Im Kreis Düren ist auch in den nächsten sieben Tagen wieder viel los. Wir haben die Veranstaltungstipps mit vielen unterschiedlichen Arten von Events und Orten zusammengestellt. Es gibt Stadtfeste, Konzerte, Theater und etwas Fußball.
Veranstaltungen 17. – 23. September
Stadtfest
Am dritten Wochenende im September steht in Düren wieder das Stadtfest im Mittelpunkt. Auf mehreren Bühnen in der Innenstadt gibt es vom 19. bis 21. September wieder Konzerte und Tanzaufführungen zu sehen. Die Partnerstädte sind wieder dabei. Erstmals weist eine Karnevalsmeile auf ein anderes wichtiges Brauchtum hin.
Konzerte
Die Slapstickers sind seit 30 Jahren als Ska-Band aktiv. Sie sind also schon Silberrücken und haben ihr neustes Album entsprechend „Silverback“ genannt. Damit sind sie am Freitag, 19. September um 20.00 Uhr zu Gast im Kulturbahnhof Jülich.
Klassische Musik ist am Sonntag 21. September um 18.00 Uhr in der Dürener Marienkirche zu hören. Dort führen der Kammerchor von Cappella Villa Duria und der Kammerchor St. Castor aus Alsdorf mit Solisten Felix Mendelssohn Bartholdys „Lobgesang“ auf.
Theater und Tanz
Das Projekt „Düren tanzt“ mit Mitgliedern aus verschiedenen Generationen führt am 20. September um 17.00 Uhr bei Becker & Funck sein neustes Programm „Echo“ auf. Darfin geht es um die kollektiven und persönlichen Erinnerungen der Generationen mit prägenden Erlebnissen von Kindern bis Erwachsenen.
Das Theaterstück „Transit Casablanca“, das am Samstag um 20.00 Uhr im Haus der Stadt Düren zu sehen ist, knüpft an den Filmklassiker an. In Nordmarokko stranden im Zweiten Weltkrieg Menschen, die auf ein Visum hoffen, und treffen sich im luxuriösen Nachtclub „Rick’s Café“.
Das Grenzlandtheater Aachen gastiert am Sonntag, 21. September um 18.00 Uhr mit dem Stück „Du bist meine Mutter“ im Haus der Stadt. Im Mittelpunkt steht ein Sohn, der seine an Demenz erkrankte Mutter im Pflegeheim unterstützt und ihr gemeinsame Erlebnisse ermöglicht.
Das Pirates Action Theater ist in Heimbach-Vlatten auf der kleinsten Freilichtbühne von NRW zu sehen. Am 19. und 20. September gibt es weitere Aufführungen des Stücks „Captain John Flint & Das Gold Von Dead Man’s Cove“.
Fußball-Show
In der Show „Zeigler wunderbare Welt des Fußballs“ spricht Arnd Zeigler regelmäßig über seine Erlebnisse mit der Fußball-Bundesliga. Ähnlich sieht es beim Bühnenprogramm „Immer Glück ist Können“ aus, mit dem er am Dienstag, 23. September um 20.00 Uhr in der Kulturmuschel im Brückenkopf-Park zu sehen ist.
Monolog und Lesung
Der Dürener Autor Olaf Müller hat mit „Rurfieber“ seinen zehnten Kriminalroman geschrieben. Als in der Musikschule ein Toter gefunden wird, führt die Spur der Ermittler zu jungen Wissenschaftlern in Aachen und Jülich, die ein Medikament entwickelt haben, das im Kongo tausende Menschen retten könnte. Aus dem Roman liest er am Dienstag, 23. September um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei.
Ata Niknia musste als Kind aus dem Iran fliehen und erlebte eine Irrfahrt durch viele europäische Länder. Er hatte Sehnsucht nach der Heimat, aber auch nach Gerechtigkeit und Liebe. Im Monolog „Liebe und Diktatur, ohne Visum“ spricht er am Dienstag um 19.00 Uhr im Haus der Stadt über seine Erfahrungen..
