Zahlreiche Neuzugänge hielten in den letzten Jahren durch Schenkungen und Stiftungen Einzug in die Dürener Kunstsammlung und werden nun erstmals – breit angelegt und thematisch in neue Zusammenhänge gestellt – der Öffentlichkeit präsentiert. Neben den Neuerwerbungen steht auch das aktive Arbeiten mit der Kunstsammlung im Vordergrund.“
  • Leopold-Hoesch-Museum: „Vor Ort – Industrielandschaft Rheinland“ (bis 25. September)
    • „Anlässlich des einhundertjährigen Bestehens der Fotografischen Gesellschaft Düren zeigt das Leopold-Hoesch-Museum eine Auswahl von fotografischen Perspektiven auf die landschaftlichen Eingriffe und örtlichen Auswirkungen, die der strukturelle Wandel aktuell für die Stadt und die sie umgebende Landschaft bedeutet.“
  • Papiermuseum Düren: „Alles Sammlung – Alles Papier“ (bis 9. November)
    • Sammlungspräsentation ausgewählter Papiercollagen, 29 ausgewählte Arbeiten von 14 Künstler*innen

Veranstaltungskalender der Kommunen

In den Städten und Gemeinden des Kreises Düren finden neben den hier vorgestellten Events noch viele kleinere Veranstaltungen statt. Darüber können Sie sich in den eigenen Veranstaltungskalendern der Kommunen informieren. Wir verlinken hier die Kalender, die regelmäßig gepflegt werden und aktuelle Inhalte haben.


DN-News bietet jeden Mittwoch eine Übersicht von Veranstaltungen, die in den nächsten sieben Tagen stattfinden. Wenn Sie eine Veranstaltung planen, die in unserer Übersicht erwähnt werden soll, schicken Sie uns Ihre Informationen per Mail an presse@reiermann.de.