Kinder und Jugend
In der Innenstadt von Linnich finden am Sonntag, 21. September von 11.00 bis 18.00 Uhr die Kindermeile und der Tag der Jugend statt. Zu den mehr als 60 Aktionen gehören Bobbycar-Rennen, Kletterturm, Bullriding, Schnuppertennis, Ultimate Frisbee, Basteln und vieles mehr. Außerdem gibt es ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm.
Tag der offen Tür
„Entdecke, wer uns bewegt!“ lautet das Motto beim Tag der offenen Tür, den die Rath-Gruppe mit Rurtalbahn und Rurtalbus am Sonntag, 21. September von 12.00 bis 17.00 Uhr auf dem Gelände an der Kölner Landstraße 271. Es gibt u.a. einen Zug-Simulator und Werkstatt-Führungen.
Kino
Das Kino im Kulturbahnhof Jülich zeigt am Montag/Dienstag, 22./23. September um 20.00 Uhr das US-Drama „The Life of Chuck“ über einen Mann, der im untergehenden Kalifornien allen zulächelt, obwohl ihn niemand kennt. Vorher läuft jeweils um 17.00 Uhr der Animationsfilm „Grand Prix of Europe“.
Führungen
- Rundgang durch Rölsdorf am 20. September um 14.00 Uhr ab Lidl-Parkplatz Monschauer Straße
- Öffentliche Familienführung im Papiermuseum Düren am 21. September um 11.30 Uhr
Ausstellungen
Neben den Dauerausstellungen in den Museen können Sie derzeit folgende Ausstellungen besuchen.
- Kreishaus Düren: „Sommerleuchten“ (bis 18. September)
- Malereien und Werke von Wieslawa Stachel und Adrian Lenz, „die sich mit Kontrasten, Schatten und Raum beschäftigen. Die Ausstellung lädt dazu ein, Licht und Schatten nicht als Gegensätze, sondern als wechselwirkende Kräfte zu betrachten.“
- Leopold-Hoesch-Museum: „Alles Sammlung“ (bis 21. September)
- „Zahlreiche Neuzugänge hielten in den letzten Jahren durch Schenkungen und Stiftungen Einzug in die Dürener Kunstsammlung und werden nun erstmals – breit angelegt und thematisch in neue Zusammenhänge gestellt – der Öffentlichkeit präsentiert. Neben den Neuerwerbungen steht auch das aktive Arbeiten mit der Kunstsammlung im Vordergrund.“
- Leopold-Hoesch-Museum: „Vor Ort – Industrielandschaft Rheinland“ (bis 25. September)
- „Anlässlich des einhundertjährigen Bestehens der Fotografischen Gesellschaft Düren zeigt das Leopold-Hoesch-Museum eine Auswahl von fotografischen Perspektiven auf die landschaftlichen Eingriffe und örtlichen Auswirkungen, die der strukturelle Wandel aktuell für die Stadt und die sie umgebende Landschaft bedeutet.“
- Papiermuseum Düren: „Alles Sammlung – Alles Papier“ (bis 9. November)
- Sammlungspräsentation ausgewählter Papiercollagen, 29 ausgewählte Arbeiten von 14 Künstler*innen
- Hoeschplatz: „Entsiegelte Kreise“ (bis 31. Dezember 2026)
- temporäres Kunstwerk der Szenografin Heike Schuppelius und der Kooperative für Darstellungspolitik. In einem der zwei großen Kreise wird ein Baum gepflanzt.
Veranstaltungskalender der Kommunen
In den Städten und Gemeinden des Kreises Düren finden neben den hier vorgestellten Events noch viele kleinere Veranstaltungen statt. Darüber können Sie sich in den eigenen Veranstaltungskalendern der Kommunen informieren. Wir verlinken hier die Kalender, die regelmäßig gepflegt werden und aktuelle Inhalte haben.
DN-News bietet jeden Mittwoch eine Übersicht von Veranstaltungen, die in den nächsten sieben Tagen stattfinden. Wenn Sie eine Veranstaltung planen, die in unserer Übersicht erwähnt werden soll, schicken Sie uns Ihre Informationen per Mail an presse@reiermann.de.